Musikpodcast δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen. Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich die Musikerinnen und Musiker, obwohl doch eigentlich die gleichen Noten zugrunde liegen? Diesen Fragen geht Roland Kunz im SR-Podcast nach. Denn Vieles ist eben "Interpretationssache"!
  continue reading
 
Artwork
 
Wir sind Generation Sound und wir reden über Musik. Was sind die großen Platten, wer sind die Artists, die man kennen muss, was ist der neueste Poptrend und wie klingt die Zukunft? Christoph Sepin präsentiert aktuelle Popnews, Interviews mit großen Bands, Wünsche, Vorhersagen und Analysen aus der Musikwelt. Denn wer hören will, muss fühlen.
  continue reading
 
Artwork

1
Track17 - Der Musikpodcast

Christopher Hunold & Melanie Loeper

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Christopher Hunold spricht in den Reviews mit Melanie Loeper und in den Features mit Gäst*innen über das, was auf den Plattenteller gehört oder was die Musikwelt oder uns gerade bewegt. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darübe ...
  continue reading
 
Artwork

1
SINUS - ein Musikpodcast

Alex Barbian

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
SINUS ist ein Musikmagazin zum Hören. Genre-übergreifend, am Puls der Zeit und zusammengesetzt aus verschiedenen Rubriken. Alex Barbian trifft die KünstlerInnen der Stunde, lässt relevante Stimmen aus Kulturjournalismus und -Industrie zu Wort kommen und beleuchtet wichtige Meilensteine der Popgeschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Liederabend - Musikpodcast

Jakob und Petzi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Einmal im Monat treffen sich Petzi und Jakob auf ein paar kühle Getränke, um über ihr Lieblingsthema zu sprechen: Musik. Was beschäftigt sie momentan musikalisch, was ist unbedingt hörenswert und was gehört auf ewig in die Verbannung? Dabei durchforsten die Beiden regelmäßig die aktuellen Charts, um zu erfahren, was die "jungen Leute" heutzutage so hören und tauschen Geheimtipps sowie "must hears" miteinander aus. #musikpodcast #podcastshow #musik #podcast #liederabend #spotify #applepodcast ...
  continue reading
 
Artwork
 
Familienalbum – der Musikpodcast, das sind Andreas, der Oldie und seine Söhne Christoph der “Analytiker” und Sebastian der “Musiker”. Die Musikbegeisterung liegt uns allen dreien im Blut. Aber Gott sei Dank für diesen Podcast haben wir durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Auf vielen gemeinsamen Konzert- und Festivalbesuchen konnten wir unseren musikalischen Horizont erweitern. Ab sofort werden wir alle 2 Wochen 3 verschiedene Alben auseinandernehmen und uns gegenseitig mal zeigen wer mehr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tredje Örat Musikpodcast

Tredje Örat Musikpodcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Tredje Örat är en musikpodcast som går ut på att vi sitter och samtalar kring musik som vi turas om att välja. Valen grundar sig i fria associationer utifrån föregående väljares val, och således kommer vi alltid följa en röd tråd. Samtidigt kommer det finnas ett överraskningsmoment i och med att vi är tre personer, vilket betyder att en av oss kommer få höra låten för första gången under inspelningen. Denna personen får helt enkelt agera det tredje örat och vädra sina spontana tankar samtidi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die 80er - Der Musikpodcast

Dave Jörg, Bernd Rosinus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Die 80er sind genial! Durch aufwändige Musikvideos wurden Megastars wie Madonna und Michael Jackson oder Rockbands wie Bon Jovi erst so gigantisch wie wir sie kennen. Aus der britischen New Wave wird bei uns die Neue Deutsche Welle. Bands wie Spandau Ballet oder Duran Duran, Depeche Mode und die Eurythmics krempeln die Musikszene komplett um – auch mit Hilfe des Synthietrends. Die elektronische Dance-Musik erobert die Discos und prägt die Club-Kultur bis heute. Bernd Rosinus und Dave Jörg si ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Moin! Wir galoppieren mal wieder durch die musikalischen Landschaften und beginnen mit dem Album ‚6‘ von der norwegischen Jazzband Krokofant, die machen Fusion-Free-Jazz. Danach geht’s weiter mit ‚Duél‘ von Jinjer, da sind wir dann beim Progressive-Djent-Groove-Metalcore. Es wird also wieder wild. Wir reden über den Sozialismus, Steuern und zu gute…
  continue reading
 
Ein neuer Überblick zu aktuellen Alben, Musiknews und Musiktrends. Tocotronic sind mit ihrem vierzehnten Album "Golden Years" zurück, wer ist Bartees Strange mit seiner Platte "Horror" und wie klingt das neue Album von Mallrat, "Light Hit My Face Like a Straight Right". Außerdem geht's um neue Musik von Shirin David, The Lumineers und Alessia Cara.…
  continue reading
 
Hit the Road, Jack ist ein Beziehungsdrama in zweieinhalb Minuten. In dieser Folge findet Roland heraus, warum dieser Zoff bei Ray Charles so verdammt überzeugend wirkt – und wie anders er in den besten Cover-Versionen klingt. Folgende Versionen von Hit the road, Jack findet ihr in dieser Folge: Version 1: Suzi Quatro Album: All the best Label: Emi…
  continue reading
 
von Christopher Hunold & Melanie Loeper Melanie & Christopher starten ins neue Podcast-Jahr mit vielen, vielen Fragen. Und Antworten. [Setlist] [00:00:00] Intro + Zuletzt gehört [00:07:30] Was war unser erster Musiker*innen-Crush? [00:12:22] Welche Künstler*innen unserer Jugend können wir nicht mehr hören? [00:19:59] Was sind die besten Konzeptalbe…
  continue reading
 
Diesmal wird’s hart! Vor allem für die, die keinen Metal mögen, denn wir haben für euch ‚Tempora Mutantur‘ von Lunar gehört, das ist Progressive-Death-Metal, der aber sehr modern ist und durchaus auch ein paar Neo-Prog Elemente enthält. Außerdem gibt’s eine Mischung aus Death-Metal und Hardcore von Great American Ghost mit dem Album ‚Tragedy of the…
  continue reading
 
Drei neue Alben, über die wir heute sprechen wollen, sind für euch, wenn ihr folgende Dinge gern habt: Lederjacken, Tintenfische, Skorpione, alte Fernsehgeräte, Pubs, Poker und Billard, Kaugummi und New Jersey. Squid mit "Cowards", Biig Piig mit "11:11" und Sharon Van Etten & The Attachment Theory. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikp…
  continue reading
 
Edith Piaf hat es ganz nach oben geschafft, als sie den Text zu „La vie en rose“ schreibt. Trotzdem stammt die erste Aufnahme nicht von ihr selbst. Roland erzählt, warum, und zeigt, wie unterschiedlich das „Leben in Rosa“ klingen kann. Folgende Versionen von La vie en rose findet ihr in dieser Folge: Version 1: ZAZ Album: Recto verso (Collector’s E…
  continue reading
 
Wir springen wieder wie wild durch die Genres, diesmal beginnen wir mit ‚The bad Fire von Mogwai und machen weiter mit ‚Eusexua‘ von FKA Twigs. Im Anschluss daran reden wir darüber, was es für Möglichkeiten gibt, eine Wahlentscheidung zu treffen. Zu guter Letzt gibt es natürlich Bier, diesmal ein Zwickel von der Mönchshof Manufaktur. Feuilletoene.d…
  continue reading
 
"Generation Sound" soll ein Ort sein, in dem wir ein bissl niederschwelliger über Musik plaudern. Ein bisschen nach Gefühl gehen und versuchen drauf zu kommen: warum taugt uns der eine neue Release so? Die heutige Ausgabe von "Generation Sound" ist für euch, wenn ihr folgende Sachen mögt: Retro-Futurismus, Lokale, in denen Poster eingerahmt werden,…
  continue reading
 
Metallica-Frontmann James Hetfield wollte „Nothing Else Matters“ erst gar nicht veröffentlichen. Warum er zögerte und wie der Song entstand, erzählt Roland in dieser Folge. Außerdem hat er sieben ganz unterschiedliche Cover-Versionen im Gepäck. Folgende Versionen von Nothing else matters findet ihr in dieser Folge: Version 1: Club for Five Album: Y…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir schon wieder, und wir haben folgende Alben für euch gehört: zum einen ‚Part-Time Elegance‘ von der dänischen Jazzcombo Oh People und zum anderen ‚Alter Zorn‘ von Turbostaat. Außerdem reden wir endlich mal über die wirklich wichtigen Dinge im Leben, nämlich über die Schallplatte und die CD. Zu guter Letzt gibt es wieder ein Bier, d…
  continue reading
 
Heute gibt’s im FM4 Musikpodcast Platten für euch, falls ihr folgende Sachen mögt: UK-Hip-Hop mit sehr viel Attitude, unerwartete Features, Pferde, Ponys, aber nicht unbedingt Esel, Warehouse-Raves, in die man nur mit Einladung reinkommt, Schweiß, Toiletten in Clubs, bisschen Spiritualität, Madonna, Skepta, Synthesizer und Drumsamples. Das alles un…
  continue reading
 
In unserer zweiten Live-Folge erzählt Roland, wie ein junger Cellist sechs legendäre Stücke von Johann Sebastian Bach wiederentdeckt. Außerdem (und vor allem!) spielen vier Musikerinnern und Musiker der Hochschule für Saar das bekannteste dieser Stücke auf vier verschiedenen Instrumenten. Wir garantieren Überraschungen! Beteiligte: Paula Prudlo (Vi…
  continue reading
 
Guten Tag, Alle! Wir hüpfen mal wieder durch die musikalischen Landschaften, diesmal geht es um ‚Asphodels‘ von The Veils und ‚Ascension‘ von der französischen Band MIRAR. Außerdem reden wir diesmal über den Nahostkonflikt. Und so viel sei gesagt, diesmal retten wir die Welt nicht. Leider! Zu guter Letzt geht es noch um das Winterbier von der Barre…
  continue reading
 
Am Freitag ist "Ballonerism" erschienen, das neue, posthum veröffentlichte Album von Mac Miller. Wir reden darüber - und über neue Platten von Ela Minus ("DÍA") und Jasmine.4.T ("You Are The Morning"). Sind das schon drei Platten des Jahres? Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 20.01.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag,…
  continue reading
 
Wir haben Interpretationssache auf die Bühne gebracht! Zusammen mit der Hochschule für Musik Saar geht Roland in dieser Live-Sonderfolge dem Beatles-Klassiker "Eleanor Rigby" auf den Grund. Er erzählt, wer Eleanor Rigby ist, woher sie kommt und was Sound und Text des Songs so außergewöhnlich macht. Das Highlight: Jazz-Bands der HfM Saar präsentiere…
  continue reading
 
Moin! Alltag im Hause Feuilletöne! Wir hören Musik; Musik aus dem Jahr 2025, zumindest zum Teil. Wir besprechen das neue Album von Franz Ferdinand namens ‚The Human Fear‘ und ein Album aus dem Jahr 2024, nämlich ‚Talitakum‘ von Avalanche Kaito. Wir reden über die Brandmauer zur AfD und wie es nach der Bundestagswahl weiter gehen sollte. Und wir ver…
  continue reading
 
Neues Jahr, neue Alben: wir sprechen über "DeBÍ TiRAR MáS FOToS" von Bad Bunny, reden über "The Human Fear", das sechste Album von Franz Ferdinand und "Perverts", das neue Album von Ethel Cain. Drei sehr unterschiedliche Platten, aber gibt's doch Gemeinsamkeiten? Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 13.1.2025, 19 Uhr un…
  continue reading
 
Der rumänische Autor E.M. Cioran lebte den Großteil seines Lebens in Paris, verfasste die meisten seiner Werke in französischer Sprache und nannte sich selbst Anti-Philosoph, dessen Fokus auf dem menschlichen Leiden an der eigenen Existenz liegt. Er untermauerte dieses auch in seinem öffentlichen Auftreten. Das ist doch mal was für den Jahresanfang…
  continue reading
 
Bevor wir nur mehr nach vorne schauen, blicken wir noch einmal kurz zurück auf zwei Lieblingsalben aus dem Jahr 2024. Doechii ist spätestens seit ihrem "Tiny Desk Concert" ein Superstar, aber was kann ihr Mixtape "Alligator Bites Never Heal"? Und wer steckt hinter der Hip-Hop-Supergroup Gerda und dem Album "Believe in Gerda"? Sendungshinweis: Gener…
  continue reading
 
Silvester! Raketen! Raclette! Famiienalbum! Letzte Woche vorgestellt, heute Besprochen! Unsere Alben 2024 werden von uns besprochen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angebo…
  continue reading
 
Es ist soweit! Die letzte Folge des Jahres! Und natürlich stellen wir euch unsere Alben des Jahres vor, wie jedes Jahr! Ihr habt abgestimmt! Das heißt, auch eure Alben des Jahres werden hier vorgestellt werden, seid gespannt. Außerdem verkosten wir zur Feierlichkeit des Tages den 2021er Spätburgunder vom Weingut Schwab. Feuilletoene.de Shop der Feu…
  continue reading
 
Merry Christmas vom FM4 Musikpodcast! Als Weihnachtsgeschenk gibt's gleich drei beste Alben des Jahres, frei nach Matthias Schweighöfer zum Motto: "Lachen weinen tanzen". Wir reden über "Cartoon Darkness" von Amyl and the Sniffers, "Evergreen" von Soccer Mommy und Jamie XX und seine Platte "In Waves". Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Mus…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten! Wie jedes Jahr könnt ihr am heiligen Abend im Kreise eurer Liebsten euren liebsten Podcastern beim Vorstellen der eigenen Alben 2024 zuhören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kosten…
  continue reading
 
Wie damals Maria zu ihrem Kind, kommt ihr kurz vor Weihnachten zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts! 3 Typen, 3 Alben, 3 verschiedene Meinungen! Kommen Sie, Hören Sie und Folgen Sie uns auf allen bekannten Plattformen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und info…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um einen deutschen Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts, also der Gegenwart. Er lebte in der Zeit von 1928 bis 2015. Er selbst bezeichnete sich als pyrrhonischen Skeptiker, Usualisten, als Transzendetal-Bellestristen oder auch als transzendentalen Entertainer. Durch seinen Wortwitz und Esprit wurde er auch jenseits der…
  continue reading
 
Wir blicken noch ein bisschen zurück auf das Musikjahr 2024 und hören uns ein paar Lieblingsalben des Jahres an. Zum Beispiel "Submarine" von The Marías. Ist das ein Love-Song-Album? Oder ein Break-Up-Album? Was hat das mit Floating Tanks zu tun und was ist Unterwassermusik? Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 16.12.20…
  continue reading
 
von Christopher Hunold & Melanie Loeper Playlists von Christopher: Top 100 Songs des JahresTop 50 Alben des Jahres Playlists von Melanie:Top 100 Songs des Jahres Listen/TexteChristophers Top 50 AlbenChristophers Top 100 SongsMelanies Top 50 AlbenMelanies Top 100 Alben Was war die beste Musik aus den "Genres" House/Techno, Gitarre, Pop/Art Pop, Bass…
  continue reading
 
Henri Bergson lebte in der Zeit von 1859 bis 1941. Der bekannteste Begriff, den er prägte, ist sicherlich ‚élan vital‘, der oft missverstanden wird. Wir gehen dem ganzen auf die Spur. Außerdem sprach er als erster von der ‚offenen Gesellschaft‘, die dann schließlich von Karl Popper aufgegriffen werden sollte. Er gilt neben Friedrich Nietzsche und W…
  continue reading
 
im Dezember machen wir ein kleines Review des Jahres: ein paar allerliebste, persönliche Lieblingsplatten 2024. Den Anfang machen Royel Otis mit ihrer fantastischen Platte "Pratts & Pain". Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 09.12.2024, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 12.12.2024, 4 Uhr.…
  continue reading
 
Moin! Es ist mal wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und das heißt, dass traditionell Kim vom Weserfunk bei uns zu Gast ist! So ist es natürlich auch in diesem Jahr! Wir reden natürlich über Werder Bremen, den Fußball im Speziellen und im Allgemeinen und überhaupt über alles Mögliche. Gehet hin und stimmet über die Alben des Jahre…
  continue reading
 
Es ist eine liebgewonnene Tradition im FM4 Musikpodcast: einmal im Jahr, Anfang Dezember, haben wir eine Reihe an Empfehlungen für eure Weihnachtsgeschenke. Weihnachtsgeschenke für Musikfans. Das kann großer Pop-Merch von Taylor Swift sein, Duftkerzen und Pyjamas, oder Konzerttipps für das neue Jahr. Und welche Platte schenkt ihr den Fontaines D.C.…
  continue reading
 
Paul McCartneys „Let it be“ strahlt Ruhe aus, dabei ging es bei den Beatles zu der Zeit gar nicht friedlich zu. Roland erzählt von der tiefsten Krise der Band – und warum ein Cover von „Let it be“ erschienen ist, noch bevor das Original auf der Welt war. Folgende Versionen von Let It Be findet ihr in dieser Folge: Version 1: Aretha Franklin Album: …
  continue reading
 
mit Christopher Hunold & Melanie Loeper Bevor wir am 13. Dezember über die besten Platten des Jahres sprechen, werfen wir noch einmal einen Blick auf ein paar der größeren Pop-Themen 2024. Track17 jetzt auf steady unterstützen und Zugriff auf unsere Classics-Episoden erhalten. Hatte der unterhaltsame, aber auch irgendwo deprimierende Beef zwischen …
  continue reading
 
Moin! Die letzte reguläre Folge in diesem Jahr, ab jetzt heißt es für euch Abstimmen über die Alben des Jahres! Wir hören in dieser Episode ‚Absolute Elsewhere‘ von Blood Incantation und ‚The last will and Testament‘ von Opeth. Es gibt zum letzten mal in diesem Jahr ein open mic, diesmal reden wir über Bands und Künster:innen, die sich im Laufe ihr…
  continue reading
 
Jede Menge große Alben sind am 22. November rausgekommen und dann ist noch eins dazugekommen: überraschend hat Kendrick Lamar sein sechstes Album "GNX" veröffentlicht. Außerdem im FM4 Musikpodcast: neue Musik von Father John Misty und Michael Kiwanuka. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 25.11.2024, 19 Uhr und Campus, …
  continue reading
 
Cyndi Laupers „Time After Time“ prägte die 80er. Dabei ist der Kultsong fast zufällig und in Rekordzeit entstanden. Roland geht ihm auf den Grund und birgt zeitlose, wunderschöne Cover-Versionen. Folgende Versionen von Time After Time findet ihr in dieser Folge: Version 1: P!nk Album: All I Know So Far: Setlist (live 2021) Label: 2021 RCA Records E…
  continue reading
 
Wie möchten in dieser Folge über das Werk ‚Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?‘ sprechen. Es handelt hierbei um ein Essay aus dem Jahr 1784. In diesem Beitrag ging er auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner ‚Was ist Aufklärung?‘ ein, die dieser ein Jahr zuvor gestellt hatte. Kant definierte in diesem Essay den Begriff Aufklärung…
  continue reading
 
Neue Woche, neue Alben für eure Playlists. Heute reden wir im FM4 Musikpodcast über das düstere neue Album von 070 Shake namens "Petrichor", das Yacht-Rock-Album "Bouquet" von Gwen Stefani und "Young-Girl Forever", das neue Album von Sofie Royer. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 18.11.2024, 19 Uhr und Campus, Donner…
  continue reading
 
Johann Strauss war im 19. Jahrhundert absoluter Megastar, mit allem was dazugehört: Fanmassen, Ohnmachten, kreativer Merchandise, entsetzte Kritiker. Roland will wissen, was seine Walzer so gut macht, dass sie sogar als „Erfindung des Teufels“ galten. Folgende Versionen vom Donauwalzer findet ihr in dieser Folge: Version 1: Berliner Philharmoniker …
  continue reading
 
Die Nominations für die 67. Grammy Award-Verleihung sind raus. Anlässlich dessen haben sich drei unserer Musikredakteur*innen zusammengesetzt und die einige der wichtigsten Kategorien diskutiert sowie ihre Predictions abgegeben. Timestamps: ab 03:25: Album of the Year ab 20:00: Song & Record of the Year ab 26:15: Best New Artist & Producer of the Y…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir ja schon wieder! Und es wird wieder wild. Wir hören ‚Strom‘ von Harald Grosskopf, ‚The Unseen‘ von Klone und reden über die Wiederwahl von Trump und die zerbrochene Ampel. Zu guter Letzt wird noch ein Bernsteinweizen von der Störtebeker Brauerei verkostet. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne be…
  continue reading
 
Im Turbostaat’schen Gebälk tobt infolge harter, von Krankheit, Konzertausfällen und Gesamtscheiße gezeichneter Jahre »Alter Zorn« - »Alter Zorn«, so heißt auch das neue, achte, im Januar 2025 erscheinende Studioalbum der Band. Dieser Podcast wird präsentiert von FluxFM. visions.de/news/nachruf-andree-friese-boehle Turbostaat sind nicht unbedingt da…
  continue reading
 
Drei neue Alben, eines davon eines der schön-kitschigsten Liebesalben des Jahres: 25 Jahre nach dem Song "Mit Dir" haben Max Herre und Joy Denalane mit "Alles Liebe" eine gemeinsame Platte veröffentlicht. Außerdem im FM4 Musikpodcast: "liminal space" von mxmtoon und "Hardcore Workout Queen", das Debütalbum von Friedberg. Sendungshinweis: Generation…
  continue reading
 
„Breakfast at Tiffany’s“ ist Kult – auch dank der berühmten Szene mit Holly Golightly, ihrer Gitarre und „Moon River“. Roland verrät, warum Henry Mancinis ikonischer Song fast gestrichen wurde, dann doch im Film blieb - und wo der echte Moon River fließt. Folgende Versionen von „Moon River“ findet ihr in dieser Folge: Version 1: Melody Gardot (2020…
  continue reading
 
von Christopher Hunold & Melanie Loeper Schickt uns eure Fragen für unseren Jahresrückblick.Mail: info@track17podcast.deInstagram: @track17podcast Wenn ihr pluckernde, verhangen klingende Geistermusik mögt, die sich formschön um den Nebel legt, der morgens über dem Kanal das Wasser unter dem trüben Sonnenaufgang begleitet, könnte das Minimal-Wave-P…
  continue reading
 
Guten Tag! Wir sind wieder für euch unnterwegs um Musik zu hören, die Welt zu retten und tolle Sachen zu verkosten. Diesmal hören wir das lang erwartete Album ‚Songs of a lost World‘ von The Cure, außerdem ‚Stranger Minds‘ von Analog Dance. Wir reden darüber, ob Grenzen zwischen Nationen sinnvoll sind und verkosten den Bürgstadter Spätburgunder vom…
  continue reading
 
Mit »Abalonia« erscheint 2016 ein nahezu romanartiges sechstes Album - eine verdammt runde Sache. An drei Abenden im Conne Island entsteht 2018 die erste und einzige Turbostaat-Live-LP »Nachtbrot« - ihr folgt 2020 die zwölfteilige Husum-Story »Uthlande«. Dieser Podcast wird präsentiert von FluxFM. Turbostaat sind nicht unbedingt dafür bekannt, sich…
  continue reading
 
Drei neue Alben, was haben sie gemeinsam? The Cure veröffentlichen mit "Songs of a Lost World" eine Platte der epischen Intros, Tyler, The Creator wird auf "Chromakopia" erwachsen und Verifiziert entdeckt mit "bulletholes" einen neuen Sound. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 04.11.2024, 19 Uhr und Campus, Donnerstag,…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή