NRW δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Förderbande – ein Podcast der NRW-Stiftung

NRW-Stiftung / Marija Bakker und Cornelia Wegerhoff

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Spannende Kulturstätten, sehenswerte Museen und Denkmäler, artenreiche Flora und Fauna und besondere Naturschutzgebiete – Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. In unserem Podcast „Förderbande“ fördern wir kleine wie große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze zu Tage, die es von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland zu entdecken gibt. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben wir Einblicke in unsere Arbeit und werfen einen Blick hinter die Kulissen ...
  continue reading
 
Daniel Danger, Radiomoderator und Gefahrenreporter, schlüpft wieder in die Rolle des Kommissar Dangers. Diesmal lädt er mit seiner Co-Moderatorin, Polizeioberkommissarin Ela, interessante Gäste zum Gespräch ein. Welche Einsatzbereiche gibt es alles bei der Polizei NRW und wie kommt man dort hin? Wer sind die Menschen hinter der Uniform? Wie geht die Polizei mit gesellschaftlichen Themen um? Von Wach- und Wechseldienst über LGBTQIA+ zu spannenden Geschichten aus dem alltäglichen Dienst, der o ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen.
  continue reading
 
Artwork

1
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Εβδομαδιαία
 
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
  continue reading
 
Artwork

1
Unter Beschluss - Der VDIV NRW Podcast

Michael de Iaco & Swen Jansen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Ein Podcast von Immobilienverwaltern für Immobilienverwalter. Der Podcast des VDIV NRW der sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und Ideen der Verwalterbranche beschäftigt. Unser Ziel ist es, Ihnen Einblicke von Experten und Kollegen zu bieten, um die Chancen und Herausforderungen des Alltags zu erkennen und zu meistern. Ein Podcast, der unterhaltsam informiert und trotzdem zum Nachdenken anregt. Sie finden uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie unseren Podcast, um ...
  continue reading
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
  continue reading
 
Artwork

1
PADDELSCHLAG - der Podcast für Kanusport in NRW

Axel Tillmanns & Jens Lüthge

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Willkommen bei Paddelschlag“ – dem neuen Podcast des Kanu-Verbandes NRW! Entdeckt die Faszination des Kanusports in Nordrhein-Westfalen und taucht ein in die vielfältigen Facetten dieses spannenden Wassersports. Unser Podcast richtet sich sowohl an erfahrene Paddler*innen als auch an alle, die neugierig auf den Kanusport sind und mehr darüber erfahren möchten. In jeder Episode begrüßen wir inspirierende Gäste aus allen Kanudisziplinen: Sie alle sind die Protagonisten des Kanusports in NRW un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Teilchenbeschleuniger NRW

Haike Rausch und Torsten Grosch - 431art

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Καθημερινά+
 
"Teilchenbeschleuniger" ist ein investigatives Kunstprojekt des Künstlerduos 431art, welches Atomenergie kritisch reflektiert. Der "Teilchenbeschleuniger" verteilt Teilchen namens "Jülicher Törtchen", "Brokdorfer Mürbchen" oder "Muffins Fukushima" an die Bevölkerung.
  continue reading
 
Artwork

1
NRW-Berater

Vertrieb_verstehen_umsetzen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Als NRW-Berater bin ich der Experte für den Bereich Vertrieb. Mein Schwerpunkt ist ein Optimum in dem Vertrieb zu schaffen. Hierzu ist es die erste Handlung das Verständnis zu der bestehenden Vertriebsstruktur zu erhalten und dann ein Umsetzung der Optimierungen durchzuführen. In meinen Podcast werde ich über das Verständnis und der Umsetzung von Vertrieb reden.
  continue reading
 
Der Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft/Fachstelle Jungenarbeit NRW mit vielfältigen Themen rund um Jungenarbeit. Die Fachstelle Jungenarbeit NRW ist zentrale Anlaufstelle für Informationen über und Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Jungenarbeit in NRW. Die LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
  continue reading
 
Artwork

1
kinderstark - NRW schafft Chancen

Institut für soziale Arbeit e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ein Instrument des Wissensaustausches ist das Lernnetzwerk der teilnehmenden Kommunen, welches regelmäßig mit Fachvorträgen und weiteren Inputs gefüttert wird. Diese Inhalte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sport in NRW: Fußball, Sportler, Vereine

Das Team der Rheinischen Post

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Fußball, Eishockey, Formel 1, Tennis, Handball und Basketball: Bei der Rheinischen Post haben wir den Sport immer im Blick. Hier findet Ihr unsere sportlichen Analysen - über die Vereine, Sportler und Trainer. Im Fokus steht dabei der Fußball - und da natürlich Borussia Mönchengladback und Fortuna Düsseldorf. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: Unser Journalismus vorgelesen.
  continue reading
 
Artwork

1
SoVD NRW to go 

Matthias Veit

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Welche Rechte habe ich gegenüber Kostenträgern, meiner Rentenversicherung, der Kranken- und Pflegekasse oder dem Sozialamt? Vor welchen sozialpolitischen Aufgaben steht die Landespolitik? Darüber spricht der NRW-Pressesprecher des Sozialverbands Deutschland ,Matthias Veit, mit Juristinnen und Juristen des SoVD - und künftig auch mit politischen Gästen. Der Sozialverband SoVD berät in allen Fragen des Sozialrechts, erstellt Anträge, kümmert sich um Widersprüche und führt für seine bundesweit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unser Land – Geschichten aus 75 Jahren NRW

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
"Unser Land" ist der Podcast über die bewegte und bewegende Geschichte Nordrhein-Westfalens. Wir führen euch an verborgene Orte, sprechen mit Zeitzeugen und erzählen faszinierende Geschichten aus 75 Jahren NRW. Das bevölkerungsreichste Bundesland hat sich seit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder gewandelt. Wir beleuchten die großen Herausforderungen und Brüche in diesem Land sowie die Fähigkeit der Menschen, immer wieder auf veränderte Bedingungen zu reagieren und Neues d ...
  continue reading
 
Artwork
 
Herzlich willkommen zu hörBAR, dem Podcast der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW". Wir unterhalten uns hier mit Akteur*innen, die kreative Potenziale rund um Schulen entfalten. Die Blickwinkel sind dabei ganz verschieden. Künstler*innen, Lehrer*innen, Schulleitungen, Schüler*innen oder auch kommunale Ansprechpartner*innen erzählen aus ihrem kulturellen Bildungs-Alltag und was sie aktuell bewegt. Dies können Praxisimpulse für den Fachunterricht, Gedanken zur kulturellen Schulentwicklung, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP

Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Εβδομαδιαία
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
  continue reading
 
Artwork

1
Stark für Frauen: Der Podcast der autonomen Frauenberatungsstellen NRW

Stark für Frauen: Der Podcast der autonomen Frauenberatungsstellen NRW

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Dieser Podcast entsteht anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Dachverbandes der autonomen Frauenberatungsstellen NRW. Auftraggeberin dieses Podcasts ist der Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. In diesem Podcast möchten wir Ihnen in 25 Folgen die Arbeit und Expertise der autonomen Frauenberatungsstellen NRW näher bringen. Dazu werden Expertinnen aus den Beratungsstellen und Klientinnen interviewt. Der Podcast wird am 25. November veröffentlicht, zum internationalen Ta ...
  continue reading
 
Artwork

1
stadt.land.text NRW

Martin Becker, Tabea Soergel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Im stadt.land.text-Podcast führen uns die 10 Autorinnen und Autoren der Literaturresidenz in NRW in „ihre“ Regionen, verraten, was in ihren Schreibwerkstätten passiert und erzählen noch unerzählte Geschichten. Von März bis Juni 2020 waren zehn Regionsschreiberinnen und -schreiber in den zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens unterwegs und verarbeiteten die Eindrücke zu Alltag und Besonderheiten der kulturellen Vielfalt mit literarisch­-künstlerischen Mitteln: Charlotte Krafft im Münsterlan ...
  continue reading
 
Artwork

1
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW

Nina Höhne, Pauline van Moll

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Μηνιαία
 
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Wa ...
  continue reading
 
Was Sie hier hören, ist „Gut gegen Fremdeln”. Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk Nordrhein-Westfalen (PJW NRW). Worum es in unserem Podcast geht? Um die Frage, wie die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Als einer von fünf landeszentralen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt das PJW NRW seit 2016 landesweit viele unterschiedliche Einrichtungen bei genau dieser Herausforderung mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Ministeriums ...
  continue reading
 
Artwork

1
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Rheinische Post und Antenne Düsseldorf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Εβδομαδιαία
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kolle ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit leidenschaftlicher Überzeugung tauchen Michael de Iaco und Irina Schellschmidt in die Herausforderungen des Personalmanagements in der Immobilienverwaltung ein. Frau Schellschmidt, seit 17 Jahren in der Branche und Geschäftsführerin der GRUVA in Düsseldorf, teilt ihre wertvollen Erfahrungen in diesem aus Ihrer Sicht unterschätzten Berufsfeld. D…
  continue reading
 
Die Pflegeversicherung ist 30 Jahre alt und sie reicht nicht mehr aus: Die Gesellschaft wird älter, wir laufen auf einen Pflegenotstand zu. Es fehlt an Geld, Fachkräften und Lösungskompromissen. Die Politik im Land steht vor einer großen Aufgabe, das Problem zu lösen. Wie groß das ist und was für Lösungsvorschläge vorhanden sind diskutiert Christop…
  continue reading
 
Vom Wiesenknopf-Ameisenbläuling und seinen besonderen Beziehungen Diese Geschichte könnte sich auf vielen ganz normalen Wiesen im südlichen Nordrhein-Westfalen abspielen. Oder auch südlicher, da sind wir offen. Aber was ist bitte „ganz normal“? Und schon sind wir mitten im Schmetterlingsschlamassel. Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein Falter, d…
  continue reading
 
Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW Sie sind die wichtigsten Partner im Dienst. Sie suchen, finden und beschützen. Die Diensthunde der Polizei NRW. Ganz ehrlich, habt ihr gewusst, dass es Hunde bei der Polizei gibt, die Datenspeicher aufspüren können? Von diesen Spürnasen gibt es noch viele mehr und genau um diese geht es in der neuen Folge …
  continue reading
 
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Kanusport mit der Kanuschule NRW Informationen rund um das Thema Aus- und Fortbildungen im Kanusport: Die Kanuschule NRW im Überblickhttps://www.sportbildungswerk-nrw.de/kanuschule/qualifizierung Ausbildungsmöglichkeiten im Kanusporthttps://www.kanu.de/AKADEMIE/Ausbildungen-52174.html Fortbildungsmöglichkeiten …
  continue reading
 
Die Rüstungsindustrie boomt. Und plötzlich wollen alle ein Stück vom Kuchen haben - so auch NRW. Ein Konzern wie Rheinmetall verspricht neue Jobs. Aber reicht das aus, um Arbeitsplätze in der Industrie zu sichern und wirtschaftlichen Aufschwung zu bringen? Ministerpräsident Wüst begrüßt die "Zeitenwende" im Land, gibt sich als Partner. Und wirbt de…
  continue reading
 
Sie sitzt seit drei Jahren im Landtag, er seit 25. Sie ist bei den Grünen, er bei der FDP. Sie in der Regierungsfraktion, er in der Opposition. Im Podcast trifft Jung auf Erfahren: Eileen Woestmann und Christof Rasche sprechen mit Nadja Bascheck über die Arbeit im Parlament damals und heute. Es geht um Koalitionen und Kinderbetreuung, Macht und Mot…
  continue reading
 
Michael De Iaco hat heute zu Gast Frau Irina Schellschmidt, Geschäftsführerin der GRUVA Grundverwaltung GmbH in Düsseldorf und seinen Vorstandskollegen im VDIV NRW Herrn Swen Jansen. Die Drei diskutieren die Welt der Eigentümerversammlungen. Sie tauchen tief in die Welt der Eigentümerversammlung ein und räumen mit einigen Vorurteilen auf. Sie zeige…
  continue reading
 
Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW In dieser Folge begrüßen wir Tim, der mit unerschütterlichem Willen sein Ziel erreicht hat: Nach einer beeindruckenden körperlichen Transformation konnte er endlich sein Studium bei der Polizei NRW beginnen.Warum er unbedingt zur Polizei wollte, wie er die größte Hürde – sein Gewicht – überwand, und was ih…
  continue reading
 
396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister …
  continue reading
 
396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister …
  continue reading
 
Immer wieder müssen Eltern darauf hoffen, dass die Kita geöffnet ist. Denn immer wieder kommt es zu Schließungen, weil Personal fehlt. Eine Lösung wäre, mehr Fachkräfte auszubilden. Doch Recherchen zeigen, dass es an der Stelle hapert. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Journalistin Martina Koch und Schulleiterin Elke Brost. Und sie fragt auch, wan…
  continue reading
 
Die Homestory vom Dortmunder Hoesch-Stahlhaus L141 Da hat die Familie Hoff aber was ins Rollen gebracht. „Plötzlich kommt ein halbes Haus um die Ecke. Und die andere Hälfte gleich hinterher!“ Nicht nur die Nachbarschaft in Dortmund-Kleinholthausen staunt, als im November 2022 ein Bungalow auf Reisen geht. Gaaaaaaanz langsam und mittig durchgeschnit…
  continue reading
 
Investitionspaket, Wachstumsbooster, Altschuldenlösung - die Liste der Ausgaben, mit der die Bundesregierung zum Beispiel NRW wieder auf (wirtschaftlichen) Vordermann bringen will, ist lang. Vor allem muss man ja erst einmal klären, wer überhaupt wieviel Geld für was erhält. Das ist nämlich eine ganz schwierige und komplexe Sache, wenn man viel Gel…
  continue reading
 
Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW Direkt zur Kripo? Geht jetzt! Mit dem neuen Studienschwerpunkt Ermittlungen bekommt man die Chance nach nur einem Jahr Wach- und Wechseldienst garantiert zur Kripo im seiner Wunschregion zu kommen. Umso wichtiger die möglichen ersten Bereiche bei der Kripo kennenzulernen. Dazu können das Regionalkommissari…
  continue reading
 
Bau.Land.Leben in Nordrhein-Westfalen Shownotes 00:00 Intro und Beschreibung des Projektes in Eschweiler Jennifer Matthäus von NRW.URBAN eröffnet die Folge mit einem Blick auf das zentrale Ziel des Projektes: In Eschweiler soll ein Jugendbegegnungszentrum entstehen, das Freizeit, Bildung und Gemeinschaft für die örtliche Jugend vereint. Die Jugendl…
  continue reading
 
Die Bilder der Olympischen Spiele von Paris haben viele noch im Kopf: Es sind vor allem Erinnerungen an ein großes rauschendes Fest. Das Land NRW will daran anknüpfen und wirft seinen Hut in den Ring: Diese Woche wurde die Bewerbung für olympische und paralympische Spiele an Rhein und Ruhr vorgestellt. Nadja Bascheck spricht mit Sportjournalist Joc…
  continue reading
 
Die Energiewende macht auch vor Wohnungseigentümergemeinschaften nicht Halt. Richter Wolfgang Dötsch vom OLG Köln gibt im Gespräch mit Michael de Iaco, Vorstandsvorsitzender des VDV NRW, wertvolle Einblicke in die neuen Vorschriften zur Solarpflicht in Nordrhein-Westfalen. Eine entscheidende Neuerung betrifft alle Eigentümer und Verwalter: Ab dem 1…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Zwischenruf NRW“, dem Podcast der FDP-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, spricht der Fraktionsvorsitzende Henning Höne mit dem Host und parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Marcel Hafke, über aktuelle Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene. Im Fokus der Landespolitik steht das jüngste, wegweisende Ur…
  continue reading
 
Bis 2005 war die Sache klar: Es ist Landtagswahl und die SPD gewinnt. 39 Jahre war sie ununterbrochen an der Macht. Doch dann kam der 22.5.2005 - die CDU landete einen Erdrutschsieg, die Staatskanzlei ging an Jürgen Rüttgers. Kurz nach dem Schließen der Wahllokale kündigte SPD-Parteichef Müntefering eine Neuwahl im Bund an, so heftig war die Nieder…
  continue reading
 
Kommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW Widmen wir uns unserer Polizei der Lüfte – der Fliegerstaffel. Dringende Fahndungen, brisante Rettungsmanöver oder unverzichtbare Aufklärungsflüge: Schon seit einigen Jahren ist Kathi in jeglichen Himmelrichtungen NRWs im Einsatz und noch immer mit Leidenschaft in der Funktion der Operatorin tätig. Wo …
  continue reading
 
Über Besonderheiten & Erfolgsfaktoren im Para-Kanu Leistungssport Informationen rund um das Thema "Para-Kanu": Das ist Para-Kanuhttps://www.kanu.de/OLYMPIA/Parakanu-52153.html Road to Paris: Anja Adler im Porträt:https://www.youtube.com/watch?v=-NJfmbLvlRM Road to Paris: Edina Müller im Portrait:--> https://www.youtube.com/watch?v=NGBv1usXM6k *** W…
  continue reading
 
Nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl suchen die Sozialdemokraten noch nach den Ursachen. Gleichzeitig wollen und müssen sie sich neu aufstellen. Welche Rolle spielt dabei der NRW-Landesverband. Und wer könnte in zwei Jahren bei der nächsten Landtagswahl gegen Hendrik Wüst antreten? Darüber spricht Daniela Junghans mit der SPD-Land…
  continue reading
 
In dieser Gesprächsrunde tauschen sich Michael de Iaco (Vorstandsvorsitzender des VDV NRW), Wolfgang Dötsch (OLG-Richter) und Swen Jansen (Vorstandsmitglied VDV NRW) über verschiedene Themen aus. Unter anderem sprechen sie über die gestiegene Anzahl der BGH-Entscheidungen im WEG-Bereich als direkte Folge der WEG-Reform oder auch die zunehmende Prax…
  continue reading
 
Der Bundesverfassungsschutz hält die AfD für "gesichert rechtsextremistisch", zumindest versucht er das jetzt vor Gerichten so zu verteidigen. Die AfD hat nämlich gegen ihre neuerliche Einstufung geklagt. Was bedeutet das für die Partei, nicht nur bei uns in NRW? Gibt es jetzt ein Verbotsverfahren oder kann sich die AfD erfolgreich wehren? Christop…
  continue reading
 
Kommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW Es ist einer der großen Meilensteine der polizeilichen Karriere: Die Vereidigungszeremonie. Gebettet in einem feierlichen Event wurden im April knapp 3.000 Studierende in der KölnArena der Eid zur Verfassung abgenommen. Moderiert wurde die Show von Daniel Danger, Ela und Julian. Letzt genannte sind sel…
  continue reading
 
Wie sich Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd unter einem Dach zusammentun Sie alle arbeiten im Grünen, sie alle lieben es im Grünen, aber so richtig grün sind sie sich untereinander meistens nicht: Wenn Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd aufeinandertreffen, dann kann das schon mal im Streit enden. Es gibt etliche Vorurteile übereinander, aber au…
  continue reading
 
Der Koalitionsvertrag steht, und zumindest die Union hat inzwischen auch ihre Ministerposten vergeben. Darunter sind bemerkenswert wenige Politiker aus NRW. Woran liegt das, und: ist das überhaupt ein Problem? Darüber und über die Rolle der NRW-SPD im neuen Kabinett spricht Daniela Junghans mit Klaus Scheffer und Christoph Ullrich. Haben Sie Fragen…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Mieter eigenmächtig Wände durchbrechen? Wer haftet, wenn ein Pächter Löcher in tragende Wände schlägt? Erläutert werden zwei aktuelle BGH-Entscheidungen mit großer Relevanz für Eigentümer und Verwalter. Ein Urteil (März 2024) klärt: Eigentümer/Vermieter haften für Mieter-Umbaumaßnahmen, auch ohne Kenntnis. Eine zweite Entscheidun…
  continue reading
 
Kommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW Sie werden gebraucht wie nie zuvor: die Kolleginnen und Kollegen des Staatsschutzes. Thomas ist so ein Kollege. Seit Jahren ist der Kriminalbeamte für die Gefahrenabwehr beim Staatsschutz im Einsatz. Die Bekämpfung rechtsextremer, linksextremer und islamistischer Straftaten gehören hier zu den Hauptauf…
  continue reading
 
Der Job hat im Leben der meisten erwachsenen Menschen einen wichtigen Platz, auch wenn er längst nicht für Jede und Jeden erfüllend ist. Ganz im Gegenteil, viele Arbeitnehmer fühlen sich ausgelaugt und kaum wertgeschätzt. Wo liegen die Ursachen dafür und was ließe sich ändern? Daniela Junghans spricht mit DGB-Landeschefin Anja Weber über die Situat…
  continue reading
 
Massenschlägereien, Drogenhandel, Steuerhinterziehung. Schaut man in das "Lagebild Clankriminalität" sollen es arabische Großfamilien sein, die hinter solchen Taten stecken. Seit einigen Jahren gehen die Behörden in NRW gezielt gegen sogenannte Clans vor, zum Beispiel mit Kontrollen in Cafés. Was sie da finden, wird erfasst und in einem jährlichen …
  continue reading
 
Er ist da: Ganze 144 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von Union und SPD. 144 Seiten voller Kompromisse und Pläne für die kommenden vier Jahre. Oft steht da aber auch “wollen” statt “werden”. Welche Visionen lassen sich daraus ablesen? Oder fehlt dem Vertrag schon jetzt die Kraft, Wirkung zu entfalten? Und was bedeuten die Vorhaben der möglichen…
  continue reading
 
Der Alte Hof Schoppmann in Darup gibt Raum für besondere Begegnungen Westlich von Münster im Kreis Coesfeld gibt es eine Menge Land und Landwirtschaft und viele kleine Dörfer. Eines davon ist Darup, es gehört zur Gemeinde Nottuln. Man könnte daran vorbeifahren und würde denken – ja, hübsch, so ist das hier. So sind die Dörfer. Aber in Darup ist es …
  continue reading
 
Bau.Land.Leben in Nordrhein-Westfalen Shownotes 00:00 Intro und Beschreibung des Standortes Haltern Jennifer Matthäus von NRW.URBAN eröffnet die Folge mit einem Blick auf das zentrale Ziel des Projekts: den Bahnhof Haltern attraktiver und funktionaler zu gestalten. 02:05 Niclas und Sophie (Raumplanungs-Studenten und NRW.URBAN-Werkstudenten) teilen …
  continue reading
 
Benjamin Limbach (Grüne) ist seit 2022 Justizminister in NRW. Sein Seiteneinstieg kam für viele überraschend. Inzwischen hat er sich ins Amt eingefunden und will eine größere Reform bei der Besetzung von Posten durchsetzen. Wenn da nicht die Sache mit dem Oberverwaltungsgericht und der schiefgelaufenen Besetzung wäre - Rücktrittsforderungen der Opp…
  continue reading
 
Impulsvortrag Prof.'in Karla Verlinden (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen) bei der Jahrestagung "kinderstark - NRW schafft Chancen" des Landesjugendamt LVR unter dem Titel "Selbstfürsorge in turbulenten Zeiten" am 04.12.2024 in Köln Dr. Karla Verlinden ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Resilienz an der Katholisch…
  continue reading
 
Was darf ein WEG-Verwalter eigenständig entscheiden? Wann ist ein Beschluss notwendig? Und wie viel Verantwortung können Eigentümer delegieren? Diese Fragen klären wir mit Fachanwalt Thomas Brandt, der kürzlich ein wegweisendes BGH-Urteil zu diesem Thema erstritten hat. Der reformierte § 27 WEG vereinfacht die Verwalterbefugnisse – doch zugleich so…
  continue reading
 
In der kompakten Folge 37 unseres Podcasts „Zwischenruf NRW“ nehmen unser Fraktionsvorsitzender Henning Höne und unser Parlamentarischer Geschäftsführer Marcel Hafke kein Blatt vor den Mund und sprechen Klartext zu folgenden Themen: – Das Schuldenpaket von CDU, SPD und Grünen – Der Soli bleibt und Leistungsträger werden weiter belastet – Alarmieren…
  continue reading
 
Bau.Land.Leben in Nordrhein-Westfalen Zeitmarken 0:00 Begrüßung durch Jennifer Matthäus 1:06 O-Ton Martin Michalzik (Bürgermeister Wickede) Beschreibung des Gebietes. („Als stünde man auf einer Feuerwehrleiter 40 Meter über dem Boden.“) 1:37 Jennifer Matthäus Vorstellung der Stadt Wickede und Begrüßung von Kollegin Martina Gut (NRW.URBAN). 2:05 Mar…
  continue reading
 
Ein Nachwuchstalent zwischen Kurz- und Langstrecke Informationen rund um das Thema "Kanu-Marathon": Informationen zum Kanu-Marathon bei kanu.de:--> https://www.kanu.de/WETTKAMPF/Kanu-Marathon-52167.html Informationen zum Marathon in Rheine Kanu-Marathon bei kanu.de:--> https://www.kanumarathon.nrw/ **Videos Kanu-Marathon Weltcup Brandenburg 2024 **…
  continue reading
 
Lange wurde darauf hingearbeitet, jetzt geht es los: Der neue Krankenhausplan startet am 1. April. Das bedeutet, dass sich die Krankenhauslandschaft verändern wird, Schritt für Schritt. Was das für die Kliniken und natürlich die Patienten bedeutet, besprechen Nadja Bascheck und Martina Koch in dieser Folge 18 Millionen. Außerdem wird Gesundheitsmin…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή