Ethnic δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Marx is' Muss

marx21

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Der MARX IS MUSS Kongress findet jährlich in Berlin statt. An 4 Tagen kommen Aktive aus Sozialen Bewegungen, Initiativen, Gewerkschaft und Linkspartei zusammen, diskutieren, vernetzen sich und lernen voneinander. Ganz nach dem Motto: Die Welt verstehen, um sie zu verändern. Das geht nur gemeinsam! Der Kongress lebt davon, dass sich hunderte Menschen aus verschiedensten Bewegungen zu einem gemeinsamen Austausch versammeln und diskutieren. Einige der Vorträge veröffentlichen wir hier für alle.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Björn Höcke hat die AfD zu einer im Kern faschistischen Partei ausgebaut. Während einige Menschen resignieren vor dem scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der Nazi-Partei, schielen andere auf Volksfront-Bündnisse, Regierungsbeteiligungen mit der CDU oder Parteiverboten, um Wahlerfolge der AfD zu verhindern. Was liegt vor uns um die AfD in Wahlen und d…
  continue reading
 
Stigma, Sippenhaft, Rassimus, Repression, Polizeigewalt – das alles sind Folgen einer Mobilmachung gegen sogenannte „Clankriminalität“. Jüngst schlug die Berliner Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gar die Abschiebung Angehöriger sogenannter „Clans“ vor. Aber was soll das überhaupt bedeuten und worüber wird hier eigentlich gesprochen? Was steht an …
  continue reading
 
In deutschen Medien Informationen über die Lebenssituation im besetzten Palästina zu erhalten, erweist sich immer wieder als schwierig. Sich als nicht-Palästinenser:in vorstellen, wie ein Leben zwischen Checkpoints, Landraub, Gewalt und Unterdrückung aussieht, ist umso schwieriger. Die Lage der Eskalation im Westjordanland ist aber nicht zu begreif…
  continue reading
 
Die Kämpfe in der Ukraine haben sich zu einem blutigen Zermürbungskrieg entwickelt, der auf beiden Seiten schreckliche menschliche Opfer fordert. Die Gefahr einer weiteren Eskalation dieses Stellvertreterkrieges zwischen den imperialen Machtblöcken ist groß. Ingar Solty und Klaus Henning analysieren, wie der Krieg beendet werden kann. www.marx21.de…
  continue reading
 
Die Nakba, Arabisch für „Katastophe“, geschah vor 75 Jahren. Über 750.000 Palästinenser:innen wurden aus ihrer Heimat vertrieben und über 500 ihrer Städte und Dörfer ethnisch gesäubert und zerstört im Zuge der Staatsgründung Israels. Das Ausmaß der Massaker, die von zionistischen Milizen verübt wurden, sind bis heute noch nicht vollständig aufgedec…
  continue reading
 
Der von Putin begonnene Krieg in der Ukraine, entwickelt sich zunehmend von einem Verteidigungskrieg der Ukraine zu einem Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland. Die Eskalationsdynamik schreitet immer weiter voran. In Deutschland wird in Politik und Medien mehrheitlich für Waffenlieferungen getrommelt. Das Leid der Menschen in der Ukrai…
  continue reading
 
Der Kampf gegen Sexismus und alle Formen der Unterdrückung spielt eine wichtige Rolle für Sozialist:innen. In diesem Workshop wurde eine marxistische Erklärung für die Ursachen der Frauenunterdrückung – aber auch des Rassismus und anderer Formen der Unterdrückung – ausgearbeitet und dabei das Verhältnis von Ausbeutung und Unterdrückung bestimmt. Ke…
  continue reading
 
Die AfD veranstaltete in Münster ihren Neujahrsempfang und lud dafür unter anderem Björn Höcke ein. Dagegen gingen über 5000 Menschen auf die Straße und demonstrierten gegen den "Faschismus". Dieses Wort ist zwar sehr geläufig, aber es ist häufig nicht klar, was damit eigentlich gemeint ist. Was bedeutet es, wenn wir von Höcke als einem Faschisten …
  continue reading
 
Der Krieg um die Ukraine ist kein plötzlicher Ausrutscher in einer ansonsten stabilen internationalen Ordnung. Er ist das vorerst jüngste Kapitel der Neuaufteilung der Welt nach dem Ende des Kalten Krieges. Diese Neuaufteilung wird mit diesem Krieg nicht abgeschlossen werden, egal wie er ausgeht. Im Streit um die Ukraine stehen sich Mächte gegenübe…
  continue reading
 
mit Jürgen Ehlers In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, wie Sozialist:innen zum Recht auf nationale Selbstbestimmung stehen. Es wird begründet, warum es sich bei dem Krieg in der Ukraine um einen Stellvertreterkrieg handelt, der auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen wird. Wie kann eine Alternative für die Bevölkerung in der Ukraine…
  continue reading
 
Spätestens seit dem Ukraine-Krieg ist das Wort Imperialismus wieder in aller Munde. Für NATO-Staaten und Putin existiert aber ausschließlich der Imperialismus des jeweils Anderen. Was sind die wichtigsten Theorien, die heute in der Diskussion um die Ursachen von Kriegen eine Rolle spielen? Sascha Radl ordnet in diesem Vortrag zu seinem theorie21-Ar…
  continue reading
 
mit: Eberhard Schultz (Vorstand der Internationalen Liga für Menschenrechte, Anwalt) Volkhard Mosler (Redakteur theorie21) Politiker/innen, selbsternannte Expert/innen, sowie Medien beschäftigen sich zunehmend mit der Frage: "Warum wenden sicxh in Europa junge Menschen, die hier aufgewachsen sind, einer militant-intoleranten Auslegung des Islams zu…
  continue reading
 
Veranstaltung auf dem MARX IS' MUSS 2018 mit: Khola Maryam Hübsch ("Unter dem Schleier die Freiheit", Journalistin und Autorin) Irmgard Wurdack (Antirassistisches Bündnis Neukölln) Seit Beginn des "Krieges gegen den Terror" im Jahr 2001, schüren konservative Politiker/innen und Publizist/innen das Feindbild "Islam", obwohl in Deutschland die allerm…
  continue reading
 
Veranstaltung auf MARX IS' MUSS 2018 Die AfD ist mit 92 Abgeordneten in den Bundestag eingezogen. In vielen Analysen wird sie als rechtspopulistische Partei verharmlost. Eine beträchtliche Anzahl von ihnen gehört jedoch zum neofaschistischen Parteiflügel. Andere wiederum benutzen den Begriff Faschismus oder die Beschreibung faschistisch für nahezu …
  continue reading
 
Pandemien trafen historisch betrachtet nie alle Menschen gleich. Doch Seuchen wie Pest, Cholera und auch Corona legen nicht nur bestehende Ungleichheiten offen, sondern beeinflussen auch den Klassenkampf. Wir sprachen mit dem Medizinhistoriker Wolfgang Uwe Eckart über die Geschichte der Seuchenbekämpfung, die Reaktionen der Herrschenden und Widerst…
  continue reading
 
Referentinnen: Rhonda Koch (Geschäftsführerin Die Linke.SDS) Cinzia Arruzza (International Women's Strike, Associate Prof. der philosophie an der New School for Social Research in New York) Ulrike Eifler (Referentin für internationale Gewerkschaftspolitik) Kerstin Wolter (Frauen*streik Deutschland und DIE LINKE Berlin) Moderation: Silke Stöckle (Bü…
  continue reading
 
Referentin: Rosemarie Nünning (Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung und DIE LINKE.Kreuzberg) Heute wird vielfach anerkannt, dass es vor der Entstehung von Klassengesellschaften egalitäre Gesellschaften - von Marx und Engels auch als urkommunistisch bezeichnet - gab. Ob es dabei neben der Gleichstellung bezüglich des Zugangs zu den materiellen Ress…
  continue reading
 
Mit: Shir Hever (Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost, Heidelberg) Die Ergebnisse der Nationalwahl in Israel waren voraussagbar, und trotzdem interessant. Die einzige Gruppe, die wirklich die Ergebnisse ändern konnte, waren die fast 2 Millionen palästinensichen Israelis. Die Hälfte davon hat entschieden, die Wahl zu boykottieren. Die eta…
  continue reading
 
Referent: David Albrich (Linkswende, Wien) Seit 2017 ist in Österreich eine Partei an der Regierung beteiligt, die dem Faschismus zumindest sehr nahesteht. Trotzdem herrschen keine Zustände wie in einer faschistischen Diktatur. Wie mächtig ist die FPÖ tatsächlich und welche Strategien funktionieren im Kampf gegen sie?…
  continue reading
 
Referent/innen: Charlotte Papke (Die Linke.SDS Leipzig, #unteilbar-Sachsen) Gabi Engelhardt (Aufstehen gegen Rassismus. Chemnitz) Stefan Bornost (Kokreis marx21) Julia Stefanius(Aufbruch Ost) David Albrich (Linkswende, Wien) Dieses Jahr (2019) finden in Brandenburg, Thüringen und Sachsen Landtagswahlen statt. Die AfD hat dort ihre Hochburgen und st…
  continue reading
 
Wenn wir von einer geistigen Behinderung sprechen, existiert eine bestimmte Vorstellung davon, was dieser Begriff beschreibt. Doch entspricht diese Vorstellung der Wahrheit oder basiert sie nicht vielmehr auf gesellschaftlichen Werten, Normen und Zuschreibungen, die daraus folgen? Der Vortrag von Lea Knoff (Die Linke.SDS Leipzig) geht von der Annah…
  continue reading
 
mit: Lucia Schnell (DIE LINKE.Neukölln) Stefan Bornost (Kokreis marx21) Die amerikanische Marxistin Lise Vogel gilt als Begründerin der Theorie der Sozialen Reproduktion. Ausgehend von Karl Marx Hauptwerk "Das Kapital" geht Vogel der Frage nach, wie Reproduktionsarbeiten zum Erhalt und zur Erneuerung menschlicher Arbeitskräfte in Verhältnis zu setz…
  continue reading
 
mit Annika (Students for Future, Berlin), Lea Knoff (Die Linke.SDS Leipzig) und Lorenz Gösta Beutin (MdB DIE LINKE) Woche für Woche gehen in ganz Deutschland Schüler/innen auf die Straße, um für eine andere Klimapolitik zu demonstrieren. Die Bewegung hat sich mittlerweile über die Schulen hinaus erweitert, "Parents for Future" - Gruppen und mit "St…
  continue reading
 
Referenten: Michael Ferschke [DIE LINKE Berlin] und Rita Renken [Aktiv in DIE LINKE Berlin-Friedrichshagen] In den 1950er und 1960er Jahren entfaltete sich eine mächtige Bewegung der Afroamerikaner für Gleichberechtigung in den USA. Sie entwickelte so viel Druck, dass die gesetzliche Rassentrennung in den Südstaaten beendet wurde. Die Bewegung erre…
  continue reading
 
Referenten: Dario Azzellini [Autor, Filmemacher, Politikwissenschaftler, Soziologe, Johannes Kepler Universität Linz] und Stefan Bornost [marx21 Koordinierungskreis] Welche Alternativen von demokratischer Selbstorganisierung der Gesellschaft jenseits des Parlaments und des Kapitalismus können wir uns vorstellen? Ist das Modell einer selbstverwaltet…
  continue reading
 
Referentinnen: Martina Renner [MdB DIE LINKE, Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss] und Julia Meier [DIE LINKE. Freiburg] Vor fast drei Jahren deckte Edward Snowden die anlasslose Überwachung großer Teile des weltweiten Datenverkehrs im Internet durch den US-amerikanischen Geheimdienst NSA auf. Wenig später wurde bekannt, dass der deutsche BND ma…
  continue reading
 
Referent: Andreas Kemper [Soziologe] Bei den Landtagswahlen im März dieses Jahres konnte die AfD Erfolge feiern: sie zog mit zweistelligen Ergebnissen - in Sachsen-Anhalt sogar mit 24% - in die Landesparlamente ein. Diese Entwicklung markiert eine nachhaltige Rechtsverschiebung der Parteienlandschaft. Doch was ist die AfD für eine Partei? Gestartet…
  continue reading
 
Referent: Colin Barker [Bewegungsforscher, Herausgeber des Buches Marxism and Social Movements] (Auf Englisch) „Wer aus der Unmündigkeit herausgeführt wird, kann auch wieder in sie hineingeführt werden“ so könnte die Position vieler linker Aktivisten zum Thema „Führung“ zusammgefasst werden. Nicht ohne Grund: Denn oft haben ja bürokritisierte Führu…
  continue reading
 
Referent: Joseph Daher [Syrischer Revolutionär und Blogger] (Auf Englisch) Über 250.000 Menschenleben hat der Krieg in Syrien bislang gekostet, Millionen sind geflüchtet. Mittlerweile beteiligt sich auch die Bundeswehr an diesem Krieg, im Einsatz gegen den Islamischen Staat. Zugleich wurde ein Verhandlungsprozess angestoßen, der neben Groß- und Reg…
  continue reading
 
Referent: Sameh Naguib [Ägyptischer revolutionärer Sozialist] (Auf Englisch) Im Januar 2011 jagte eine Massenbewegung den langjährigen ägyptischen Diktator Husni Mubarak aus dem Amt. Die »Arabellion« wurde weltweit für Unterdrückte zu einem Fanal der Hoffnung. Zweieinhalb Jahre später wurden diese durch einen blutigen Putsch beendet – zumindest für…
  continue reading
 
Referent: Stefan Bornost [marx21 Koordinierungskreis] Die revolutionären Hoffnungen des Arabischen Frühlings sind verflogen: Die Eliten in Ägypten und Syrien reagierten mit Konterrevolution und Bürgerkrieg auf den gesellschaftlichen Aufbruch. Im westlichen Mitteleuropa haben wir ohnehin seit 1968 keine revolutionäre Situation mehr erlebt. Auch der …
  continue reading
 
Referent: Basti Zehtemair [Historische Kommission der RLS] Dass die Menschheitsgeschichte keine Geschichte der »großen Männer« und ihrer »genialen« oder weniger »genialen« Handlungen ist, gehört zu den Grundprämissen der marxistischen Geschichtsauffassung. Die dreibändige Weltgeschichte des britischen Marxisten Chris Harman folgt dementsprechend de…
  continue reading
 
Referenten: Zakhar Popovych ['Linke Opposition' Ukraine] und Anton Thun [Die Linke.SDS Berlin] Laut der westlichen Darstellung stehen sich im Ukrainekonflikt eine europäisch orientierte, demokratisch gewählte Regierung und Separatisten gegenüber, die von Moskau gestützt werden. Unerwähnt bleiben hier jedoch meist die Interessen der Oligarchen, die …
  continue reading
 
Referent: Ilya Budraitskis [Sozialistische Bewegung Russlands] (Auf Englisch) Putin ist der neue starke Mann auf der internationalen Bühne. Die Annektierung der Krim, die Intervention in der Ostukraine und schließlich die Bombardierung der syrischen Opposition haben Russland wieder zu einem militärischen Akteur werden lassen. Im Land selbst gibt es…
  continue reading
 
Referent: Dirk Spöri [Landessprecher DIE LINKE Baden-Württemberg] Die Snowden­ und Wikileaks­Aufdeckung oder der Widerstand gegen ACTA und Vorratsdatenspeicherung machen klar, daß das Internet ein umkämpfter Ort ist und es Massenmobilisierung gegen staatliche und wirtschaftliche Kontrolle des Internets gibt. Doch ist das Internet ein neutraler Ort?…
  continue reading
 
Referent: Neil Davidson [Soziologe an der University of Glasgow, Buchautor und Mitglied der schottischen Radical Independence Campaign] (Auf Englisch) Einst war das Konzept der ›bürgerlichen Revolution‹ zentral für linke Historikerinnen und Aktivisten. Doch heute wird es vermehrt kritisiert, sowohl von Konservativen als auch von Marxistinnen. In se…
  continue reading
 
Referent: Alex Callinicos [Professor am King`s College London, Autor von »Die revolutionären Ideen von Karl Marx«] (Auf Englisch) Erst Afghanistan, dann Irak, Libyen, dann wieder Irak, schließlich Syrien und Jemen: Der ganze Nahe und Mittlere Osten scheint in einem Dauerkrieg zu versinken. Immer mehr Mächte mischen sich an immer mehr Fronten ein. N…
  continue reading
 
Referentinnen: Rhonda Koch [Die Linke.SDS Berlin] und Laurie Penny [Britischen Feministin] Das Wiederaufleben der Frauenbewegung in den vergangenen Jahren ist eine der vielen politischen Reaktionen auf die Krise und deren Folgen. Sie baut wiederum auf dem viel längeren Kampf gegen Frauenunterdrückung in der Gesellschaft auf. Slutwalks, Proteste geg…
  continue reading
 
Referenten: Florian Wilde [Historiker und Gewerkschaftsforscher] und Leandros Fischer [Politologe; hat zum Thema: Der Israel-Palästina-Konflikt und die deutsche Linke promoviert] Vor einem Jahr hat der erbitterte Kampf um die kurdisch-syrische Stadt Kobane zwischen dem „Islamischen Staat“ und den mit der PKK verbündeten kurdischen Miliz der YPG die…
  continue reading
 
Referent: Lara Gfrerer [Sozialwissenschaftlerin Hochschule Macromedia für Medien und Kommunikation] Im Kapitalismus unterhalten Gefühle und Ökonomie eine turbulente Beziehung – etwa in der Emotionalisierung der Warenwelt: Produkte und Dienstleitungen werden mit Erlebnissen und ganzen Gefühlswelten oder gar mit Attributen der romantischen Liebe aufg…
  continue reading
 
Referent: Leandros Fischer [Politologe; hat zum Thema: Der Israel-Palästina-Konflikt und die deutsche Linke promoviert] Die Antideutschen, eine Strömung die Israels Politik unterstützt und gegen Muslime hetzt, stellen für die globale Linke ein Kuriosum dar. Auch wenn diese sich im Niedergang befinden, üben ihre Ansätze auch innerhalb der LINKEN ein…
  continue reading
 
Referent: Martin Haller [Die Linke.SDS Berlin] Wohl keine andere historische Persönlichkeit ist in der Linken derart umstritten wie der russische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin. Während bürgerliche Historiker ihn in eine Reihe mit den großen Schurken des letzten Jahrhunderts stellen, wurde er in der Sowjetunion nach seinem Tod nahezu kultisch…
  continue reading
 
Referent: Alex Callinicos „Das Kapital“ von Karl Marx ist auch 148 Jahre nach Erscheinen ein zentraler Bezugspunkt für einen Großteil der internationalen Linken. Die darin aufgestellte Theorie wurde seitdem weiterentwickelt und bietet immer wieder den Ausgangspunkt theoretischer Debatten zwischen Marxistinnen und Marxisten. In diesem Buch werden ni…
  continue reading
 
Referenten: Christina Müller [Die Linke.SDS Berlin] und David Schlindwein [Die Linke.SDS Berlin] Die Fantasy Serie „Game of Thrones“ basierend auf den Romanen „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin erfreut sich weltweit größter Beliebtheit. Die komplexe Handlung, mit zahlreichen Figuren, thematisiert politische Machtkämpfe, Gesellschaf…
  continue reading
 
Referenten: Marcus Staiger [Deutschrap-Urgestein, Gründer des ehem. Labels Royal Bunker und Journalist] und Kaveh [politischer Rapper aus dem Iran] Seit Bestehen ist Hip Hop politisch. Mixtapes die auf der Straße verkauft werden, Songs die das Establishment herausfordern. Auch wenn es den Anschein hat, dass sich dies mit den letzten Jahren erledigt…
  continue reading
 
Referent: Stathis Kouvelakis [Mitglied des Zentralkomitees von Syriza, außerdem lehrt er am King’s College in London Politische Theorie] Die Troika aus IWF, EU-Kommission und EZB treibt die brutale Sparpolitik in Griechenland seit Jahren mit aller Härte voran. Massive Lohnkürzungen, Sozialraub und Entlassungen im öffentlichen Sektor sowie grassiere…
  continue reading
 
Referentin: Gabriele Winker [Sozialwissenschaftlerin, Feministisches Institut Hamburg] Zeit und Ressourcen für Selbstsorge ebenso wie für die Sorge für andere sind für die Verwirklichung menschlicher Lebensbedürfnisse und -interessen von grundlegender Bedeutung. In einem kapitalistischen System, in dem Profitmaximierung oberste Priorität hat, ist d…
  continue reading
 
Referent: Goran Cubrilo Wir haben Hegel vom „Kopf auf die Füße gestellt“, so schrieb Engels rückblickend auf die Anfangszeit mit Marx in den 1840er Jahren. Hegel war als preußischer Staatsphilosoph in seinen späten Jahren ein Rechtfertiger der sozialen Ordnung und verfasste spekulativ-idealistische Abhandlungen vom „absoluten Geist“. Doch seine Met…
  continue reading
 
Referenten: Michael Heinrich [Prokla, Politologe] und Michael Roberts [Autor des Blogs „The nextrecession“] Von der Krise, die die Pleite der US-Bank Lehman Brothers 2008 auslöste, hat sich die Weltwirtschaft bis heute nicht vollständig erholt. Und schon zeigen wichtige Kennzahlen wieder nach unten. Dies wirft die Frage nach den Ursachen der stets …
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή