Das δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Das Wissen | SWR

SWR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Das Politikteil

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
  continue reading
 
Artwork

1
Dashu Mandarin Podcast

李璨理查BEN

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Hello, everyone, it's Dashu Mandarin here. We're three Chinese teachers that focus on providing authentic and valuable Chinese learning materials for the Chinese learners of intermediate level and above. In this Podcast, we will talk about all kinds of things concerning China and Chinese culture, society, etc. You can also watch the video version on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfsNycNoClXZA1FuUJSGT0w Welcome to join us.
  continue reading
 
O ECO quer dar respostas aos mistérios que estão guardados nos corredores do poder. Os jornalistas Pedro Santos Guerreiro e António Costa vão discutir, semanalmente, os mistérios das finanças, da economia e das empresas.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά
 
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
  continue reading
 
Artwork

1
Das interkulturelle Magazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
CUT – Das Virus, das uns trennt

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auch das noch?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Si ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das eine Blase?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur hören, s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Not Yet Now with Zach Dasher

Zach Dasher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Welcome to Not Yet Now, a podcast where we explore the tension of living in the "already, not yet" reality of God's kingdom. Together, we'll dive into how Christ's reign is breaking into our world today, even as we long for its complete fulfillment. Join us as we reflect on how this dynamic shapes our culture, our lives, and our calling to live in the light of the kingdom that is both here and still to come.
  continue reading
 
Artwork

1
Darwin gefällt das

Kugel und Niere

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
  continue reading
 
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
  continue reading
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
  continue reading
 
Artwork
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
Artwork
 
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Verbrauchermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Das kleine Fernsehballett

Sarah Kuttner & Stefan Niggemeier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sarah Kuttner, 46, kann im Schlaf jede der 236 Episoden „Friends“ mitsprechen. Stefan Niggemeier, 55, träumt heute noch manchmal von Vera Drombuschs vorwurfsvollem Blick. Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um das Programm. Sie reden über das, worüber alle reden, über das, worüber alle reden sollten, und über das ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Infomagazin aus Polen

Polskie Radio S.A.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
DAS PODCAST UFO

Stefan Titze, Florentin Will

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Zwei Grenzgänger widmen sich den Themen unserer Zeit. Der Erlebnis-Podcast für lange Autofahrten oder Radtouren. Unterhaltsam, wenn man nebenbei was Unterhaltsames macht. Mit Florentin Will und Stefan Titze. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Das war der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Exklusive Bonusinhalte gibt's bei Steady und Apple Podcasts Halloween, 1990: Joe Burrus will den Zaubertrick durchführen, an den sich nicht mal der größte Magier aller Zeiten rangetraut hat - Harry Houdini. Er will sich lebendig begraben lassen. Und das vor laufender Kamera. Aber ‚The Amazing Joe‘ will es sich nicht zu einfach machen: Der Sarg ist …
  continue reading
 
Sie war Mitte des 18. Jahrhunderts ein Star, weltberühmt durch eine siebzehnjährige Tournee durch ganz Europa: Clara, Panzernashorn-Dame aus Indien. Sie wurde zum Motiv von Malern, auf teurem Porzellan abgebildet und in unserem Jahrtausend Gegenstand der Wissenschaft: "Die Nashornreise und ihrer Wirkung". Autorin: Katharina Hübel…
  continue reading
 
E-Scooter, Photovoltaikanlagen, zunehmende Vegetationsbrände und plötzliche Hochwasser sind neue Herausforderungen für die Feuerwehr – die entwickelt neue, digitale Strategien. Von Joachim Meissner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/feuerwehr-heute || Hörtipp: Notfallmedizin am Limit – Was gegen Überlastung hilft | https://…
  continue reading
 
Politischer Satiriker trifft Comedy-Wahnsinn. „LOL“ ist kein Spiel. Es ist Psychologie. Sagt Lutz van der Horst. Mitten im chaotisch-brillanten Cast der sechsten Staffel von LOL: Last One Laughing steht ein Mann, der es gewohnt ist, ernste Mienen auszuhalten: Lutz van der Horst. Der „heute-show“-Star weiß, wie man bei Politikern ernste Mienen provo…
  continue reading
 
Demokratie in Krisenzeiten: Gespräch mit dem Politologen Karsten Fischer / "Traumaland" - Asal Dardans "Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart" / "Wie im Himmel so auf Erden": Regisseurin Daria Kuschev über das Leben im russisch-orthodoxen Kloster in BuchendorfΑπό τον Ruslan Amirov
  continue reading
 
Smartwatches, Fitnesstracker und andere Wearables liefern rund um die Uhr Gesundheitsdaten. Sie protokollieren alle möglichen Körperfunktionen. Doch nicht alle Messungen sind gleichermaßen zuverlässig. Ein irisches Forschungsteam hat Daten aus über 400 Studien ausgewertet, in denen die Smartwatch-Messungen überprüft wurden. Eine Funktion erweist si…
  continue reading
 
O Governo anunciou um programa de apoio às empresas para responder à guerra comercial e às tarifas à importação dos EUA, um pacote de dez mil milhões de euros, divididos em quatro grandes gavetas, e o Banco Português de Fomento é o ator principal deste plano. Gonçalo Regalado, presidente do Banco de Fomento, é o convidado desta semana do podcast do…
  continue reading
 
In den 1960ern wurde die ostdeutsche Lyrik zum Gegenstand erregter Debatten. Ausgelöst haben sie einige Autoren der jüngeren Generation, die fast durchweg 25 bis 30 Jahre alt waren. Erstes wichtiges Datum war eine Lesung in Ost-Berlin im Dezember 1962, die vor allem einen neuen, von Beginn an angefeindeten Lyriker bekannt machte: Wolf Biermann.…
  continue reading
 
Nesta segunda parte do podcast “A Beleza das Pequenas Coisas”, Eduardo Ferro Rodrigues, considera “inadmissível" que a direita use a expressão ’woke' para atacar a defesa de direitos humanos e de minorias. O socialista assume-se aqui um “feminista convicto", e o caminho que revela ter feito nessa matéria com a sua filha, Rita Ferro Rodrigues. See o…
  continue reading
 
Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/ Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt KI-Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrki Sie haben F…
  continue reading
 
Die Woche begann mit einem schwarzen Montag, und was sich seitdem ereignet hat, kann man wahlweise den Kategorien "Der erratische US-Präsident" oder "Trump macht, was er will" zuordnen. Vergeltungszölle wurden erhoben und gleich wieder ausgesetzt, aber nicht ganz. Handelskriege wurden erklärt und sofort wieder eingefroren, aber nicht alle. Gigantis…
  continue reading
 
In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Lange war Zeev Borger Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch durch Tel Aviv. Heute spielt er regelmäßig S…
  continue reading
 
Zölle, Zölle, Zölle! Elon Musk schwänzt mal wieder seine Anhörung. Und wieso? Offenbar, weil er im Path of Exile 2-Livestream wieder einmal gegen die Gamerethik kämpfen muss. Außerdem werden wir philosophisch: Was bringen Zölle, wer macht die Gesellschaft gerade kaputt - und wie “riskant” ist eine iPad-App für Instagram tatsächlich? ➡️ Netzpolitik …
  continue reading
 
"Der böse Geist Lumpacivagabundus" von Johann Nestroy: eine Zauberposse des Alt-Wiener Volkstheaters ist eine Parabel über die Unwandelbarkeit des menschlichen Charakters, eine satirische Schilderung trostloser Verhältnisse, ein entzaubertes Zauberspiel - das Happy End wurde dem Publikum zuliebe später dazu gedichtet. Autorin: Carola Zinner…
  continue reading
 
Bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags hat er so gut wie keine Rolle gespielt: Der Klimaschutz. Im Vertrag selber kommt er aber durchaus vor. Also was ist von Schwarz-Rot in Sachen Klimaschutz wirklich zu erwarten? Darüber rede ich mit Martin Polansky, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio.Außerdem unterhalte ich mich mit Andreas Marx vom Deuts…
  continue reading
 
Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum, Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland mit Einschränkungen erlaubt. Nur in Bayern gelten viel strengere Regeln. Während der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Legalisierung grundsätzlich “für richtig” hält, wollen Union und Ärzteverbände sie wieder verbieten. Auch BKA-Chef Ho…
  continue reading
 
