Nelson δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Game Theory - JitzTalk

Nelson Bergenthum, Sven Groten, Heiko Bentrup

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Der heißeste, der niceste, der slickeste, der sickeste, der loudeste, der proudeste, Talk in Jitz Town. Alles was Ihr wissen müsst über BJJ, Grappling, Luta Livre und Co.
  continue reading
 
Artwork
 
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Gastro Survival Passionistas

Ralf Bos, Buddy Zipper

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Ralf und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Die Gastro Survival Passionistas – so nennen sich Ralf und Buddy im Podcast – holen nicht nur mega-prominente Gäste ans Mikrofon, sondern auch Menschen die tolle Ideen oder neue Perspektiven in die Gastronomie und Kulinarik bringen. Ralf Bos, Gründer und Kopf von Bosfood [www.bosfood.de ...
  continue reading
 
Unsere Arbeit ist nicht das Maß aller Dinge, sie ist nicht das Allheilmittel und schon gar nicht das glückseligmachende Wunder zur Zufriedenheit. Aber Tatsache ist, dass wir den größten Teil unserer Wachzeit im Beruf verbringen. Und wenn man sich umhört, was Menschen über ihre Arbeit denken und sagen, angestachelt durch die Medien, kann einem Angst und Bange werden. Es hat mich bewogen, mit den Menschen zu reden, genauer hinzuschauen, zu beobachten. Warum sind einige zufriedener, glücklicher ...
  continue reading
 
Artwork

1
Paulgoesworldwide

Paul Glöckner

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Paulgoesworldwide - Reiseberichte mit Herz * Interessante Reisegeschichten und Erfahrungen (aktuell unterwegs in Neuseeland) * die etwas anderen Sichtweisen auf Dinge des täglichen Lebens * Gedanken und Analysen, welche einen Mehrwert für dich generieren und dadurch eventuell die Welt zu einem besseren Ort machen könnten * Perspektiven und Strategien um mit stressigen Situationen umzugehen
  continue reading
 
Artwork

1
WIMAF - Wiedersehen macht Freude

Maria Lorenz & Nilz Bokelberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
In »Wiedersehen macht Freude« sprechen Maria Bokelberg und Nilz Bokelberg über Filme, Serien, Bücher, Musik, Spiele, Dinge, Kram, Zeug ... >Stimme faded aus, während sie immer weiter aufzählt.< Ihr erreicht uns unter: wimaf@poolartists.de WIMAF ist eine Produktion von www.poolartists.de
  continue reading
 
Believe&Succeed ist ein wöchentlicher Podcast, der uns die Möglichkeit gibt, unsere eigene Meinung zu verschiedenen Themen und Zitaten zu äußern. Ihr Gastgeber Nana ist auf dem Weg, sich seine Träume zu erfüllen... Lasst uns körperlich und geistig so wachsen, dass uns niemand aufhalten kann! #believeandsucceed Hier findest du meine Socials https://linktr.ee/nanakevin_official and Instagram nanakevin_official
  continue reading
 
Artwork

1
INSIDE.WEB3

Markus Dalka, Gero von Drateln

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Willkommen bei INSIDE.WEB3 - wir sammeln für euch die spannendsten & informativsten Web3 Highlights der Woche. Ein Muss für jede(n), die/der hungrig ist, immer auf dem Laufenden zu sein! Wir haben auch weitere Content Formate wie z.B. einen Newsletter und Youtube: Newsletter: https://insideweb3.beehiiv.com/ Youtube: https://www.youtube.com/@inside.web3 Falls ihr uns kontaktieren wollt, dann könnt ihr das gerne via LinkedIn tun: Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-dalka/ Gero: https:// ...
  continue reading
 
In "90er Kids“ trefft ihr auf berühmte Persönlichkeiten, die in den 90ern ihre Kindheit und Jugend erlebt haben. Jede Folge steht unter einem anderen Motto. Von "Mode der 90er" über "Boygroups" bis zu "Gaming", gibt es endlich eine Plattform um die 90s wieder aufleben zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. In jeder Folge kommt es außerdem jedesmal einen Anruf aus der Vergangenheit - und die Frage: Wer ist da am Telefon? Gerichtsshow-Queen Barbara Salesch? Oder der Melitta Mann? Das wiss ...
  continue reading
 
ALL IN ist der DJ-Talk für Deutschland. In meiner Show habe ich verschiedene DJ‘s/Veranstalter und weitere Künstler aus der deutschen Party- und Clubszene. Mit immer wechselnden Gästen informieren wir dich mit News aus der Blackmusic-Szene in Deutschland! Enjoy!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine historische Wahl, ein Wendepunkt – das sind die Schlagzeilen zur Parlamentswahl in Südafrika am Mittwoch. 30 Jahre lang hatte die Partei von Nelson Mandela, der ANC, die absolute Mehrheit – und vielen Menschen im Land geht es schlecht. Wenn die Umfragen stimmen, wird der ANC dafür abgestraft: Er liegt in Umfragen vorne, braucht aber wohl zum e…
  continue reading
 
In 34 Anklagepunkten haben die Geschworenen den ehemaligen US-Präsidenten schuldig gesprochen. Ein überraschendes Urteil, das so schnell niemand erwartet hat. Donald Trump gab sich kurz betrübt, dann wieder selbstbewusst und kämpferisch. Das Urteil zeigt allerdings: In den USA steht niemand über dem Gesetz. Doch wird diese Niederlage auch Auswirkun…
  continue reading
 
Wie kann die Ukraine es schaffen, sich besser gegen Russland zu verteidigen? Indem sie mit westlichen Waffen auch militärische Ziele auf russischem Staatsgebiet angreift? Die Diskussion dazu ist in vollem Gange. Frankreichs Präsident Macron ist dafür, Bundeskanzler Scholz vermeidet eine klare Aussage, und die USA haben angedeutet, dass sie ihre Blo…
  continue reading
 
Drei Tage Staatsbesuch, drei Tage Arbeit für die deutsch-französische Freundschaft. Emmanuel Macron bei uns zu Gast, der erste offizielle Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren – und das in Zeiten, in denen einige finden, dass die deutsch-französischen Beziehungen angespannt sind. Hat der Besuch das wieder verbessern können? Un…
  continue reading
 
Junge Menschen scheinen rassistische Äußerungen auf einen Popsong zu grölen - das Video hatte Ende vergangener Woche auf Social Media für viel Aufsehen gesorgt. Die Reaktionen sind weitreichend. Inzwischen werden immer mehr solcher Fälle bekannt. Wieso sorgt das Sylt-Video für viel Aufsehen? Welche Konsequenzen hat das alles? Darum geht es in der n…
  continue reading
 
Konzerttickets werden immer teurer. Woran liegt das? Nicht nur an der Inflation. Ein wichtiger Grund ist auch die monopolartige Stellung der großen Händler Ticketmaster und Eventim. Die verkaufen nicht nur die Eintrittskarten, zu ihnen gehören auch gleich noch Konzertveranstalter – und die ein oder andere Konzerthalle. In den USA soll damit nun Sch…
  continue reading
 
Russland will seine Seegrenzen in der Ostsee einseitig verschieben - ein entsprechender Gesetzesentwurf ist nach Medienberichten kurzzeitig auf einem russischen Regierungsportal aufgetaucht. Nervosität bei den betroffenen Nachbarstaaten Schweden und Finnland, Litauen spricht sogar von einer "gezielten, bewussten Provokation". Russland hat die Pläne…
  continue reading
 
Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen, das haben die Regierungen heute angekündigt. Israel hat als Reaktion seine Botschafter zurückgerufen und davor gewarnt, Terrorismus der Hamas zu belohnen. Viele andere Staaten weltweit haben Palästina schon anerkannt, 143 von insgesamt 193 UN-Mitgliedsstaaten. Frankreich nennt die …
  continue reading
 
Die einen zünden ein Freudenfeuerwerk, die anderen trauern öffentlich – die Reaktionen auf den Tod des iranischen Präsidenten Raisi bei einem Hubschrauberunglück gehen weit auseinander. Was steckt hinter dem Unfall? Wie geschwächt ist das iranische Regime jetzt? Kann der Absturz der pro-demokratischen Protest- und Frauenbewegung helfen? Was ist von…
  continue reading
 
Der Bundesgesundheitsminister hofft auf bessere Behandlungen und größere Wirtschaftlichkeit. Kritiker befürchten höhere Kosten und weitere Wege. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag über Vorhaltehonorare, Krankenhauslevel und den neu erscheinenden Klinikatlas. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag b…
  continue reading
 
Das Grundgesetz wird in diesen Tagen 75 Jahre alt. Dabei sollte es doch eigentlich nur ein Provisorium sein. Warum also hat Deutschland immer noch ein Grundgesetz statt einer Verfassung wie andere Länder? Und welche Artikel sollten dringend mal modernisiert werden? Zwei von vielen Fragen, die sich die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schr…
  continue reading
 
Jahrelang hat sich Georgien in Richtung EU gewandt und im vergangenen Jahr den Status als Beitrittskandidat bekommen. Doch jetzt scheint ein neues Gesetz jede weitere Annäherung zu verhindern. Das sogenannte "Agentengesetz" könnte in den Augen vieler in Georgien das Ende der freien Zivilgesellschaft in dem Land bedeuten. Warum ist das so und was st…
  continue reading
 
Sinkende Umfragewerte, Abgeordnete unter Bestechungsverdacht, Niederlagen vor Gericht, eine europäische Rechte, die sich abwendet – und dann kommt noch Sahra Wagenknecht von links und baggert an der Stammklientel herum. Wie beschädigt ist die AfD? Das diskutieren die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein…
  continue reading
 
Die FDP blockiert das eigentlich schon ausgehandelte Rentenpaket und schon ist die Diskussion um die Rente wieder entbrannt. Wer will was und wie soll das eigentlich gehen: Rente für alle, aber keiner zahlt drauf, obwohl die Gesellschaft immer älter wird? Darüber diskutieren die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.Die "Newsjunkies" - …
  continue reading
 
Anfang der Woche gab es noch Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel - nun droht die Regierung Banjamin Netanjahus mit einer Großoffensive in Rafah im Gazastreifen. Weltweit wird der Protest daran lauter: Ob an Hochschulen oder beim diesjährigen ESC im schwedischen Malmö. Wo liegen die Grenzen zwischen legitime…
  continue reading
 
Kaffeefans müssen dieser Tage stark sein: Die Preise für Kaffee gehen derzeit in die Höhe, bei der Sorte Robusta in den letzten zwölf Monaten sogar um 60 Prozent. Manch (selbsternannte) Baristas dürfte das in Schockstarre zurücklassen. Auch Kaffeeverbände zeigen sich besorgt. Aber warum werden Lat­te mac­chi­a­to, Espresso und selbst Instant-Kaffee…
  continue reading
 
Ganze drei Tage dauert der CDU-Parteitag in Berlin-Neukölln. Aber es ist auch viel zu tun: Die Delegierten verabschieden ein neues Grundsatzprogramm. Kann die CDU ihren Richtungsstreit damit beilegen? Nach außen geben sich die etwa 1000 Delegierten betont harmonisch – auch in Bezug auf ihren Parteichef. Friedrich Merz ist in seinem Amt bestätigt wo…
  continue reading
 
Angriffe wie die auf SPD-Mann Matthias Ecke sind alles andere als ein Einzelfall. Die Zahl der Attacken auf Politiker und Wahlhelfer hat in Deutschland in den letzten Jahren stetig zugenommen. Hass und Wut werden offenbar salonfähig. Und das in einem Jahr, in dem mit der Europawahl, drei Landtagswahlen und Kommunalwahlen in neun Bundesländern anste…
  continue reading
 
Verfolgung, Druck ausüben, Angst vor Verhaftung: Was in Deutschland für die Medienberichterstattung unvorstellbar klingt, gehört für Journalisten aus anderen Ländern mitunter zum normalen Arbeitsalltag. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai hat die Organisation "Reporter ohne Grenzen" ihr Ranking veröffentlicht, das zeigt…
  continue reading
 
Der 1. Mai ist für Krawalle und Ausschreitungen bekannt. Trotzdem blieb es in diesem Jahr weitestgehend ruhig. Gleichzeitig waren mehr als 6000 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Ist diese Polizeipräsenz noch gerechtfertigt? Darüber diskutieren die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann in der aktuellen Folge.Die "Newsjunkies" -…
  continue reading
 
Walpurgisnacht und Arbeiterkampf: Zehntausende gehen zum 1. Mai wieder in Berlin auf die Straße. Und erneut bereitet sich die Polizei mit über 6.000 Kräften auf den größten Protest vor: die Revolutionäre Erste Mai Demo morgen Abend. Die sei eine Wundertüte, heißt es von der Berliner Gewerkschaft der Polizei. Entweder bleibt's so friedlich wie 2023 …
  continue reading
 
Der FDP geht's in vielen aktuellen Umfragen nicht gut, liegt oftmals teils unter der 5-Prozent-Hürde. Dennoch ist die Stimmung unter den Mitgliedern nach dem Parteitag am Wochenende gut: Um die Konjunktur anzukurbeln, sieht ihre sogenannte Wirtschaftswende Ziele vor, wie die Rente mit 63 abzuschaffen.Doch ob sich diese Ziele in der Ampel mit Sozial…
  continue reading
 
Heute ist ein trauriger Jahrestag – und zwar der der Atomkatastrophe in Tschernobyl. Das war am 26. April vor 38 Jahren. Ausgerechnet jetzt kocht das Thema Atomkraft in Deutschland wieder hoch: Es gibt Vorwürfe gegen das Wirtschafts- und das Umweltministerium: Sie sollen Informationen vorenthalten oder verfälscht haben. Und zwar, als es vor rund zw…
  continue reading
 
Die Alten sind konservativ, die Jugend wählt links oder grün - spätestens mit der neuesten Trendstudie "Jugend in Deutschland" ist diese Behauptung widerlegt. Bei den unter 30-Jährigen hat es demnach einen deutlichen Rechtsruck gegeben, aktuell würden sich 22 Prozent der Gen Z bei der Bundestagswahl für die AfD entscheiden. Damit hat die rechtspopu…
  continue reading
 
Nicht gerade Gute-Laune-Lektüre ist der neue Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte von Amnesty International: mehrere Kriege, Einschränkung von Frauenrechten zum Beispiel bei Abtreibungen in den USA und Sorge um die Versammlungsfreiheit in Deutschland. Die Menschenrechtsorganisation schätzt die Lage so kritisch ein wie seit Jahren nicht mehr. I…
  continue reading
 
Ein mutmaßlicher Spion, mitten im europäischen Parlament: Ein Mitarbeiter des EU-Abgeordneten Maximilian Krah von der AfD soll Informationen über Verhandlungen weitergegeben und chinesische Oppositionelle ausgespäht haben. Das ist nur einer von vielen Fällen politischer Einmischung, bei denen die Spur mutmaßlich nach China führt. Aber: Spionage geh…
  continue reading
 
Heute ist Earth Day – seit den 70er Jahren soll dieser Tag die Wertschätzung für die Natur und den Planeten stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken. Und genau an diesem Tag kommt unter anderem vom europäischen Klimawandeldienst Copernicus der Bericht zum Zustand des Klimas in Europa heraus. Eine Erkenntnis: Europa ist stä…
  continue reading
 
Der Countdown läuft: In 98 Tagen beginnen in Paris die Olympischen Spiele - mit einem historischen Novum: Statt im Stadion unter Flutlicht ist die Eröffnung auf der Seine im sommerlichen Abendrot geplant. Mehrere Tausend Athleten, die sechs Kilometer den Fluss in Booten runterschippern, während etwa 300 000 Menschen am Ufer erwartet werden. Auch be…
  continue reading
 
Hat der Thüringer AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke gewusst, dass er öffentlich verbotene und strafbare Nazi-Parolen skandiert? Diese Frage wird seit heute vor dem Landgericht in Halle verhandelt.Sollte Höcke verurteilt werden, könnte das Folgen für die AfD bei der Landtagswahl in Thüringen im September haben.Über den Prozess, die Grenzen des Sagbare…
  continue reading
 
Seit Montag steht zum ersten Mal in der Geschichte der USA ein Ex-Präsident in einem Strafprozess vor Gericht. Ein Ex-Präsident, der gleichzeitig Kandidat für die Präsidentschaftswahl in diesem Jahr sein dürfte. Manche hoffen, der Prozess könnte Trump noch um seine Kandidatur bringen, andere sind sicher, er wird ihn nur stärken. Es könnte sogar zur…
  continue reading
 
Monatelang hat die Ampel um das neue Klimaschutzgesetz gerungen. Die FDP wollte die starren CO2-Sparziele für jedes einzelne Ministerium abschaffen. Denn das FDP-geführte Verkehrsministerium hat diese CO2-Grenzen regelmäßig gerissen. Grüne und SPD waren gegen die Abschaffung der sogenannten Sektorziele. Die Einigung jetzt gilt als Erfolg für die FD…
  continue reading
 
Seit dem Wochenende hat Israel neben Hamas in Gaza und Hisbollah im Libanon eine dritte Konfliktlinie: Den Iran, der das Land erstmals angegriffen hat. Nun hält die Welt den Atem an: Wird Israel zurückschlagen? Sollte es dazu kommen, dann sind die Folgen für den Nahen Osten unabsehbar. Westliche Verbündete und auch einige Nachbarländer Israels woll…
  continue reading
 
"Der Mensch hat Hamstergene", sagt der Ernährungsmediziner Sven David Müller. Deswegen ist es auch so schwierig, auf Zucker, Fett und Salz zu verzichten, obwohl viele Nahrungsmittel zu viel davon enthalten und uns krank machen. Die Ernährungsstrategie der Bundesregierung soll helfen - gesünderes und ausgewogeneres Essen soll künftig in Kantinen sow…
  continue reading
 
Leider musste krankheitsbedingt die aktuelle Folge für Donnerstag ausfallen. Am Freitag aber geht es um die Wurst oder präziser: um die Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Die wird im Bundestag diskutiert. Gesundes Essen, nachhaltig und für alle bezahlbar - wie soll das gehen? Schickt uns Eure Anregungen und Fragen dazu über newsjunkies@rbb24.…
  continue reading
 
Sollten Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche künftig straffrei sein? Darüber wird aktuell in der Bundesregierung debattiert. Eine Expertenkommission sollte prüfen, inwieweit die Abtreibungsgesetzgebung außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden kann und empfiehlt eine Neuregelung. Sollte die Ampel dem folgen, wäre das ein absolutes Novum …
  continue reading
 
Die Aktentasche des Kanzlers ist der Star auf dem neuen TikTok-Kanal von Olaf Scholz. Man sieht, wie sie ihn zu Terminen begleitet, mit ihm ins Flugzeug steigt, beim Spatenstich dabei ist. Dazu läuft französische Musik. Politische Kommunikation aus dem Jahre 2024. Doch der Kanzler ist recht spät dran mit seinem Kanal, denn andere Politiker nutzen d…
  continue reading
 
Seit 15 Jahren hat die Polizei nicht mehr so viele Gewalttaten registriert wie 2023. Die Zahlen alarmieren auf den ersten Blick. Vor allem Jugendgewalt und Gewalt von Nicht-Deutschen haben laut der neuen polizeilichen Kriminalstatistik deutlich zugenommen. Doch diese Zahlen gilt es einzuordnen. Jenny Barke und Ann Kristin Schenten haben für diese F…
  continue reading
 
Seit dieser Woche ist Kiffen in Deutschland teil-legalisiert - alle über 18 dürfen Gras rauchen. Doch das Ganze ist nicht unumstritten: Welche Folgen hat die Legalisierung von Marihuana für Jugendliche? Welche Auswirkungen könnte sie im Straßenverkehr haben? Und hat jetzt der "Green Rush" begonnen? Antworten in der aktuellen Newsjunkies-Folge mit B…
  continue reading
 
Was uns Menschen alle eint, ist, dass wir Liebe und Aufmerksamkeit suchen. Um diese zu finden, gehen wir allerdings unterschiedliche Wege. Nicht mehr ganz so neu ist, dass dafür viele online gehen und Dating-Plattformen nutzen. Nicht so verbreitet hingegen sind virtuelle Beziehungen, also Beziehungen mit einer Künstlichen Intelligenz.Was für einige…
  continue reading
 
Mehr als eine Million Menschen im Gazastreifen haben ihre Nahrungsmittelvorräte aufgebraucht – vielen von ihnen droht nach UN-Angaben schon in den nächsten Wochen eine Hungersnot. Trotz der katastrophalen humanitären Lage in Gaza gehen die Angriffe der israelischen Armee weiter, Premier Benjamin Netanjahu hält an seinen Plänen zu einer Großoffensiv…
  continue reading
 
Wenn es nach Roderich Kiesewetter von der CDU geht, dann könnte ein Verbot von TikTok der letzter Ausweg sein, wenn sich die Video-Plattform nicht anders regulieren lässt. Denn für den Vize-Vorsitzenden des parlamentarischen Kontrollgremiums ist TikTok ein "Instrument der hybriden Kriegsführung". In den USA ist die Verbotsdebatte schon viel weiter,…
  continue reading
 
Was kann Deutschland von Finnland lernen? Die Frage stellt sich nicht nur mit jeder neuen PISA-Studie, sondern auch beim "World Happiness Report". Der ist heute erschienen und Finnland liegt zum siebten Mal in Folge auf Platz 1. Deutschland ist dagegen auf Platz 24 der Glücks-Skala abgerutscht – wieso? Und an welchen konkreten Stellschrauben im Ber…
  continue reading
 
Die CDU würde das Bürgergeld in seiner jetzigen Form am liebsten abwickeln – gestern hat die Union ihr Konzept zur "Neuen Grundsicherung" vorgelegt, schon das Wort "Bürgergeld" klingt in den Ohren der Union so, als ob es jedem zustünde. Kernpunkt des CDU-Konzepts sind strengere Sanktionen bei "Totalverweigerern" von Arbeitsangeboten. Diese sollen s…
  continue reading
 
Wie anfällig sind Stromnetze, Bahntrassen und Datenkabel für Sabotage und Auswirkungen von Extremereignissen? Wie steht es um die Sicherheit der kritischen Infrastruktur in Deutschland? Seit dem Brandanschlag auf die Stromversorgung von Tesla vor rund zwei Wochen ist der Druck unter anderem auf die Politik gestiegen, die Gesetze zu verschärfen. Auc…
  continue reading
 
Berliner Techno gilt seit dieser Woche als immaterielles Kulturerbe. Die deutsche UNESCO-Kommission hat ihn in die Liste aufgenommen – neben Traditionen wie den Kirchseeoner Perchtenlauf und Bergsteigen in Sachsen. Wie schafft man es in die Weltkulturerbe-Liste - und was soll das überhaupt? Darüber sprechen Christina Fee Moebus und Martin Spiller.D…
  continue reading
 
Russland wählt. Vom 15. bis zum 17. März sind mehr als 100 Millionen Menschen dazu aufgerufen, abzustimmen. Präsident Putin will sich für weitere sechs Jahre im Amt bestätigen lassen - er hat vorab dafür gesorgt, dass das aller Wahrscheinlichkeit nach auch passiert. Oppositionskandidatinnen und -kandidaten sind nicht zugelassen. Auch OSZE-Beobachte…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken: gefakte Fotos, per ChatGPT generierte Hausarbeiten, von Computern gesteuerte Maschinen. Viele nutzen KI, aber vielen macht die Entwicklung auch Sorgen. Das EU-Parlament hat jetzt ein Gesetz verabschiedet, das in Brüssel und Straßburg als "historisch" gefeiert wird. Es soll den Umg…
  continue reading
 
Elf Jahre ist es her, dass die „Alternative für Deutschland“ – kurz die AfD – gegründet worden ist. Seither ist die Partei regelmäßig in den Schlagzeilen. Recherchen des Bayerischen Rundfunks haben ergeben, dass mutmaßlich Rechtsextreme für die Partei im Bundestag arbeiten. Viele werfen Teilen der AfD außerdem vor, nationalistische, völkische und a…
  continue reading
 
Der muslimische Fastenmonat hat wieder begonnen. Weltweit feiern Muslime Ramadan. Auch in Deutschland leben mehr als 5 Millionen Gläubige. Vor dem Hintergrund des Kriegs im Gazastreifen machen sich viele Sorgen: Um die Menschen vor Ort, aber auch um den Zusammenhalt in Deutschland. Bundeskanzler Scholz hat in einer Videobotschaft zu einem gesellsch…
  continue reading
 
Teile eines Batterie-Pakets der Internationalen Raumstation ISS könnten auf die Erde treffen. Eine größere Gefahr soll davon zwar nicht ausgehen. Aber immer wieder tritt Weltraumschrott in die Erdatmosphäre ein. Meist verglüht er - doch im Orbit schweben Millionen weiterer Teile an unbrauchbarem Müll. Langfristig ist das eine echte Gefahr. Martin S…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς