Swr Aktuell δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SWR Aktuell Kontext

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία+
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Im Gespräch

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Καθημερινά+
 
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Mondial

SWR International

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Einkaufen ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung und es macht ja auch Spaß, sich ein neues Sommer-Outfit oder ein neues tablet zu kaufen. Aber muss es wirklich immer komplett „neu“ sein? Wenn wir Ressourcen schonen und den CO2-Ausstoß senken wollen, dann ist ein Weg dahin, Dinge länger zu nutzen. Und wenn man sie selbst nicht me…
  continue reading
 
Milliarden Mikroorganismen tummeln sich in unserem Körper, vermehren sich, kommunizieren miteinander, zerlegen unsere Nahrung, helfen bei der Abwehr von Krankheiten. Nicht alle dieser Mikroben sind aber gut für uns – manche werden sogar richtig fies, bringen unser System in Gefahr. Der Weltmikrobiomtag am 27. Juni macht auf das wichtige Zusammenspi…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Warum müssen im reichen Deutschland so viele Kinder in Armut aufwachsen? "Kind und Armut – das ist ein Ar…
  continue reading
 
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot. Er ist beim Paragliding in Italien abgestürzt. Ob ein Herzinfarkt für seinen Absturz verantwortlich war, ist noch unklar. Baumgartner war 2012 durch seinen Fallschirmsprung aus der Stratosphäre weltweit bekannt geworden. Im Gespräch mit ARD-Wien-Korrespondent Oliver Soos blickt SWR Aktue…
  continue reading
 
Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz trifft Deutschland am Samstagabend in Basel auf das Team aus Frankreich. SWR Aktuell überträgt das Spiel live und in voller Länge auf DAB+ und in Stuttgart auf der UKW-Frequenz 91,5 MHz - Anstoß ist um 21 Uhr. Das Spiel gegen die leicht favorisierten Französinnen ist das Erste nach der 1…
  continue reading
 
Auf Deutschlands höchstem Alpengipfel, der Zugspitze, trifft sich Innenminister Alexander Dobrindt, CSU, heute mit Ministerkollegen aus anderen EU-Staaten. Themen sollen verstärkte Abschiebungen und der Schutz der EU-Außengrenzen sein. SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer hat den Mainzer Kommunikationswissenschaftler Pablo Jost gefragt, welche Bot…
  continue reading
 
Mehr als 1400 Lehrerinnen und Lehrer fehlen an den Schulen in Baden-Württemberg – das Geld für sie ist da, aber wegen einer Computerpanne in der Verwaltung wurden diese Lehrerstellen Stellen nicht besetzt. Ein Skandal, der 20 Jahre unentdeckt blieb. Leidtragend sind die jungen Nachwuchslehrerinnen und -Lehrer, die auf Grund der Schlamperei keinen J…
  continue reading
 
Ein Feuer hatte die Hauptbühne vollkommen zerstört. Trotzdem soll das Electromusik-Festival in der belgischen Stadt Boom stattfinden. Das Open-Air auf halber Strecke zwischen Antwerpen und Brüssel gilt als das Größte seiner Art weltweit mit mehr als 200.000 Besuchern. SWR Aktuell-Reporterin Kathrin Schmidt: "Die knapp 600 Auftritte werden jetzt sta…
  continue reading
 
Wie wird Güterverkehr nachhaltiger? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Kongress in Stuttgart. Die Landregierung in Baden-Württemberg hat sich angesichts steigender Frachtzahlen Gedanken dazu gemacht, wie Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) in SWR Aktuell erklärt: "Es geht bei diesem Kongress auch darum, wie wir die Verlager…
  continue reading
 
Gestern musste das Stuttgarter Kultusministerium einräumen, dass 1.440 Lehrerstellen in Baden-Württemberg wegen eines Softwarefehlers nicht besetzt worden sind. Der Fehler gehe auf das Jahr 2005 zurück und sei nicht bemerkt worden, hieß es. Kultusministerin Theresa Schopper (Bündnis 90/Die Grünen) versprach im SWR eine Aufarbeitung der Panne. Die F…
  continue reading
 
Fast 50 Jahre lang, von 1957 bis 2003, war der Admiral's Cup einer der bedeutendsten Segelwettbewerbe - er galt als inoffizielle Weltmeisterschaft im Hochseesegeln, ausgerichtet vom englischen Royal Ocean Racing Club (RORC). Der Club wird dieses Jahr 100 Jahre alt und legt zur Feier die Regatta neu auf, nach 22 Jahren Pause. Das erste Rennen starte…
  continue reading
 
In Berlin gilt ab heute im Öffentlichen Nahverkehr und an Bahnhöfen ein Messer- und Waffenverbot. Dieses soll der Polizei die Arbeit erleichtern. Sie kann so verdachtsunabhängig Kontrollen durchführen. Das Verbot gilt in den Fahrzeugen selbst, also S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn oder Bus, und auch in Bahnhofsgebäuden - nicht aber an offenen Haltestell…
  continue reading
 
Kinder lieben Wasser, sie plantschen gern, gerade im Sommer wenn es heiß ist. Aber sie können oft Gefahren nicht richtig einschätzen, sagt Janice Haney vom DLRG Landesverband Baden in SWR Aktuell: "Man merkt schon, dass viele Kinder im Wasser unbedarft sind. Das liegt daran, dass die Gefahren ihnen oft noch unbekannt sind." Genau das hat auch gerad…
  continue reading
 
Beim Aktionshaus Sotheby's in New York City gibt es immer wieder Versteigerungen, die für besonderes Aufsehen sorgen. Hier gab es schon ein ziemlich komplettes Dinosaurier-Skelett, eine Hermès-Tasche für 10 Millionen Dollar oder eine Jahrtausende alte Steintafel mit den Zehn Geboten aus Israel zu kaufen. Das nun zur Versteigerung stehende Objekt is…
  continue reading
 
Die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik aus der Union an ihrer Kandidatur für einen Verfassungsrichterposten fest - allerdings nicht unter allen Umständen. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" hat sie gesagt, sollte dem Bundesverfassungsgericht in der Debatte um die geplatzte Richterwahl Schaden drohen, würde sie auf ihre Kandidatur ver…
  continue reading
 
VR-Brillen sind vor allem Computerspiel-Fans ein Begriff. Sie ermöglichen 360 Grad-Videos und Spieler können so komplett in künstliche Welten eintauchen. Doch auch in der Ausbildung zum Pflegeberuf kommen VR-Brillen jetzt zum Einsatz. In SWR Aktuell erklärt der Leiter der Ausbildungsstätte am Klinikum Worms, Knut Heinrichs, wie mit ihnen Notfälle t…
  continue reading
 
Die Chikungunya-Krankheit kommt eigentlich aus den Tropen. Jetzt ist sie im Elsass nachgewiesen worden. Offenbar übertragen durch eine Mücke. Die Krankheit verläuft mit grippeähnlichen Symptomen. Mindestens ein Drittel der Erkrankten hat aber noch monatelang Gliederschmerzen. Ulrike Till aus der ARD-Wissenschaftsredaktion weist in SWR Aktuell darau…
  continue reading
 
Gesunde Zähne sind was Tolles - aber manchmal hilft die beste Pflege nichts: Man muss zum Zahnarzt. Je nach Behandlung kann die Rechnung schnell mehrere tausend Euro hoch sein. Hilft in diesem Fall eine Zahnzusatzversicherung? Wer im Internet sucht, findet Angebote, die super klingen: Versicherung abschließen, bis zu 100 Prozent der Kosten erstatte…
  continue reading
 
Tobias Cremer (SPD) ist Abgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung im EU-Parlament. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer begrüßt er die Lieferung von zwei weiteren Luftabwehrsystemen vom Typ "Patriot" durch die Vereinigten Staaten. "Es ist im europäischen Interesse, dass diese Raketen kommen, um die Ukra…
  continue reading
 
Der ADAC schlägt im Kampf gegen Raser unter anderem vor, häufiger zu kontrollieren und Geldstrafen gleich vor Ort zu kassieren. Das lehnt Siegfried Brockmann ab. Er ist der Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung, die sich zum Ziel gemacht hat, die Notfallhilfe und das Rettungswesen in Deutschland zu verbessern. Brockmann sagt in SWR Aktuell: "W…
  continue reading
 
Das Spiel des Jahres 2025 heißt "Bomb Busters". Dabei schlüpfen zwei bis fünf Mitspieler in die Rolle eines Bombenentschärfungskommandos. Gerade wurde die Auszeichnung in Berlin verliehen. Mit dabei war auch der Spieleforscher Jens Junge vom Institut für Ludologie – das ist der Fachbegriff für Spielwissenschaft. In SWR Aktuell erklärt Jens Junge, w…
  continue reading
 
Heute ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Gedenktag: Vor vier Jahren hat die Flut im Ahrtal 135 Menschen in den Tod gerissen und eine ganze Region verwüstet. Die Landrätin des Landkreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, hat im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer gesagt, sie gehe mit gemischten Gefühlen in diesen Tag. Einerseits gebe es…
  continue reading
 
Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer erkennt der Vizepräsident der Industrie und Handelskammer Baden-Württemberg und Präsident der IHK Region Stuttgart bei den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zwei komplett unterschiedliche Verhandlungsansätze. Die EU verhandle, so Claus Paals Vermutung, nach dem Grundsatz, erst alle …
  continue reading
 
"Viele in der Koalition sehen das als Zwangspartnerschaft", sagt die Politikwissenschaftlerin. Das sei ein offenes Geheimnis - auch schon vor der abgesagten Wahl zur Neubesetzung von Richterstellen am Bundesverfassungsgericht. Allein das Wahlergebnis habe dieses Bündnis erzwungen - dabei hätten sowohl SPD als auch Union ganz andere Pläne gehabt: "B…
  continue reading
 
Für viele Familien ist es ganz normal, in den Ferien gemeinsam wegzufahren. Andere denken nicht einmal darüber nach, weil das Geld dafür niemals reichen würde. Damit auch einkommensschwache Familien die Chance auf Urlaub bekommen, bieten einige Bundesländer bezuschusste oder sogar kostenlose Ferienangebote an. Eine Woche Urlaub, null Kosten In Rhei…
  continue reading
 
Die gesetzliche Krankenkasse hilft im Ausland oft nicht sehr viel weiter. Wer dann Behandlungen selbst zahlen muss, landet schnell bei mehreren Tausend Euro. Deshalb empfiehlt Saidi Sulilatu, Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, eine Auslandskrankenversicherung. Die bekomme man bereits für zehn Euro pro Person pro Jahr. "Das heißt, das steht …
  continue reading
 
Eigentlich verbinden wir eher nasskaltes Herbst- und Winterwetter mit Krankheiten wie der Grippe. Doch ähnlich krank kann man sich auch im Sommer fühlen - nämlich dann, wenn einen die Sommergrippe erwischt. Wobei das kein offizieller Begriff ist, erklärt der Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann. Geht es nach ihm, sollte man von einer "Sommer-Erk…
  continue reading
 
In Berlin wurde in dieser Woche über viel Geld diskutiert. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will in diesem Jahr Kredite in Höhe von 81,8 Milliarden Euro aufnehmen, knapp 90 Milliarden sollen in 2026 folgen - und das bei Ausgaben von 503 Milliarden Euro noch in diesem Jahr. Das begründet Klingbeil damit, dass das Land über Jahrzehnte "kaput…
  continue reading
 
Die Flutkatastrophe im Ahrtal jährt sich Mitte Juli zum vierten Mal. 135 Menschen kamen damals ums Leben - auch weil Alarmketten nicht funktionierten und das Ausmaß der Katastrophe an entscheidenden Stellen unterschätzt wurde. Wären wir auf eine solche Katastrophe heute besser vorbereitet? Haben wir in den vier Jahren seitdem genug daraus gelernt? …
  continue reading
 
Ein unerwartet turbulenter Tag in Berlin: Heute sollte der Bundestag eigentlich neue Richter und Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht wählen. Doch die Wahl ist abgeblasen! Denn gegen eine der drei Kandidaten und Kandidatinnen sind ausgerechnet heute Plagiatsvorwürfe aufgetaucht, gegen Frauke Brosius-Gersdorf. Streitthema Abtreibung: Zu lib…
  continue reading
 
Die entwicklungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Claudia Roth, sieht in den Sparplänen der Bundesregierung bei der Entwicklungshilfe ein "völlig falsches Signal".Besonders jetzt, wo sich die Welt in einer dramatischen Situation befinde, geprägt von Krisen, Kriegen und Angriffen auf die Demokratie, sende die Bundesregierung "ein fatal …
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή