Player FM - Internet Radio Done Right
82 subscribers
Checked 3d ago
Adăugat seven ani în urmă
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Patrick Lohmeier. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Patrick Lohmeier ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Podcasts που αξίζει να ακούσετε
ΕΠΙΧΟΡΗΓΟΎΜΕΝΟ
K
Know What You See with Brian Lowery
![Know What You See with Brian Lowery podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/512.jpg 512w)
![Know What You See with Brian Lowery podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In this episode, comedian and tea enthusiast Jesse Appell of Jesse's Teahouse takes us on a journey from studying Chinese comedy to building an online tea business. He shares how navigating different cultures shaped his perspective on laughter, authenticity, and community. From mastering traditional Chinese cross-talk comedy to reinventing himself after a life-changing move, Jesse and host Brian Lowery discuss adaptation and the unexpected paths that bring meaning to our lives. For more on Jesse, visit jessesteahouse.com and for more on Brian and the podcast go to brianloweryphd.com.…
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 2399993
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Patrick Lohmeier. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Patrick Lohmeier ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und garantiert werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino
…
continue reading
611 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 2399993
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Patrick Lohmeier. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Patrick Lohmeier ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und garantiert werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino
…
continue reading
611 επεισόδια
Toate episoadele
×B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gunmen (1993) & The Da Vinci Code – Sakrileg (2006) 1:34:13
1:34:13
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:34:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So hatten wir uns diese "very special episode" (Folge #500) aber nicht vorgestellt! Sollte irgendjemand vor unserer kleinen Wunschfilm-Lotterie in Folge #499 damit gerechnet haben, dass wir unsere Nummer 500 (yay!) mit dem in Vergessenheit geratenen 90s-Actioner Gunmen (1994) und dem Blockbuster-Klops The Da Vinci Code (2006) feiern, fresse ich einen Besen. Oder zwei. Um ehrlich zu sein kauen sowohl Daniel als auch ich immer noch am reisigen Feger und wundern uns darüber, wie es soweit kommen konnte. Ach ja, ihr habt euch dieses festtägliche Programm gewünscht! Und jetzt müsst ihr mit den Konsequenzen leben … Timecodes: 00:01:05 - 00:40:35 Filmgespräch Gunmen (Deran Sarafian, 1993) 00:40:35 - 01:34:15 Filmgespräch The Da Vinci Code (Ron Howard, 2006) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 BEE: Lockere Geschäfte (1983) mit Fynn Benkert 1:11:07
1:11:07
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:11:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Patrick und Fynn gehen unter die Unternehmer und holen sich die allerbesten Tipps von Tom Cruise und Rebecca De Mornay im 80er-Überfilm RISKY BUSINESS (1983). Nach unserem Schnack über einen der maßgeblichen 80er-Überfilme, American Gigolo (1980) , musste ich welkes Gemüse mir einfach wieder den frischen Zoomer Fynn Benkert ins Boot holen, um über Lockere Geschäfte ( Risky Business , 1983) zu reden. Immerhin tut einen frische Perspektive gut und Not, wenn es um den Film geht, der den Status von Tom Cruise vom Nobody zum Hollywoodstar befeuerte. Ach ja, Reaganomics Galore gibt es noch dazu, und auf dem Soundtrack versammelt sich die geballte Synthiepop-Prominenz von anno Dings. Aber kann die Verführungskunst von Rebecca DeMornay und Schmierigkeit von Joey Pants auch einen jungen Hüpfer wie Fynn in ihren Bann ziehen? Oder gilt für Lockere Geschäfte die oft zitierte Weisheit "Man muss dabei gewesen sein …"? Ihr findet Fynn bei Letterboxd , Bluesky und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube gucken. Außerdem spricht er über Film und Fernsehen bei Schauplatz und liest mit Freund des Hauses Lucas Barwenczik im nigelnagelneuen Literaturpodcast Gelesen. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Spielfilmen: Peter Hyams 1990-1994 (Narrow Margin - 12 Stunden Angst, 1990; Stay Tuned, 1992; Timecop, 1994) 2:02:42
2:02:42
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked2:02:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Auf der Flucht mit Gene Hackman und Anne Archer, gefangen in der höllischen Glotze mit John Ritter, und eins auf die Fresse mit Timecop Van Damme. Viel Spaß! Mit Narrow Margin - 12 Stunden Angst (1990) beginnt die neueste Spielfilmen-Folge zu Peter Hyams gleich mit einem Actionthriller, den Patrick heiß und innig liebt und nach unzähligen TV-Ausstrahlungen in den 90er Jahren fast mitsprechen kann. Und glücklicherweise hat die atemlose wie abendfüllende Verfolgungsjagd mit Gene Hackman und Anne Archer in den letzten 35 Jahren kein bisschen an Reiz eingebüßt. Selbiges kann man von Stay Tuned - Mit der Fernbedienung in die Hölle (1992) nicht behaupten. Denn wer in den Jahren rund um das Erscheinen des Klamauks mit John Ritter nicht exzessiv viel US-Fernsehserien geglotzt hat, dürfte den meisten Gags über TV-Hits vergangener Tage nicht viel abgewinnen können. Aber auch der junge Millennial Dennis gibt sich allergrößte Mühe, die unzähligen Boomerwitzchen zu verstehen. Viel naheliegender sind da die Freuden von Timecop (1994) , der Hyams' erste von dreieinhalb Zusammenarbeiten mit den Muscles from Brussels Jean-Claude Van Damme darstellt. Und selbst wenn es dramaturgisch hier und da etwas knirscht im Gebälk, sind unzählige Highkicks, Splits und Handkantenschläge doch eine mehr als adäquate Entschädigung für die etwas lahme Zeitreise-Story. Timecodes: 00:01:25 – 00:36:55 Filmgespräch Narrow Margin (1990) 00:36:55 – 01:22:00 Filmgespräch Stay Tuned (1992) 01:22:00 – 02:02:45 Filmgespräch Timecop (1994) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Beastmaster – Der Befreier (1982) & Conan der Zerstörer (1984) 1:41:58
1:41:58
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:41:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
UARGHLLGNGNMPFFF-GUÄÄÄRR!! Oder auf nicht-barbarisch: Viel Spaß mit unserem rustikalen Fantasy-Double-Feature! Wie soll man Kids heutzutage eigentlich die Popularität des Barbaren-Fantasyfilms der frühen 80er Jahre vermitteln? Während andere Genre-Standards wie Western oder Zombiefilme immer wieder (mehr oder weniger) erfolgreiche Comebacks feiern, sind Schwerter schwingende Muskelmänner und leicht bekleidete Amazonen im Kino seit Jahrzehnten so unpopulär wie Kaugummi unterm Schuh. Grund genug für uns, immer mal wieder eine Keule, äh, Lanze für in die Jahre gekommene Barbarenfilme zu brechen. Ob der hochsympathische Beastmaster – Der Befreier (1982) von Don Coscarelli und das grimmige Sequel Conan der Zerstörer (1984) von Richard Fleischer mit uns good ole Arnie unseren Zuspruch überhaupt benötigen, müsst ihr natürlich entscheiden. Wir hatten jedenfalls einen Sack voll Spaß. Lasst das Grunzen, Schreien und Heulen beginnen! Timecodes: 00:01:25 - 00:53:40 Filmgespräch Beastmaster (Don Coscarelli, 1982) 00:53:40 - 01:42:00 Filmgespräch Conan der Zerstörer (Richard Fleischer, 1984) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 BEE: House of Wax 3D!!! (1953) & Theater des Grauens (1973) mit André Wentzel 1:17:07
1:17:07
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:17:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Vincent Price im Doppelpack in zwei gruseligen Karierre-Highlights ... ein filmischer Hochgenuss! Die Rolle als Professor Bondi in House of Wax (1953) machte Vincent Price zum Star und sorgte dafür, dass sich der vielseitige Schauspieler in den 50er bis 70er Jahren in mehr Horrorfilmen und fantastischen Thrillern wiederfand als selbst ihm lieb war. Zwischenzeitlich griff er auch noch gerne zum Kochlöffel, was sich zumindest für eine Szene in Theater des Grauens (Theatre of Blood, 1973) bezahlt macht. Ein Film, der für viele Fans den letzten großen Höhepunkt in Prices beeindruckender Filmographie darstellt. Ein solcher Fan ist André Wentzel – und er hat gute Argumente für die Qualität dieser beiden Filmklassiker. Timecodes: 00:00:20 - 00:37:25 Das Kabinett des Professor Bondi (André de Toth, 1953 00:37:25 - 01:17:10 Theater des Grauens (Douglas Hickox, 1973) Folgt André bei Bluesky , Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Dune – Der Wüstenplanet (1984) 1:49:55
1:49:55
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:49:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
RIP David Lynch (1946–2025) Diese Folge erschien erstmals im Oktober 2021 als exklusive Bonusfolge bei Patreon. Wer unseren Podcast und andere Bahnhofskino-Formate wie Spielfilmen oder die Bahnhofskino Extended Edition unterstützen möchte, kann dies unter www.patreon.com/bahnhofskino tun. Vielen Dank! Foto: Gabriel Marchi, Wikimedia Commons…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Spielfilmen: Peter Hyams 1984-1988 (2010: Das Jahr ..., 1984; Diese Zwei sind nicht zu fassen, 1986; Presidio, 1988) 1:50:35
1:50:35
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:50:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Hübsche Jungs (und ein Mädel) an ungemütlichen Orten: Mit Roy geht's ins All, mit Greg und Billy nach Chicago, und mit Sean, Mark und Meg in die Kaserne ... und bedrohlich ist es überall! Der nimmermüde Peter Hyams springt von Genre zu Genre und nimmt dafür nicht nur auf dem Regiestuhl Platz, sondern steuert auch gleich noch das Drehbuch bei, steht hinter Kamera und stemmt die ganze Produktion – zumindest im Falle von 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (1984) . Dennis und Patrick haben unterschiedlich starke Gefühle zum Überfilm 2001 (1968) von Stanley Kubrick, sind sich aber einig, dass auch das späte Sequel mit Roy Scheider, John Lithgow und Helen Mirren einiges kann. Das gilt auch für einen der Klassiker der Buddy Cop Comedy, Diese Zwei sind nicht zu fassen (Running Scared, 1986) , über dessen Florida-Sequenz mit Billy Crystal und Gregory Hines in Hotpants die beiden Herren kaum hinwegkommen. Noch wilder wird es nur in Presidio (1988) , der zwar als Thriller eher biedere Hausmannskost auftischt, aber mit einer der merkwürdigsten Sexszenen der Hollywoodgeschichte punkten kann. Lechz! Timecodes: 00:01:00 – 00:49:35 Filmgespräch 2010 (1984) 00:49:35 – 01:17:15 Filmgespräch Diese zwei sind nicht zu fassen (1986) 01:17:15 – 01:50:40 Filmgespräch Presidio (1988) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 BEE: Jahresrückblick 2024 mit Fynn Benkert 1:48:39
1:48:39
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:48:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Irgendwie, irgendwo und irgendwann haben Patrick und sein Gast Fynn Benkert zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken ... Irgendwie, irgendwo und irgendwann haben Patrick und sein Gast Fynn Benkert zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken. Lasst euch überraschen! Und wer sich nicht überraschen lassen bzw. mitschreiben möchte, kann sich auch durch die untenstehende Liste spoilern lassen. Happy 2025, everybody! <3 Die Filme des Jahres [ ] Anora (Sean Baker) [ ] Baby Cat (Scott Hillman) [ ] Catch the Killer [To Catch a Killer] (Damián Szifron) [ ] Challengers (Luca Guadagnino) [ ] Cloud (Kiyoshi Kurosawa) [ ] Ferrari (Michael Mann) [ ] Furiosa: A Mad Max Saga (George Miller) [ ] Hitman [A Killer Romance] (Richard Linklater) [ ] I Saw the TV Glow (Jane Schoenbrun) [ ] Love (Dag Johan Haugerud) [ ] Megalopolis (Francis Ford Coppola) [ ] Nightwatch: Demons Are Forever (Ole Bornedal) [ ] Rebel Ridge (Jeremy Saulnier) [ ] Red Rooms (Pascal Plante) [ ] Reproduktion (Katharina Pehtke) [ ] Robot Dreams (Pablo Berger) [ ] The Dating Game Killer [Woman of the Hour] (Anna Kendrick) [ ] The Shrouds (David Cronenberg) [ ] The Substance (Coralie Fargeat) [ ] Twilight of the Warriors: Walled In (Soi Cheang) [ ] Verbrannte Erde (Thomas Arslan) Enttäuschungen und Ärgernisse 2024 [ ] Bad Director (Oskar Roehler) [ ] Beautiful Wedding (Roger Kumble) [ ] Civil War (Alex Garland) [ ] Cuckoo (Tilman Singer) [ ] Disclaimer (Alfonso Cuarón) [ ] Mean Girls – Der Girls Club (Samantha Jayne / Arturo Perez Jr.) Alte Filme neu entdeckt [ ] Der Herr der Gezeiten [The Prince of Tides] (Barbra Streisand, 1991) [ ] Deadly Trap [Un posto ideale per uccidere] (Umberto Lenzo, 1971) [ ] Drei Frauen [3 Women] (Robert Altman, 1977) [ ] Ein ganz natürlicher Mord [Murder by Natural Causes] (Robert Day, 1979) [ ] Ein tödliches Spiel [Cloak and Dagger] (Richard Franklin, 1984) [ ] Faustrecht der Prärie [My Darling Clementine] (John Ford, 1946) [ ] Freeway (Matthew Bright, 1996) [ ] Night Warning [Butcher, Baker, Nightmare Maker] (William Asher, 1981) [ ] Top Job [Ad ogni costo] (Giuliano Montaldo, 1967) Fynns Lieblingsalbum 2024 [ ] 3am (La La La) (Confidence Man) Buchtipps des Jahres [ ] Cue the Sun von (Emily Nussbaum) [ ] Frauenroman (Gerhard Henschel) [ ] Intermezzo (Sally Rooney) [ ] Schelmenroman (Gerhard Henschel) [ ] Wie postdigital schreiben? (Hrsg. von Hanna Hamel / Eva Stubenrauch) Patricks liebster Filmpodcast 2024 [ ] Going Rogue (Tansy Gardam)…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Tanz des Drachen (1985) & Speed (1994) 1:33:19
1:33:19
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:33:19![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Who's got The Glow, Baby? Daniel ist schwer von Begriff und Patrick hat die Nostalgie erbarmungslos in ihren Klauen. Aber eigentlich auch egal, wenn die beiden rezensierten Filme so viel Spaß machen wie Der Tanz des Drachen ( The Last Dragon , 1985) mit drölfzig Motown-Hits und noch mehr albernen Gags, und Speed (1994) mit dem unantastbaren Trio Keanu, Sandy und Dennis. Hach, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk! Timecodes: 00:01:25 - 00:43:10 Filmgespräch Der Tanz des Drachen (Michael Schultz, 1985) 00:43:10 - 01:33:20 Filmgespräch Speed (Jan de Bont, 1994) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Kosmischer Horror im Kleinformat. André und Patrick haben dennoch ihren Spaß an der schlichten, aber effektiven Lovecraft–Verfilmung THE RESURRECTED ... Der Meister des kosmischen Horrors, H.P. Lovecraft, Genrekino-Ikone Dan O'Bannon, und das Ganze mit Lieblingsgast André Wentzel – das müsste doch eigentlich der perfekte Hattrick sein, oder?!? Nun ja, nicht ganz, denn hier und da finden André und ich bei aller Wertschätzung ein paar Kritikpunkte am hierzulande unglücklich benannten Evil Dead – Die Saat des Bösen ( The Resurrected , 1991). Nicht zuletzt der, dass die Verfilmung von Lovecrafts ambitioniertem Gruselroman Der Fall Charles Dexter Ward (1927/1941) so gar nicht grandios aussieht, sondern eher nach 90er-Videothekenhorror riecht. Aber das hat ja auch seine Vorzüge. Yummy! Folgt André bei Bluesky , Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Spielfilmen: Peter Hyams 1979-1983 (Das tödliche Dreieck, 1979; Outland, 1981; Ein Richter sieht rot, 1983) 1:49:59
1:49:59
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:49:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heiße Liebe unter Bomben, nackte Gewalt im weiten All, und kalte Rachsucht auf der Richterbank – der zweite Ausflug in das Werk von Peter Hyams hat es in sich! Dennis und Patrick sind weiterhin auf der Suche nach der persönlichen Note im Schaffen von Peter Hyams -- aber vielleicht liegt es auch einfach nur im Schatten. Ins starbesetzte TÖDLICHE DREIECK (1979) geht es jedenfalls mit gemischten Gefühlen, denn der Actionabenteuer-Melodrama kann sich nicht recht entscheiden, welche oder wessen Geschichte es erzählen will. Dafür weiß OUTLAND (1981) umso mehr, wo es lang geht, wenn Sean Connery mit knödeligem Akzent und stählernem Blick böse Buben kalt macht. Zuletzt gesellen wir uns neben Michael Douglas und Justizia und wünschten uns, EIN RICHTER SIEHT ROT (1983) wäre wenigstens halb so schmierig wie es sein Titel vermuten lässt. Timecodes: 00:01:20 – 00:41:30 Filmgespräch Das tödliche Dreieck (1979) 00:41:30 – 01:17:20 Filmgespräch Outland - Planet der Verdammten (1981) 01:17:20 – 01:50:05 Filmgespräch Ein Richter sieht rot (1983) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 BEE: Die God's Army Trilogie (The Prophecy, 1995-2000) mit Heiko Hartmann 1:54:31
1:54:31
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:54:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Engel gegen Engel. Christopher Walken gegen alle, ein kleiner Horrorklassiker gegen zwei Mal Direct-to-Video-Quark. Lasst uns darüber reden ... Erinnert ihr euch an GOD'S ARMY – DIE LETZTE SCHLACHT (The Prophecy, 1995) ? Wir auch! Und deswegen sprechen mein Gast Heiko Hartmann und ich auch mit mittelgroßer Euphorie über den 90er-Videothekenklassiker mit Christopher Walken und einem All-Star Cast. Aber da wir ja hier im Bahnhofskino sind und deswegen neben all dem Vergnügen auch etwas Quälerei dazugehört, gucken sich Heiko und ich auch noch durch die weniger tollen Sequels aus den Jahren 1998 und 2000 – knapp zwei Stunden lang und mit zunehmenden Zahnschmerzen. Autsch! Timecodes: 00:01:00: Adventures in 90s-Horror und Familienvideotheken 00:16:35: God's Army (1995) 01:03:25: God's Army II: Die Prophezeiung (1998) 01:27:40: God's Army III: Die Entscheidung (2000)…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 BEEzilla #2: Die Rückkehr des King Kong (1962) & Godzilla und die Urweltraupen (1964) mit André Wentzel 1:18:46
1:18:46
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:18:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Godzilla ist zurück im Bahnhofskino - und das gleich zweimal! Nur unser Gast und Kaiju-Stan André ist einmalig. Das ist aber mehr als genug. Ihr wolltet mehr Godzilla? Ihr bekommt mehr Godzilla! Und meine Güte, der dritte und vierte Film bieten dermaßen viel Wahnsinn, knuddelige Monster und bunte Bilder in tollstem Tohoscope, dass sie selbst mich alten Zweifler noch zum waschechten Fan der Reihe machen. Zumindest an Mothra habe ich bereits mein Herz verloren. Aber wem geht es da anders? Und wie im nullten und ersten Filmgespräch zu den Eskapaden der Kaiju-Legende steht mir dabei Godzilla-Fanboy André Wentzel mit Fachkenntnis und Leidenschaft zur Seite. Und Action! Folgt André bei Bluesky , Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt. Timecodes: 00:01:20 - 00:49:50 Die Rückkehr des King Kong (Ishiro Honda, 1962) 00:49:50 - 01:18:50 Godzilla und die Urweltraupen (Ishiro Honda, 1964) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Spielfilmen: Peter Hyams 1974-1978 (Busting, 1974; Our Time, 1974; Peeper, 1975; Capricorn One, 1978) 1:52:46
1:52:46
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:52:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Von Actionrabatz über Krimiklamotte bis hin zu Herzschmerz – das Frühwerk von Peter Hyams hat es in sich! Eine neue Filmographie – ein neues Abenteuer. Selten war dieser abgeschmackte Spruch so wahrhaftig wie im Falle des Schaffen von Peter Hyams . Denn so manche frühe Perle im Oeuvre des Regisseurs hat herzlich wenig mit der Art von actionreichem Genrekino zu tun, mit dem Hyams später (seine) Hollywoodgeschichte schrieb. Dabei ist SPUR DER GEWALT ( Busting , 1974) mit seinen spektakulären Verfolgungsjagden und den Testosteronbomben Elliott Gould und Robert Blake in den Hauptrollen noch der erwartbarste Gang auf unserem heutigen Film-Menü. Die tränenreiche Tragikomödie WINTER UNSERER LIEBE ( Our Time , 1974) hat Dennis und Patrick aber mindestens ebenso beeindruckt, wenn auch eher aufgrund ihrer leisen, feinfühligen Töne. So gar nicht munden will hingegen der geschwätzige DIE FALSCHE SCHWESTER ( Peeper , 1975), dessen Gags im Niemandsland zwischen Blödelkino und Film Noir verenden. Zu guter (und bester?) Letzt empfiehlt sich Hyams für die großkalibrigen Action- und SciFi-Filme, die den Rest seiner Filmgraphie bestimmen sollten: Denn UNTERNEHMEN CAPRICORN ( Capricorn One , 1978) ist die verdammte Wucht in Tüten! Timecodes: 00:01:25 – 00:30:50 Filmgespräch Spur der Gewalt (1974) 00:30:50 – 00:55:00 Filmgespräch Winter unserer Liebe (1974) 00:55:00 – 01:20:15 Filmgespräch Die falschen Schwester (1975) 01:44:40 – 01:52:50 Filmgespräch Unternehmen Capricorn (1978) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
![Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Halloween III (1982) & Elvira: Herrscherin der Dunkelheit (1988) 1:19:56
1:19:56
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:19:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So viel Halloween-Kirmes wie in diesem Jahr gab es selten im Bahnhofskino. Und: Das Ganze ist so albern und harmlos, dass man es selbst mit Kindern im Vorschulalter und herzkranken Großeltern gucken kann, Unsere Trefferquote für wirklich wahnwitzig wundervolle Horror-Highlights zu Halloween ist eher durchwachsen. Und auch in diesem Jahr sollte unser mittelgroßes Zähneknirschen auf den Tonspur angesichts des gruseligen Double Features deutlich hörbar sein. Und beim Stichtwort "Gruseln" wären wir auch gleich beim Thema: Denn ELVIRA: HERRSCHERIN DER DUNKELHEIT (1988) ist albern und laut und wirr und drall - genau wie ihre Hauptdarstellerin - aber in etwa so furchteinflößend wie ein Paukerfilm mit Theo Lingen und Hansi Kraus. Dafür konnte HALLOWEEN III: DIE NACHT DER ENTSCHEIDUNG (1982) mich auch beim wiederholten Wiedersehen mit einer Extraladung Geisterbahngrusel ganz schön begeistern. Warum das unkonventionelle Sequel bei Herrn Gramsch keine ähnlich euphorische Gefühlslage verursachte, bleibt mir weiterhin ein Rätsel … Timecodes: 00:01:25 - 00:39:40 Filmgespräch Halloween III (Tommy Lee Wallace, 1982) 00:39:40 - 01:19:55 Filmgespräch Elvira (James Signorelli, 1988) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.