On Advances in Care, epidemiologist and science communicator Erin Welsh sits down with physicians from NewYork-Presbyterian hospital to discuss the details behind cutting-edge research and innovative treatments that are changing the course of medicine. From breakthroughs in genome sequencing to the backstories on life-saving cardiac procedures, the work of these doctors from Columbia & Weill Cornell Medicine is united by a collective mission to shape the future of health care and transform the lives of their patients. Erin Welsh, who also hosts This Podcast Will Kill You, gets to the heart of her guests’ most challenging and inventive medical discoveries. Advances in Care is a show for health careprofessionals and listeners who want to stay at the forefront of the latest medical innovations and research. Tune in to learn more about some of medicine’s greatest leaps forward. For more information visit nyp.org/Advances
Er ist Kabarettist und Moderator, er betreibt einen Wirtschaftspodcast und ist einfach Unterhaltungsmensch durch und durch. Vor einer Woche hat er Florian Schröder als kabarettistisches Zugpferd beim radioeins Tipi Talk vertreten, auch in der dem ZDF-Format "Die Anstalt" ist er regelmäßig zu sehen. Mit seinen Solo-Programmen ist Timo Wopp seit 15 Jahren unterwegs. "JA SORRY!" lautet der vielversprechende Titel seiner aktuellen Show. Am 27. Februar ist Berlin-Premiere in den Berliner Wühlmäusen. Gut, dass er heute am Tag nach der Bundestagstagswahl Zeit für uns hat. Timo Wopp ist zu Gast im studioeins im Bikini Berlin.…
Gut, das Saxofon ist seinem güldenen Äußeren zum Trotz streng genommen ein Holzblasinstrument. Aber zum einen versteht es sich mit seinen metallenen Kolleginnen klanglich meist hervorragend, und zum anderen wäre "Woodwind Riot" ein nicht annähernd so cooler Bandname gewesen wie es Brass Riot nun ist. Und zumindest der "Riot"-Teil trifft zu, denn das einst in Lüneburg gegründete Trio macht ganz schön Krawall – im positiven Sinne.…
Unser Kolumnist Harald Martenstein stürzt beim Skifahren. Und erkennt: Jetzt ist er genauso alt wie sein Vater, der ihm Skifahren beigebracht hat – und dann damit lieber aufhörte.
Die Linke hat bei der Bundestagswahl 2025 ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Mit harter Arbeit, einem starken Team und klaren sozialen Positionen konnte die Partei viele Wähler überzeugen, wie Parteichefin Ines Schwerdtner auf radioeins erklärte. Nun gilt es, diese Erfolge in der Opposition zu nutzen und weiterhin eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit zu sein.…
Der Ausgang der Bundestagswahl bietet sowohl positive Aspekte als auch große Herausforderungen - meint Harald Welzer in seinem Kommentar auf radioeins. Die hohe Wahlbeteiligung und die Möglichkeit einer stabilen Regierungsbildung sind erfreulich, meint Welzer. Gleichzeitig muss die neue Regierung schnell und entschlossen handeln, um den internationalen Herausforderungen gerecht zu werden.…
In der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Drei Jahre nach Beginn von Russlands Großinvasion in der Ukraine hat deren Präsident Selenskyj zahlreiche europäische Spitzenpolitiker zu einer Unterstützungskonferenz empfangen. Dabei rief Selenskyj erneut zu gemeinsamen Sicherheitsgarantien Europas und der USA für die Ukraine auf. Unterdessen kündigte EU-Kommissionschefin von der Leyen eine weitere Milliarden-Hilfszahlung für die Ukraine an. Mehr dazu von ARD-Korrespondent Peter Sawicki in Kyjiw.…
Die SPD hat bei der Bundestagswahl 2025 massiv an Stimmen verloren. Mit nur 16,4 Prozent der Stimmen verzeichnet die Partei das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Michael Müller erklärt die Niederlage seiner Partei auf radioeins als eine Katastrophe, die nicht schönzureden ist. Er sieht die Gründe in einer jahrelangen Entwicklung, bei der viele Wählerinnen und Wähler das Gefühl hatten, dass ihre Themen nicht im Vordergrund stehen. Stattdessen habe sich die Partei zu sehr mit sich selbst beschäftigt.…
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.…
"Unser Hotel ist das Beste der Welt. Am Ende dieser Woche werden Sie ein völlig anderer Mensch sein." Dies ist das Versprechen des Hoteldirektors des Resorts "The White Lotus" in Thailand. Dorthin führt uns jetzt nämlich die 3. Staffel der gleichnamigen HBO-Serie die seit letzter Woche auf SKY gestreamt wird. Wer die Serie kennt, wird wissen, dass der Urlaub, den die Leute hier machen, am Ende nicht ganz ungetrübt sein wird. Inwiefern das auch für diese neue Staffel zutrifft, erzählt uns Marion Brasch.…
Wenn es nach US-Präsident Trump geht, ist die Ukraine selbst schuld, dass es bisher keinen Frieden gibt. Einen Deal, den hat er, US-Präsident Donald Trump bisher auch nicht geschafft, wohl aber Verhandlungen mit Russland über einen Frieden in der Ukraine begonnen - ohne die Ukraine. Wie die Ukraine darauf blickt und welche Erwartungen an die neue Bundesregierung bestehen, das besprechen wir am dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs mit der Politikwissenschaftlerin Nataliya Pryhornytska.…
Die Grünen haben 11,6 Prozent bei der Bundestagswahl geholt, drei Prozentpunkte weniger als beim letzten Mal. Die Partei war nicht in der Lage, ihre wichtigsten Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in den Vordergrund zu stellen, so Britta Haßelmann, derzeit noch Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion. Es steht aber fest, "dass die Themen, die eine Zukunftsrelevanz haben, wie etwa die Bekämpfung der Klimakrise, das bezahlbare Leben, mehr Gerechtigkeit und der soziale Zusammenhalt uns wichtig sind. Das sind drängende Fragen, die Antworten verlangen, und ob eine große Koalition, die geben wird, daran kann man Zweifel haben."…
Die Berlinale ist zu Ende gegangen. Der Publikumspreis des Panoramas wurde für den Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" verliehen. Der Film erzählt die Geschichte der Opfer des Brandanschlags von Mölln im November 1992. Regisseurin Martina Priessner ist dankbar für die Bestätigung, dass die Opfer von terroristischen Gewalttaten mehr ins Zentrum gestellt werden müssen. Über das Filmfestival und die anderen Preise sprechen wir mit Julia Vismann.…
Die Bundestagswahl hat die Union (CDU/CSU) zur stärksten Kraft gemacht. Der nächste Bundeskanzler wird wahrscheinlich Friedrich Merz werden, der schnell eine handlungsfähige Regierung schaffen möchte. Die Frage ist, ob eine schwarz-rote Koalition mit der SPD die richtige Lösung ist. Der Journalist und Medienunternehmer Friedrich Kuppersbusch argumentiert, dass eine professionelle Regierung notwendig ist, um die inneren und äußeren Druck zu bewältigen. Er fordert Klarheit und Geschwindigkeit in der Politik und sieht die Bedrohung durch Russland und die Kriegslage in Europa als große Herausforderung an.…
Die Bundestagswahl hat eine hohe Beteiligung gezeigt, die Ergebnisse sind komplex. Die Union und SPD müssen sich auf Koalitionsverhandlungen einlassen, während die Grünen nicht mehr benötigt werden. Die SPD geht geschwächt in die Verhandlungen, hat aber eine starke Verhandlungsposition. Die Analyse zum Wahlergebnis mit Prof. Dr. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der Freien Universität Berlin.…
Die Union ist mit 28,5 Prozent die stärkste Kraft dieser Bundestagswahl. Friedrich Merz versicherte gestern Abend, dass er sich darum bemühen werde, eine Bundesregierung zu bilden, die die ganze deutsche Bevölkerung repräsentiert. Zweitstärkste Kraft ist die AfD, die ihr Wahlergebnis bundesweit verdoppeln konnte und auf 20,8 Prozent kommt. Alice Weidel träumt vom Mitregieren, die Hand der AfD werde immer ausgestreckt sein für eine Regierungsbeteiligung, so die AfD-Chefin. Über den Umgang mit der AfD und über die bevorstehende Regierungsbildung sprachen wir mit Uwe Feiler, Spitzenkandidat der Brandenburger CDU.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.