Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 27d ago
Προστέθηκε πριν από two χρόνια
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Ulrike Ostler. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Ulrike Ostler ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
DataCenter Diaries
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3446325
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Ulrike Ostler. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Ulrike Ostler ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
48 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3446325
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Ulrike Ostler. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Ulrike Ostler ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
48 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×D
DataCenter Diaries

1 #47: Lassen sich Datacenter effizient, nachhaltig und wirtschaftlich bauen sowie betreiben? Datacenter-Insider Chefredakteurin im Gespräch mit Professor Adrian Altenburger, Rechenzentrumsplaner… 1:44:02
1:44:02
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:44:02
Wie können Rechenzentren effizienter und nachhaltiger werden und dabei wirtschaftlich und technologisch attraktiv bleiben? Dies diskutieren drei Branchenexperten im Gespräch mit der Chefredakteurin von DataCenter-Insider Ulrike Ostler. Ulrich Terrahe , Rechenzentrumsplaner und Leiter der DC-CE RZ-Beratung, betont regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen für Unternehmen bei der Effizienzoptimierung von Rechenzentren. Adrian Altenburger , Professor an der Hochschule Luzern, will die Planke hochhalten. Mit sorgfältiger Planung und modulare Optimierung seien auch PUE-Werte unter 1.2 erreichbar. Michael Sauerzapf , Rechenzentrumsbeauftragter bei Rewe International, unterstreicht die Komplexität und das unternehmerische Risiko von Investitionsentscheidungen gerade bei On-Premises-Rechenzentren. Die Kernthemen der Diskussion: Wie erreichbar sind PUE-Werte von 1.2? Braucht es dazu Laborbedingungen und eine ideale Energie-Voraussetzungen oder kann jedes Rechenzentrum in Deutschland mithalten? Wie umsetzbar sind die Vorgaben des Energie-Effizienzgesetzes? Macht der Gesetzgeber vielleicht gar nicht genug Druck? Was sind besondere Herausforderungen für Bestandrechenzentren? Viele Rechenzentren haben mit Überdimensionierung zu kämpfen, bietet modulare Optimierung einen Ausweg. Wie wird sich der KI-Boom auf dem Strom- und Hardwarehunger der Datacenter kurz- und langfristig auswirken? Wird Wasserkühlung obligatorisch? Wie abgehängt ist Adiabatik? Muss der Datacenter-Betrieb stärker bei der IT statt dem Facility Management verwurzelt werden? Wie ist Deutschlands Konkurrenzlage bei Strom, Förderungen und technischem Knowhow im Vergleich mit den USA, China und anderen europäischen Staaten? Artikel zum Thema: Energieeffizenz ‚super möglich‘ oder ‚eine hehre Aufgabe‘? Branchenstudien 2024/25 zur Datacenter-Expansion, KI, Regulatorik und Energie Wie generative KI die Grenzen der Rechenzentrumsinfrastruktur aufzeigt Ralph Hintemann: PUE und sonst nichts? #PUE #Energieeffizienzgesetz #GreenDataCenter #KIRechenzentrum #Wasserkühlung #ModulareOptimierung Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Wie können Unternehmen ihre Daten für KI nutzbar machen, ohne sie preiszugeben? Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, spricht Marius Kowalewski (Netapp) über die Position deutscher Unternehmen im KI-Wettbewerb. Während viele Firmen bereits wichtige Vorkehrungen zu Datenschutz und - Sicherheit getroffen und moderne Multi-Cloud- und Sicherheitsstrukturen aufgebaut haben, müssen viele bei der Klassifizierung von Daten und dem Abbau von Datensilos nachlegen. Erst dann können Unternehmen mit Technologien wie „Retrieval-Augmented Generation“ effektiv KI-Modelle mit Unternehmensdaten nutzen, ohne Assets aus der Hand zu geben. Wie noch können Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren? Sind deutsche Unternehmen besser als oft gedacht für den KI-Wettbewerb aufgestellt? Wieso ist dann das Zeitfenster für Deutschland dennoch knapp? Was muss in den nächsten zwei Jahren konkret geschehen, um kompetitiv zu bleiben? Welche Potentiale haben KI-Rechenzentren in Deutschland? Welchen Beitrag können OpenAI, Amazon, Google und Microsoft nach der Unterzeichnung des europäischen KI-Pakts zur Bekämpfung von Deepfakes leisten? Marius Kowalewski erklärt genau, welche Weichen Unternehmen heute stellen müssen, um beim KI-Wettbewerb mithalten zu können. Artikel zum Thema: Zeit zu sprinten: Deutsche Unternehmen im KI-Wettlauf Von Thermal Plumbers bis AI Policy Makers; Künstliche Intelligenz schafft ganz neue Berufe GenAI hält Einzug; Das Platform Engineering im KI-Zeitalter Generative KI löst Modernisierungswelle bei Applikationen und Infrastrukturen aus; Nutanix-Studie bestätigt: GenAI-Einbau geschieht per Container Gesprächspartner: Marius Kowalewski , Manager Solutions Specialists & Architects Germany bei NetApp . #KI #LLMs #Datenstrategie #Datensicherheit #RetrievalAugmentedGeneration #MultiCloud Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

1 #45: Matthias Reidans: Was darf die Welt 2025 im Quantencomputing erwarten? 1:06:08
1:06:08
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:06:08
Quantencomputing verspricht, IT, Sicherheit und Infrastruktur, damit auch unseren praktischen Alltag, einschneidend zu verändern. Stabile und breitentaugliche Quantencomputer mögen noch auf sich warten leisten, der Durchbruchsmoment einer Quantum Advantage kann aber eine Frage weniger Jahre sein, während erste Praxisanwendungen bereits funktionieren. Wo stehen wir wirklich? Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin des DataCenter-Insider, diskutiert Matthias Reidans von Rosenberger OSI die Potentiale des Quantencomputings jenseits des Clichés vom teuren Laborkühlschrank. Es geht so um das IMB Quantum-Datacenter, um die bereits vollzogene Fusion von Quantum- und KI-Abteilungen bei Google, um praktische Anwendungsbeispiele beim Portfoliomanagement im Finanzwesen oder um die vergebliche Suche von Microsoft nach stabilen Recheneigenschaften von Topological Qubits. Neben Technologiesprüngen bei der Rechenkraft steht das Potential der Quantensensorik, unsere Abhängigkeit von GPS und Satellitennetzen zu überwinden. Wieso heißt Quantum Advantage nicht, dass klassische Transistoren obsolet werden? Wie kann Verschränkung die Sicherheit von Kommunikation revolutionieren? Wie steht es andererseits um die Gefahr, dass sich Kriminelle ungekannte Möglichkeiten für Brute-Force-Attacken verschaffen? Kann bei abnehmenden internationalen Kooperationen und geopolitischen Brüchen ein verantwortlicher Umgang mit der Quantum-Zukunft sichergestellt werden? Es geht in diese Episode um die Potentiale eines der spannendsten Technologiesprünge unserer Zeit. Artikel zum Thema: Quantencomputing: Wirtschaftlicher Nutzen in Sichtweite Per Anhalter durch das Quantencomputing 5 Maßnahmen in Vorbereitung auf Quantencomputing-Bedrohungen Die ersten kommerziellen Quantencomputing-Apps entstehen Gesprächspartner: Mathias Reidans , Senior Project Manager bei Rosenberger OSI . #Quantencomputing #QuantumTech #Cybersecurity #QuantumSensing #PostQuantumSecurity #QuantumAI Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen IT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

1 #44: Ganz viele Innovationen - Datahall-Geschäftsführer Christoph Wegner im Gespräch mit Ariane Rüdiger über ein neues Datacenter in Halle 34:14
„Ich baue seit vielen Jahren Rechenzentren. Diesmal wollte ich selbst ein Konzept entwickeln, das über die Grenzen des Rechenzentrums hinausgeht. Wir müssen das Rechenzentrum als Teil eines größeren Energiesystems denken“, sagt Datahall-Geschäftsführer Christoph Wegner. Die Konzepte, für deren Umsetzung auch durchaus noch geforscht werden muss, sollen in Halle umgesetzt werden. Dazu gehören ein (fast) schdstrofffreies Batterieystem made in Germany, Gleichstrom, Abwärme-Abgabe, Grünstromeinkauf aus unmittelbarer Nähe. Wie das alles zusammenspielen kann und warum er dafür auch Neuland betritt, erläutert er im Gespräch mit Autorin Ariane Rüdiger. Artikel zum Thema: Datahall plant innovatives, Energie-optimiertes Rechenzentrumskonzept Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an Hessens „Startup-Digitalministerium“ und die Herausforderungen des Datacenter-Booms Gesprächspartner: Christoph Wegner Datahall #Datacenter #Gleichstrom #Batterie, #Abwärmenutzung #Rechenzentrum Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen IT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Welche Vorzüge und Herausforderungen gehen mit hybriden Apps einher? Darüber hat sich Stephan Augsten, Redaktionsleiter eGovernment & Healthcare-Digital, mit Patrick Schnell unterhalten. Der Digitalisierungsexperte teilt dabei seine Erfahrungen aus der Praxis. Ob Performance, Datenhaltung, Sicherheit und Authentifizierung oder auch Offline-Funktionalität – die möglichen technischen Probleme sind vielfältig, wie Schnell unterstreicht. Doch die Vorteile liegen auf der Hand: Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript funktionieren auf allen Geräten. Und die Performance-Probleme von früher seien längst passé. eBooks zum Thema: Open Source Tools Java vor einem Wendepunkt, Java Tools und Frameworks Der Sprecher: @Patrick Schnell #HybridApp #HTML #CSS #Open Source Folgen Sie uns auf Social Media: X Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

1 #42: Von Stromfressern zu Innovationstreibern: Die Datacenter-Branche analysiert von Carsten Schneider, Cyrusone 52:36
Rechenzentren, vor allem im Hyperscale-Bereich, stehen oft als Stromfresser und Preistreiber am Immobilienmarkt in der Kritik. Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, stellt sich Carsten Schneider, Managing Director Germany bei Cyrusone, den Image-Problemen der Branche. Könnten Rechenzentren-Betreiber wirksamer ihren Beitrag zur Entwicklung kritischer Medikamente und dem Umgang mit dem Klimawandel herausstellen? Wo sind gesetzliche Vorgaben lückenhaft und wie sind dennoch produktive Allianzen mit öffentlichen Akteuren möglich? Wie realistisch sind Forderungen nach der Einbindung von Rechenzentren ins öffentliche Stromnetz und wo bestehen Synergiepotentiale mit Energieversorgern? Droht schließlich ein Ende des Datacenter-Wachstums, gar die Gefahr einer platzenden Blase, angesichts effizienterer Chips und potenziell schlankerer KI-Modelle? Eingehend und kontrovers diskutieren Carsten Schneider und Ulrike Ostler die Gegenwart und Zukunft der Branche. Artikel zum Thema: Eine Lanze für die Großen Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an Hessens „Startup-Digitalministerium“ und die Herausforderungen des Datacenter-Booms Gesprächspartner: Carsten Schneider , Managing Director Germany, @Cyrusone. Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

1 #41: Rechenzentren-Boom, rechtliche Vorgaben, Politik: Hessens Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus zu Spannungsfeldern und Lösungsansätzen 26:13
Rechenzentren in Deutschland wachsen rapide, genauso aber auch gesetzliche und planungsrechtliche Vorgaben, etwa zur Nutzung grünen Stroms wie zur Abgabe der Abwärme. Die Infrastruktur dafür hinkt regulär hinterher, entsprechend quellen Frustrationen auf zwischen Betreibern, Kommunalverwaltungen und der Politik. Kristina Sinemus, Hessens Digitalministerin (CDU), befasst sich seit 2019 genau mit diesem Spannungsfeld. Sie spricht mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, über politische, gesetzliche und wirtschaftliche Herausforderungen des Datacenter-Booms, über Deutschlands schleppende Ditigitalisierungsinitativen und über die Gefahr, im internationalen Wettbewerb um KI-Innovationen abgehängt zu werden. Was sind Lösungsansätze? Wo kann ein aktiver Dialog zwischen den Stakeholdern helfen, wo muss die Bundespolitik tatkräftig anpacken? Wie tragfähig sind Leuchtturmprojekte und können innovative Anwendungsoptionen den Rückstand bei der Entwicklung erfolgreicher KI-Modelle ausgleichen? Artikel zum Thema: Hessens „Startup-Digitalministerium“ und die Herausforderungen des Datacenter-Booms Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an Gesprächspartnerin: Dr. Kristina Sinemus, Digitalministerin, Hessen. Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

1 #40: Red-Hat-Evangelist Jan Wildeboer über die Adaption von KI, generativer KI hierzulande - im Gespräch mit Ariane Rüdiger 33:05
Erstens KI, insbesondere GenAI ist unglaublich wichtig, zweitens sie frisst Ressourcen wie verrückt und drittens ist sie für die Anwenderunternehmen immer ziemlich teuer. Jan Windeboer würden Sie das so unterschreiben oder gibt es Einwendungen? So macht Autorin Ariane Rüdiger das Spannungsfeld rund um die KI-Nutzung hierzulande auf. Das gilt insbesondere für die großen Sprachmodelle, wie „ChatGPT“. Doch wollen wir mehr oder weniger ein Orakel schaffen, also ein Large-Language-Modell, das auf jede Frage eine vernünftige Antwort liefern kann. Macht das Sinn? Oder sollten wir uns da nicht eher darauf konzentrieren dass wir Methoden haben, um sozusagen Fachexperten heranzuzüchten, die virtuell arbeiten und nicht unbedingt Universalgenies. So gibt es beispielsweise LLMs für die Netzwerküberwachung, die darauf trainiert sind, zu erkennen, wann gewisse Angriffsmuster auftreten und wie darauf zu reagieren ist. Im Moment dreht sich die Diskussion um die Umsetzung von KI hauptsächlich um einen einzigen Hersteller: Nvidia. Muss ich mir als Unternehmen die GPUs des Branchenführers kaufen, oder bin ich mehr oder weniger außen vor? Kann eine Optimierung der Modelle und des Bedarfs an Daten, diese Technik gar kompensieren? Was ist eigentlich mit dem klassischen Machine Learning? Und an welchen Stellen beziehungsweise Einsatzgebieten reicht die Form der KI nicht? Artikel zum Thema: Der virtuelle Assistent mit GenAI im Blut; Die Developer Preview zu Red Hat Openshift Lightspeed ist da KI in Deutschland, im Mittelstand; LLMs sind kein Allheilmittel Unternehmen und Sprecher: @Red Hat @Jan Wildeboer #GenAI #KI #LLM #Open Source Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Stromfresser, Ressourcenvernichter, Klimakiller - das sind nicht ungerechtfertigt Titulierungen für Rechenzentren. Das im November 2023 in Kraft getretene Energie-Effizienzgesetz nimmt die Betreiber von Datacenter in die Pflicht: Sie müssen insbesondere Strom sparen. Laut Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe, der sich seit jeher für Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit in Rechenzentren einsetzt, sind diese Vorgaben nicht wirklich praktikabel. Insbesondere die festgelegten PUE-Werte, also Grenzwerte für die Power Usage Effectiveness, die das Verhältnis zwischen der insgesamt verbrauchten Energie eines Rechenzentrums und der Energie, die tatsächlich von der IT-Infrastruktur genutzt wird, misst, sind ihm ein Dorn im Auge. Ulrike Ostler, Chefredakteurin von Datacenter-Insider thematisiert im Gespräch mit dem Rechenzentrumsplaner verlässliche Indikatoren für die Energie-Effizienz und die Herausforderungen sowie Probleme, die das Gesetz für die Branche mit sich bringt. Artikel zum Thema: Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an Standortfaktor Energie-Effizienzgesetz; Der Energy Reuse Factor von Datacenter im EnEfG - das sagt der Rechtsanwalt Energieziele; Was ist die Energy Efficiency Directive und was bedeutet sie für Rechenzentren Das Ende des Greenwashing; Datacenter müssen die Nachhaltigkeitsziele ihrer Kunden stützen Unternehmen: @Ulrich Terrahe #Plannung #Co-Laction #Hyperscale #EnEfG #PrivateCloud #PUE #USV #Energieeffizienz #Datacenter #Rechenzentrum Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Die Zahl der Rechenzentren wird weltweit steigen, prognostiziert Dr. Ralph Hintemann, Senior Researcher und Partner beim Marktforschungsinstitut Borderstep. Für das Wachstum sorgen die Digitalisierung, die Cloud und Künstliche Intelligenz. Auch die Betriebsvariante Edge Computing soll zulegen. Unternehmen: @Borderstep Instiut #digitalisierung #cloud #Datacenter #nachhaltigkeit Artikel zum Thema: Forum IT: Data Center Austria; Dr. Hintemann, was tut sich imRechenzentrumsmarkt? Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an Standortfaktor Energie-Effizienzgesetz; Der Energy Reuse Factor von Datacenter im EnEfG - das sagt der Rechtsanwalt Energieziele; Was ist die Energy Efficiency Directive und was bedeutet sie für Rechenzentren Unternehmen: @Ralph Hintemann @Borderstep Institut #EnEfG #Cloud #PUE #Energieeffizienz #Datacenter #Rechenzentrum Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom häufen sich die Negativschlagzeilen: Entlassungen, massive Preissteigerungen und verärgerte Kunden prägen das Bild. Innovationen und Neuerungen blieben bisher aus, stattdessen herrschte Stillstand. Doch mit dem ersten „Cloud Foundation“- Update seit der Akquisition setzt Broadcom ein Zeichen in Richtung Fortschritt. Ulrike Ostler, Chefredakteurin von Datacenter-Insider spricht mit Björn Brundert, Principal Technologist bei VMware, über die Bedeutung dieses Updates für Zukunft von VMware und den Zustand des Unternehmens nach den turbulenten letzten Monaten. Artikel zum Thema: Erstes Release seit der Übernahme; Broadcom setzt mit VMware Cloud Foundation Update ein Zeichen Lizenzportabilität und technische Vereinfachungen; Update für die VMware Cloud Foundation Softwarewechsel? Ja, aber .... oder vielleicht doch nicht; .... VMware-Konditionen bringen User in Bedrängnis Das Ende eines Industriestandards VMware: Nix wie weg! Unternehmen: @VMware @Björn Brundert @Broadcom #Lizenzen #Update #vSphere #CloudFoundation #PrivateCloud #Patching #VCF #Edge #Datacenter #Rechenzentrum Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Rellingen. Nordwestlich von Hamburg gelegen ist die Gemeinde mit 15000 Einwohnern ein eher unscheinbares Örtchen in Norddeutschland. In Zukunft dürften aber mehr Augen auf Rellingen gerichtet sein, denn schon bald wird im Ortsteil Krupunder ein Co-Location-Rechenzentrum stehen. Auf einer Fläche von knapp einem Hektar, wird das Datacenter des Betreibers „DataR“ gebaut. Vorher sind für diese Fläche andere Pläne vorgesehen gewesen, doch nach starken Bürgerprotesten wurden diese verworfen. Bürgermeister Marc Trampe spricht mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von Datacenter-Insider über den Gegenwind für den ursprünglichen Bauplan, die wirtschaftlichen Vorteile für die Gemeinde und seinen ganz persönlichen Ausflug in die Welt der Rechenzentren. Artikel zum Thema: Co-Location Rechenzentrum in 15.000 Seelen Ort: DataR baut in Norddeutschland ein nachhaltiges Datacenter Chancen genutzt: Allseitiges Engagement führt zu Resultaten; Datacenter-Abwärme: München schläft, Rellingen greift zu Unternehmen: @DataR @Marc Trampe #Rellingen #Rechenzentrum #Abwärme #Datacenter #Arbeitsplätze #Gewerbesteuer #Prozessor Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Durch den Boom der Künstlichen Intelligenz, haben sich die Anforderungen für Rechenzentren drastisch verändert. Die KI braucht jeden Menge Daten und Rechenleistung, die diese verarbeiten kann. Grafikprozessoren helfen, die notwendige Leistung für KI-Anwendungen zu generieren. Während herkömmliche Rechenzentren manchmal mit 1 bis 2 Kilowatt (kW) pro Rack kalkulieren, brauchen Serverschränke, die mit GPU-Knoten ausgestattet sind, manchmal 100 kW und mehr. Doch einerseits muss für GPUs in die Tasche gegriffen werden. Der jüngste Chip vom Markführer Nvidia liegt laut CEO Jensen Huang bei 30.000 bis 40.000 Euro. Damit könnte man sich einen gut ausgestatten 'VW Golf' zulegen, oder eben eine einzelne Nvidia-GPU. Andererseits ist der Markt leergefegt. Nach Angaben von Omdia-Analyst Vlad Galabov kamen im vergaengenen Jahr gerade einmal eine Handvoll Firmen weltweit an die jüngsten Spezifikationen - die Hyperscaler. Allein Meta hat bereits 30 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips investiert. Für die neuen Prozessoren wurde bereits mehrere Monate vor Start der Auslieferung, mit Lieferengpässen gerechnet. Zwar bietet AMD Alternativen zu Nvidia, , die sollen aber nicht so leistungsfähig sein, und Intel hat mit „Gaudi 3“ vor Kurzem eine konkrrenzfähige GPU vorgestellt, doch der KI-Bedarf wächst rasant, die Preise bleiben hoch, der Hunger nach performanter Hardware steigt, die Hyperscaler können zahlen .... der GPU-Wahnsinn hält noch eine Weile an. Artikel zum Thema: Hoffnungsschimmer: quelloffenes Chip-Design; Bieten Open-Source-Chips eine Alternative zu Lieferengpässen, Marktübermacht und Abhängigkeit? Mittelklassewagenpreise, Lieferengpässe und Hamsterkäufe; GPU-Wahnsinn: Wieso jeder die Prozessoren will, doch fast keiner sie kriegt Unternehmen: @Nvidia @Gridscale @Henrik Hasenkamp #Gridscale #Nvidia #CPU #KI #GenAI #Prozessor Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

1 #34: Rittal-CTO International Philipp Guth über den Sinn und Zweck, den Aufbau einen CDU im Rechenzentrum 24:18
Auf der gerade zuende gegangenen Konferenz "DataCenter World" in Frankfurt am Main haben Besucher bei verschiedenen Herstellen wie Stulz, Vertiv, Schneider Electric ein neues Element für die Rechenzentrumsausstattung entdecken können, die so genannten Coolant Dstibution Units, abgekürzt CDUs. Das sind im Wesentlichen Pumpstationen, mit denen sich Wasser beziehungsweise ein Wassergemisch so verteilen lässt, dass eine Direct-to-Chip-Kühlung, also eine Kühlung der Prozessoren in den Servern möglich wird. Rittal hat dafür in enger Abstimmung mit mehreren Hyperscalern ein besonders kompaktes, modulares System entwickelt. In einem OCP-konformen Rack haben insgesamt 15 Pumpen und Wärmetauscher Platz, die eine Kühlleistung von rund 1 Megawatt erbringen. Der Messestand war umschwärmt. Philipp Guth, CTO Rittal International, erläutert im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, was es mit den CDUs auf sich hat, wofüer sie gedacht sind, was sie leisten können und was die Rittal-Entwicklung besonders macht. Unternehmen: @Rittal #Rittal #CDU #Wasserkühlung #Sustainability #Nachhaltigkeit #Direct-to-Chip Passender Artikel: Single Phase Direct Liquid Cooling für KI- und HPC-Rechenzentren; Rittal bringt 1 Megawatt Kühlung in einem Rack unter Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
D
DataCenter Diaries

Ab 2026 müssen auch mittelständische Unternehmen in einem Reporting ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß nachweisen. Daniel Höhr, Sutainability Advisor der SAP, berichtet im Podcast mit Jürgen Frisch über das Modulportfolio des ERP-Herstellers in Sachen Nachhaltigkeit. Unternehmen: @SAP #SAP #s4hana #s4hanacloud #sustainability #nachhaltigkeit Passender Artikel: https://www.datacenter-insider.de/sap-module-bilanzieren-den-co2-ausstoss-a-a9e99346a23607fb3bed45c4a655304a/ Folgen Sie uns auf Social Media: Twitter Facebook LinkedIn Xing Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-Newsletter Unsere Website: datacenter-insider.de , alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH: BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte. UNBÜROKRATISCH - zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Unbürokratisch - der Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierun g…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.