Sarah und Stefan sind krass übervorbereitet, weshalb diese Folge aus allen Nähten platzt. Es geht um den neuen Anrufbeantworter, Sarah ist „eben noch auf der Toilette, jetzt auf unserer Showbühne“, es gibt neue Getränke und niedliche Mützen, Sarah berichtet in ihrer Reality-Ecke von „The 50“ (Prime), und es gibt kontroverse Meinungen zur neuen Come…
  continue reading
 
Und: Wo liegt eigentlich Schasklappersdorf? DU127 - Der Glücksstern und die Mutter von Hubble Und: Wo liegt eigentlich Schasklappersdorf? In Folge 127 haben wir Glück! Den wir schauen uns den Stern an, der die Karriere von Nancy Grace Roman gefördert und über Umwege auch für die Existenz des Hubble-Weltraumteleskops verantwortlich ist. Außerdem geh…
  continue reading
 
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasend voran, die KI wird sogar scheinbar emotional. Und Menschen treten mit ihr in Beziehungen. Eva Weber-Guskar spricht mit Jürgen Wiebicke über gute und problematische Folgen dieser Entwicklung. Eva Weber-Guskar (*1964) ist Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen in Bochum. Sie be…
  continue reading
 
Heute geht es um ein ganz besonderes Organ: das Herz. Es schlägt ohne Pause und versorgt jede Zelle mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen. Es ist praktisch unser innerer Taktgeber und Lebensmotor. Doch was passiert, wenn es mal aus dem Takt gerät?Im Gespräch mit Yael Adler klärt Prof. Dr. Martin Bergmann, Chefarzt für Kardiologie, Pneumologie un…
  continue reading
 
Anja Keber spricht mit Wolfram Schrag von der BR-Wirtschaftsredaktion darüber, dass Kreditkarte nicht gleich Kreditkarte ist. Der Experte klärt darüber auf, welche Funktionen für die jeweiligen Verbraucherinnen und Verbraucher sinnvoll sind und welche Möglichkeiten junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen haben.…
  continue reading
 
Die fünf Kinder von Caroline Seitz leiden im starren, deutschen Schulalltag. Caroline will verhindern, dass sie die Freude am Lernen verlieren, und wandert mit ihnen auf eine abgelegene Halbinsel an der schottischen Atlantikküste aus - ohne Stromnetz und fließend Wasser, dafür mit viel Freiheit.Unser Podcast-Tipp: Die Schule brennt - Der Bildungspo…
  continue reading
 
In seinem Buch "Toxisch Reich" warnt Sebastian Klein, aka Mitgründer des Start-ups Blinkist, selbst erfolgreicher Internet-Unternehmer, vor den Folgen extremen Reichtums für die Gesellschaft. Klein hat 90 Prozent seines Vermögens abgegeben, damit es dem Gemeinwohl dient. Jetzt klärt er auf über die Folgen wachsender Ungleichheit, von Überkonsum und…
  continue reading
 
„Elon Musk has got to go – hey hey, ho ho”, „Don‘t buy Swasticars“, „Sell your car, sell your car“: Mit Slogans wie diesen haben in den vergangenen Wochen Menschen vor Tesla-Zentralen gegen Elon Musk demonstriert. Auch in Deutschland gibt es viel Kritik an dem Chef des Elektroautobauers, der vielen mal als Vorbild galt. Seit er Donald Trump unterst…
  continue reading
 
Hallo alle zusammen, den ein oder anderen wird ja vielleicht schon mal der Gedanke plagen, ob man nicht doch mal eine eigene Brauerei aufmachen will. Vor allem, wenn da vielleicht schon ein schönes altes Gebäude rumsteht…aber denkmalgeschützt. Wie man so was über die Bühne kriegt, erzählt mir heute meine geschätzte BJCP-Kollegin und Bier-Sommeliere…
  continue reading
 
"Deutsche Hörer!" – fast sechzig Mal tönt der Ruf zwischen 1941 und 1945 über das Meer nach Deutschland. Thomas Mann, bekanntester deutscher Schriftsteller, Nobelpreisträger, gelesen und geliebt von Millionen, ruft seine Landsleute auf, im Krieg die Seiten zu wechseln. Im Auftrag der BBC verfasst Mann Radiobotschaften, die zur psychologischen Krieg…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή