Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Studentin der Judaistik mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, stre ...
…
continue reading
Bienvenido al podcast sobre la Historia de las Religiones. En el primer episodio tendrás una vista panorámica del fenómeno religioso desde el Paleolítico hasta el año cero. Espero que te guste.
…
continue reading
I fondamenti della fede e della morale cattolica. Ascolta il podcast di radioromalibera.org dedicato alla religione cattolica. Ogni giovedì alle ore 15 una nuova puntata. ENTRA NEL CANALE TELEGRAM DI RRL > http://telegram.me/radioromalibera VISITA IL SITO WEB DEL PROGETTO > https://www.radioromalibera.org
…
continue reading
RadioLacan.com es el sitio de audios y conferencias de la Asociación Mundial de Psicoanálisis.
…
continue reading
R
Riprendere altrimenti – Religione, società e narrazioni tra critica e fascino radicali

1
Riprendere altrimenti – Religione, società e narrazioni tra critica e fascino radicali
Riccardo Larini
Viviamo in una cultura caratterizzata sempre più da una "intelligenza 2.0", ovverosia modi di pensare polarizzati, poco profondi, pieni di clichés e scarsamente interessati al confronto e alla ricerca di prospettive altre e nuove sintesi. In questo podcast si parla di religione e società cercando di ripensare in maniera diversa, sotto angolature inusuali, alcune narrazioni dominanti del nostro panorama culturale.
…
continue reading
R
RadioLacan.com | Asociación de la Causa Freudiana VLB: La locura en el siglo XXI o los triunfos de las religiones


1
RadioLacan.com | Asociación de la Causa Freudiana VLB: La locura en el siglo XXI o los triunfos de las religiones
RadioLacan.com es el sitio de audios y conferencias de la Asociación Mundial de Psicoanálisis.
…
continue reading
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Entkirchlichung und die Folgen. Die Ergebnisse des Religionsmonitors 2023 - Nachgefragt mit Yasemin El-Menouar
25:40
Sag, wie hältst Du‘s mit der Religion? Nach zehn Jahren hat der Bertelsmann Religionsmonitor den Deutschen wieder die „Gretchenfrage“ gestellt. Und die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage lassen darauf schließen, dass sich die Bedeutung der Kirchen in der Gesellschaft auf Dauer ändern wird. Auch wenn bei Großereignissen wie dem Kirchentag in Nür…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Brendel, Gerd
…
continue reading
Klein, Mechthild www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Klein, Mechthild
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Dietrich, Kirsten
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Eine Trennung von Männern und Frauen bei allen Veranstaltungen: Die islamische Gemeinschaft der Ahmadiyya Muslim Jamaat praktiziert das besonders strikt. Ist das Unterdrückung oder kann man auch getrennt gleichberechtigt leben? Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Dietrich, Kirsten
…
continue reading
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Vom Stillen über die Weitergabe von Traditionen bis zum ins Bettbringen: Erziehung ist herausfordernd und kann zudem ungefragt auch die Angelegenheit von Großtanten und Opas sein, die in puncto Erziehung alles besser wissen. Wie geht gute Erziehung und welche Rolle spielt dabei Religion? Darüber sprechen Maike,…
…
continue reading
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


Die brutalsten Verbrechen geschehen seit Menschengedenken im Namen der Rache. Diese Emotion, die für unzählige kleine und große Dramen sorgt, gehört zum seelischen Repertoire eines jeden Menschen. Und auch heute gilt weiterhin, ob am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft oder der Politik: Ist das Ego gekränkt, kommen Rachegelüste auf. Wie setzen sich …
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Im mehrheitlich muslimischen Irak lebt eine der ältesten christlichen Gemeinschaften der Welt. Doch durch Bürgerkrieg und Terror der vergangenen zwei Jahrzehnte kam es zu einem Massen-Exodus. Nur ein paar Hunderttausend blieben in ihrer Heimat. Wellisch, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Eglau, Victoria; Langnas, Steven www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Eglau, Victoria; Langnas, Steven
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Jünger, Brigitte
…
continue reading
Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Eglau, Victoria
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Kaiser, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Kaiser, Peter
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


El Maaroufi, Asmaa www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον El Maaroufi, Asmaa
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Reinecke, Milena www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Reinecke, Milena
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Der Nürnberger Priester Jörg Alt kämpft mit der Letzten Generation für Klimaschutz. Gemeinsam mit anderen Jesuiten unterstützt er deren Aktionen, nimmt an Straßenblockaden teil und fordert es heraus, dafür auch verurteilt zu werden. Hutter, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Ley, Julia
…
continue reading
3
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema


331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Der Bund der Ehe nimmt bei Religionen eine zentrale Position ein. Doch oft ist das für immer endlich. Die Scheidungsquote betrug 2021 in Deutschland 39,9 Prozent. Was passiert, wenn Ehen enden? Wie gehen Religionen damit um? In dieser vierten Folge der Miniserie „Beziehungen“ von 331 sprechen Maike, Rebecca und…
…
continue reading
Die christliche Theologie spricht von einem Dreieinigen Gott, von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Doch was ist eigentlich mit dem Heiligen Geist gemeint? Wie können wir uns diesen Geist vorstellen, der uns in der Bibel unter anderem als Atem Gottes, als Feuerzunge oder als Taube begegnet? Juden und Muslime lehnen den Gedanken eines Gottes aus drei …
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Lammert-Türk, Gunnar
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Kotelnikov, Konstantin www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Kotelnikov, Konstantin
…
continue reading
Poppe, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Poppe, Judith
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Stockhausen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Stockhausen, Ulrike
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Weber, Anne Francoise
…
continue reading
Aus einem anderen Blickwinkel auf Menschen oder Ereignisse zu schauen, kann alles verändern. Die eigene Perspektive zu wechseln kann erhellend sein, befreiend wirken oder Kreativität freisetzen - kann aber auch für schmerzhafte Selbsterkenntnis sorgen. Verharren deshalb immer mehr Menschen in ihrer Meinungsblase? Den Weltreligionen ist zwar die Auf…
…
continue reading
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


Mitgefühl ist seit der Bergpredigt vor 2000 Jahren ein zentraler Wert des Christentums. Doch der Umgang mit der menschlichen Fähigkeit, sich in eine andere Person empathisch einzufühlen, ist nicht leicht und oft gescheitert, vergessen oder missbraucht worden. Naturwissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass Mitgefühl mehr ist als eine moralis…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Ley, Julia
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Wohlrab-Sahr, Monika www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Wohlrab-Sahr, Monika
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Rosbach, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Rosbach, Jens
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Frühere Musliminnen und Muslime haben sich oft unter schwierigen Umständen für das Christentum entschieden. Warum ist ihre neue Religion für sie attraktiv? Konvertierte Geflüchtete in einer Begegnungsstätte in Wien erzählen über ihren Glauben. Musik, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Dietrich, Kirsten
…
continue reading
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


Welche Zukunft hat das Christentum in unseren Breiten angesichts hoher Kirchenaustrittszahlen? Diese Frage beschäftigt den Wiesbadener Theologen und Mystikexperten Gotthard Fuchs seit Jahrzehnten. Aus Anlass seinen morgigen 85sten Geburtstags hat hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister mit ihm darüber gesprochen. Hören Sie in hr2-Camino das Gespräch m…
…
continue reading
3
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema


331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Sie ist Christin, er ist Muslim. Können die beiden heiraten? In dieser dritten Folge der Miniserie „Beziehungen“ von 331 sprechen Maike, Rebecca und Kübra über interkonfessionelle und interreligiöse Beziehungen und Ehen. Was sagen die Religionsgemeinschaften? Vor welchen Herausforderungen stehen verschieden rel…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Laudage-Kleeberg, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Laudage-Kleeberg, Regina
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Frustriert über das brutale islamische Regime wendet sich Irans Bevölkerung zunehmend von der Religion ab. Dabei haben manche Geistliche schon früh erkannt, wie sehr die Staatspolitik dem Islam schadet, erklärt Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur. Amirpur, Katajun www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Weber, Anne Francoise
…
continue reading
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
"Nur in der Dunkelheit sieht man die Sterne” - Israelis und Palästinenser wollen Frieden und Versöhnung
23:35
Die Lage im Nahen Osten ist angespannt. Die rechtsreligiöse Regierung Israels setzt auf Konfrontation mit den Palästinensern und ignoriert internationale Kritik an ihrer Siedlungspolitik. Aber dagegen wehren sich Menschen, die seit Jahren für Versöhnung einstehen. Israelis und Palästinenser, die aus eigener Erfahrung wissen, wie viel Schmerz Krieg …
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Brendel, Gerd
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Dietrich, Kirsten; Hoffmann, Veronika www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Dietrich, Kirsten; Hoffmann, Veronika
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Hollenbach, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Hollenbach, Michael
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Farny, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Farny, Julian
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Dietrich, Kirsten
…
continue reading
Dorothee Sölle war in den 1960er bis 90er Jahren eine der prominentesten und zugleich umstrittensten evangelischen Theologinnen in Deutschland. Auf Kirchentagen kamen tausende Besucher zu ihren Veranstaltungen. Sie sprach vom Tod Gottes, und meinte damit den Abschied vom Bild eines allmächtigen Gottes. Mehr als 40 Bücher gibt es mit ihren Aufsätzen…
…
continue reading
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Über Ehe und Hochzeit sprechen Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic im zweiten Teil unserer Mini-Serie “Beziehungen”. Die Ehe liegt im Trend. 2018, vor der Corona-Pandemie, wurde so viel geheiratet wie seit 1992 nicht mehr. Warum heiraten Menschen überhaupt? Eine Beziehung kann man auch ohne Trauu…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Abdel Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Abdel Aziz, Nabila
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Eglau, Victoria
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


In den Sahelstaaten Burkina Faso, Mali und Niger kämpfen islamistische Gruppen gegen die Regierungen. Unter der Gewalt leiden die muslimische und die christliche Zivilbevölkerung. Was bedeutet der Terror im Namen des Islam für das Leben in Niger? Rühl, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Tieke, Julia; Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiΑπό τον Tieke, Julia; Eglau, Victoria
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Im Ramadan fasten gläubige Muslime von der Morgendämmerung bis zum Abend. Doch die genauen Fasten- und Gebetszeiten variieren je nach Land und Kalender. Gelehrte suchen deshalb nach neuen Regeln dafür, in der Astronomie und in der Natur. Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


Auf der gigantischen Baustelle mitten in Paris geht es nach dem Großbrand der Kathedrale Notre Dame im April 2019 zügig voran. Nirgendwo sonst gibt es so viele Mittel und einen solchen Elan, um einen für Christen so bedeutenden historischen Ort komplett neu zu gestalten. Das Gestein der Kathedrale, über Jahrhunderte eingestaubt, hat dank einer Komp…
…
continue reading