Neurologie δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Neurologie im Fokus

Österreichische Gesellschaft für Neurologie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Neurologie im Fokus - eine Podcast Serie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Einmal pro Monat werden ausgewiesene Expert:innen von Kolleg:innen aus dem ÖGN Redaktions-Team zu aktuellen Themen der Neurologie befragt.
  continue reading
 
In Deutschland wird der weitaus größte Teil von Menschen mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen in den Facharztpraxen versorgt. Dies gilt insbesondere auch für die häufigen chronischen Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Migräne, Depression. NeuroTransData/NTD ist ein Zusammenschluss innovativer ambulant tätiger Fachärztinnen und Fachärzte aus ganz Deutschland mit dem Ziel, die Patientenversorgung in diesen Bereichen kontinuierlich zu verbessern. Der Verbund ve ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nervennahrung Neurologie Podcast

Nervennahrung Neurologie Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Neurologie-Podcast

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Im offiziellen Neurologie-Podcast der DGN und der Jungen Neurologie sprechen wir nicht nur mit Koryphäen der Neurologie über Krankheitsbilder, aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen in der Neurologie. Mit aufstrebenden Kolleginnen und Kollegen diskutieren wir auch über neurologische Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und Übersee.
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast Help, neurologie!

Lieneke van den Heuvel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Help neurologie, dé neurologische podcast waarin we een inkijkje geven in het hoofd van de neuroloog én de patiënt. Hoe pak je die neurologische problemen eigenlijk aan? In deze podcast nemen we jullie mee in hoe de neuroloog casuïstiek in de praktijk aanpakt. Vragen, opmerkingen of tips? Mail ons op: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Fokus Neurologie

Dr. Thomas Bachrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Migräne, Schwindel, Schmerzen – Themen wie diese behandelt Dr. Thomas Bachrich, Facharzt für Neurologie, nicht nur in seiner Wahlarztordination, sondern auch in seinem aktuellen Podcast. Kompakt sowie schlüssig geht er dabei auf die unterschiedlichen Ursachen und Symptome von neurologischen Erkrankungen ein, stellt Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze vor und bespricht gemeinsam mit ExpertInnen ergänzende Maßnahmen abseits der klassischen Medizin. Praxistaugliche Tipps finden dabei g ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute berichtet Stefan Braune im Gespräch mit Thomas Knoll über ausgewählte aktuelle Publikationen von, mit und über NTD. Seit der Gründung 2008 publiziert NTD kontinuierlich wissenschaftliche Ergebnisse. Insbesondere als Real World Data/Patient Based Data. Aber auch Beiträge zu den dazu notwendigen wissenschaftlichen Analysemethoden. Und PHREND is…
  continue reading
 
Digitale Betreuung bei Myasthenia Gravis: Dr. Sophie Lehnerer, Dr. Lea Gerischer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (041) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Lehnerer, Dr. Gerischer und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:36) Vorstellung Dr. Sophie Lehnerer & Dr. Lena Gerischer(01:59) Wie …
  continue reading
 
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Löscher, Neurologe an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, gibt spannende Einblicke in aktuelle Therapieansätze bei ALS. Dr.in Mag.a Nina Müller, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien, führt durch das Gespräch und beleuchtet die n…
  continue reading
 
Entwicklungen & Ethik klinischer Studien: Prof. Heiner Fangerau und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (040) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Fangerau und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:06) Vorstellung Prof. Dr. Heiner Fangerau(01:47) Seit wann sprechen wir von klinischen Studien?(04:04)…
  continue reading
 
Die Jahreshighlights 2024: Die Hosts Prof. Sven Meuth & Prof. Mathias Mäurer sprechen über ihre Höhepunkte in 2024 und haben noch eine wichtige Ankündigung für 2025 | Der Nervennahrung Podcast (039) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Mäurer und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(00:53) Neue Diagnosekriteri…
  continue reading
 
Morbus Wilson: PD Dr. med. Christian Hartmann und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (038) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Hartmann und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:02) Vorstellung PD Dr. med. Christian Hartmann (01:24) Einführung in die Erkrankung Morbus Wilson(03:42) Welche für die Neu…
  continue reading
 
Dr.in Beatrice Heim, PhD (Medizinische Universität Innsbruck), spricht mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Zimprich, PhD, Leiter der Myasthenieambulanz an der Medizinischen Universität Wien. Gemeinsam beleuchten sie die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Diagnose und Therapie der Myasthenie.
  continue reading
 
Palliativmedizin betrifft uns in vielen ärztlichen Bereichen – auch und insbesondere in der Neurologie. Wie erfrage ich den Patientenwillen? Wie spreche ich mit Angehörigen? Wann fange ich mit Palliativmedizin an und welche Angebote gibt es in der Palliativmedizin? Dr. Dilara Kersebaum und Dr. Johannes Piel (Schön Klinik Rendsburg; UKSH, Kiel) spre…
  continue reading
 
MS Betreuung in der Niederlassung: Dr. Christoph Mayer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (037) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Mayer und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:08) Vorstellung Dr. Christoph Mayer(02:20) Wie ist das MS-Versorgungs Setup in der Niederlassung?(03:51) Die Si…
  continue reading
 
Neuropsychologie & Neurologie: Dr. Carolin Balloff und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (036) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Balloff und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:07) Vorstellung Dr. Carolin Balloff(01:32) Die Rolle der Neuropsychologie innerhalb der Neurologie(02:27) Wann ist ein…
  continue reading
 
Die Nervennahrung Neuro News des dritten Tages live vom DGN Kongress in Berlin. Frau Professor Hoffmann, Frau Doktor Rau und Herr Professor Mäurer sprechen über:MS-Diagnose, Ernährung & End of Life-Cycle Neue MS-Diagnosekriterien ermöglichen eine frühere und präzisere Erkennung. BTK-Inhibitoren eröffnen zudem neue Behandlungsmöglichkeiten. Auch die…
  continue reading
 
Stefan, Oliver und Thomas plaudern auf dem DGN Kongress über ihre Eindrücke der ersten zwei Tage. Natürlich berichtet Oliver über seine Entdeckungen im Bereich Digital Health, daneben geht es vor allem um neue Entwicklungen im Bereich Demenz. Und zuletzt hat auch uns auch die aktuelle politische Lage nicht ganz kalt gelassen.…
  continue reading
 
Die Nervennahrung Neuro News des zweiten Tages live vom DGN Kongress in Berlin. Frau Professor Hoffmann und Herr Professor Mäurer sprechen über psychiatrische Symptome bei MS, Autoimmune Enzephalitis, Neuroinfektiologie, Gehirn und Drogen sowie Long Covid. Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2024 erscheint …
  continue reading
 
Die erste tägliche Updatefolge des DGN Podcast "Nervennahrung".Frau Prof. Hoffmann und Herr Prof. Mäurer betrachten im Rahmen des DGN den aktuellen weltpolitischen Kontext, passend zur Presidential Lecture „Wie immun ist unsere Demokratie?“.Weitere Themen in dieser Folge: - Organentnahme - Deepdive Myasthenie - Vorgehen bei Schlaganfällen. Die näch…
  continue reading
 
Die renommierten Expertinnen Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Petra Schwingenschuh, Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz, und Dr.in Tandis Parvizi, Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien, geben tiefgehende Einblicke in die Diagnostik und Behandlung von funktionellen neurologischen Störu…
  continue reading
 
Oliver war Ende Oktober in Potsdam beim ersten Symposium der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM). Er berichtet über die Strukturen der Gesellschaft, über die führende Rolle der Neurologie bei der Digitalisierung und warum ein digitaler Schrittzähler bei einem CIDP Patienten von einem Tag auf den anderen 8000 Schritte statt der vorher…
  continue reading
 
ADHS: Dr. Katja Wucherer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (035) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Wucherer und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:05) Vorstellung Dr. Katja Wucherer(01:45) Was genau ist eigentlich ADHS?(03:25) Woran kann man ADHS erkennen? Wie sieht die Diagnostik aus?…
  continue reading
 
MRT Entwicklungen: Prof. Sergiu Groppa und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (034) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Groppa und Prof. Meuth angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:55) Entwicklungen beim MRT in Bezug auf MS(02:40) Welche Rolle spielt die Standardisierung der Bildgebung?(04:20) Einordnung von M…
  continue reading
 
In dieser spannenden Ausgabe dreht sich alles um das Thema „Autonome Störungen - Erkennen und Behandeln“. Ass. Prof.in Dr.in Alessandra Fanciulli, MD, PhD, Direktorin des Innsbrucker Dysautonomie Zentrum an der Univ. Klinik für Neurologie und Expertin für Autonome neurologische Störungen (ANS) und Bewegungsstörungen, wird als Expertin Einblicke in …
  continue reading
 
CAR-T-Zellen: Prof. Dimitrios Mougiakakos und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (033) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Mougiakakos und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(01:08) Vorstellung Prof. Dimitrios Mougiakakos(02:39) Was ist “eine” CAR-T-Zelle?(03:50) Wie kommt man an CAR-T-Zellen?(…
  continue reading
 
Neuro News Update: Heute diskutieren Frau Dr. Kerstin Hellwig und Herr Prof. Mathias Buttmann über die Highlights der letzten Tage. Von Diagnosekriterien über neue Daten zu Schwangerschaft und Stillzeit bis zu neuen Therapiemöglichkeiten wie CART-Zellen und BTKIs ist alles dabei.Από τον Nervennahrung Neurologie Podcast
  continue reading
 
Heute berichten Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, und Prof. Frank Leypoldt, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, vom ECTRIMS Kopenhagen über neue klinisch relevante Erkenntnisse rund um die Neurologie mit einem besonderen Fokus auf den Pre-Day des Kongresses.Από τον Nervennahrung Neurologie Podcast
  continue reading
 
In dieser spannenden Ausgabe dreht sich alles um das Thema „Gestörter Schlaf – ein neurologisches Thema?“. OÄ Priv.-Doz.in Dr. in Anna Heidbreder, stellvertretende Vorständin der Universitätsklinik für Neurologie am Kepler Universitätsklinikum Linz, und Univ. Prof. Dr. Thomas Berger, MSc, FEAN, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie der Med…
  continue reading
 
Tumor & Autoimmunität bei MS: Prof. Thomas Skripuletz und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Skripuletz und Prof. Meuth angesprochen:(00:00) Start und Intro(01:02) Vorstellung Prof. Thomas Skripuletz(01:46) Wie hoch ist das Tumorrisiko bei MS Patienten?(05:53) Wirken sich vers…
  continue reading
 
In der August-Ausgabe unseres Podcasts "Neurologie im Fokus" der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) widmen wir uns dem Thema Kopfschmerz. Dr. in Sonja-Maria Tesar, Präsidentin der Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft und Leiterin der Gesichts- und Kopfschmerzambulanz an der neurologischen Abteilung am Landeskrankenhaus Klagenfur…
  continue reading
 
In der Juli-Ausgabe 2024 widmen wir uns dem spannenden und wichtigen Thema "Multiple Sklerose (MS)". Frau Dr.in Beatrice Heim, PhD, Fachärztin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck und Mitglied der Fortbildungskommission der ÖGN, hat für diese Folge den renommierten MS-Experten Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. C…
  continue reading
 
Myasthenia Gravis: PD Dr. Sarah Hoffmann und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (031) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Sarah Hoffmann und Prof. Mathias Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:40) Vorstellung PD Dr. Sarah Hoffmann(02:12) Die Hauptentwicklungen im Bereich Myasthenia Gravis(03:37) Au…
  continue reading
 
In der Juni-Ausgabe von “Neurologie im Fokus” widmen wir uns dem Thema „Neues zu Parkinson“. Unsere Moderatorin, Priv.-Doz.in Dr. Julia Ferrari, Sekretärin der ÖGN und Leiterin der Abteilung für Neurologie, neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien, hat em. o. Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe, einen f…
  continue reading
 
PD Dr. Annemarie Hübers und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Ausgabe über das Thema ALS, den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen. Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Annemarie Hübers und Prof. Sven Meuth angesprochen:(00:00) Start und Intro(01:46) Was gibt es neues im Bereich der ALS?(07:46) Wie belastba…
  continue reading
 
In der Mai-Ausgabe von “Neurologie im Fokus” hatten wir zwei herausragende Experten auf dem Gebiet der Epilepsie zu Gast: Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka, FRCP, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie in Salzburg und international anerkannter Epilepsie-Experte, sowie Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr. Petra Schwingenschuh, Vize-Präsiden…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή