MDR KULTUR δημόσια
[search 0]
Περισσότερα

Download the App!

show episodes
 
Literaturredakteurin Britta Selle und Kinderbuchautorin Judith Burger stellen empfehlenswerte Bücher für junge Leserinnen und Leser vor. Hier wird von Welten berichtet, in denen abenteuerliche, bezaubernde, lustige oder auch traurige Geschichten wohnen. Der Podcast gibt Orientierung auf dem Kinder- und Jugend-Büchermarkt, macht Vorschläge für das elterliche Vorlesen und gibt klare Empfehlungen, für wen welches Buch geeignet ist. Bei der Auswahl der Bücher wird darauf geachtet, dass diese auc ...
 
Loading …
show series
 
2010 war er Vogel des Jahres, heute steht er in vielen Bundesländern auf der Abschussliste. Der Kormoran sorgt für hitzige Debatten. Jan Schilling begleitet sächsische Fischer und besucht Brandenburger Kormorankolonien.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Wer hätte das gedacht: Ausgerechnet das Neptun Girl von "Old Neptun´s Treasury", das dem Gourmet Timothy Truckle den frischen Fisch liefert, entpuppt sich als der Große Bruder. Wir erinnern uns: Der Große Bruder, den Truckle immer dann anzapft, wenn er geheime Informationen für einen wichtigen Fall benötigt und mit dem er durch eine Quaserverbindun…
 
Skrupellose Händler exportieren illegal geschlagenes Teakholz aus Myanmar nach Europa. In Rumänien holzt die Waldmafia riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? Von Benedikt Strunz und Marcus EngertΑπό τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Der kleine Fallschirmspringer liebt es, sich in der Luft herumzutreiben. Wenn er aus den Wolken fällt, landet er an den verrücktesten Orten: direkt vor der Nase eines Stiers, auf einer Hochzeit oder an einem Filmset.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Prinzessin Wachtelei hat ein goldenes Herz. In das verstaut sie alles, was ihr lieb und teuer ist. Ihr Herz rollt auf vier Rädern, hat eine Deichsel und viel Platz, auch für das kleine Flusspferd, das eines Tages da ist.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Bäume – und Pflanzen im Allgemeinen – riechen, schmecken und kommunzieren miteinander. Der Biologe Dr. Roman Zweifel und der Klangkünstler Marcus Maeder machen die Sprache der Bäume hörbar. Von Susann KriegerΑπό τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Er spielte den Kindermörder in "Es geschah am helllichten Tag" und wurde als James Bond-Gegner Aurice Goldfinger weltberühmt. Vor 110 Jahren wurde der Vollblutschauspieler Gert Fröbe in Oberplanitz bei Zwickau geboren.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Die Autorin Inés Burdow traf die Brüder von Brigitte Reimann, deren beste Freundin Irmgard Weinhofen und den Journalisten Juergen Schulz. Ihr Feature zeichnet das Porträt einer leidenschaftlichen, lebenshungrigen Frau.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
1941 gehen Bertolt Brecht und Helene Weigel mit ihren Kindern in die USA. An ihrer Seite: Brechts Geliebte Ruth Berlau. Das Feature dokumentiert diese für alle belastende Zeit und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Als "Mann, der Hitler in die Enge trieb" wurde der Rechtsanwalt Hans Litten bekannt. Der prominente Nazi-Gegner war einer der ersten, die 1933 verhaftet wurden. Von ihm und seiner mutigen Mutter erzählt dieses Feature.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Schwejk zieht aus Neugier die russische Uniform eines geflohenen Kriegsgefangenen an. Wie fühlt sich die Hülle des Feindes an? Doch in dem Aufzug hält man ihn für einen Spion. Schwejk soll gehängt werden!Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Auf dem Weg zur Front unterhält Schwejk seinen Oberleutnant Lukasch mit Anekdoten. Lukasch bescheinigt ihm erneut Blödheit. Doch Schwejk wünscht sich sehnlichst, seinem Oberleutnant endlich einmal nützlich zu sein.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Kevin "Mörtel" Maurer bricht aus dem Knast aus, um die Beute aus einem früheren Bruch zu holen. Völlig unerwartet gerät er in den ersten Lockdown. Schlechte Zeiten für Kleinkriminelle, doch "Mörtel" gibt nicht auf.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Seine Bilder "auf dem Kopf" machten ihn weltberühmt. Seine Werke hängen in Museen weltweit. Wie wurde aus dem 1938 in Deutschbaselitz geborenen Hans-Georg Kern der Malerstar Georg Baselitz? Ein Porträt von Astrid MayerleΑπό τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Das Bataillon marschiert geradewegs zur Frontlinie einem unbestimmten Schicksal entgegen. Schwejk schreitet mutig vorwärts, den Rucksack auf dem Rücken, das Gewehr nach Dragonerart auf dem Riemen über der Brust.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
In der DDR lebten viele Psychiatriepatienten auf sogenannten Verwahrstationen. Autorin Marie von Kuck lernte 1990 die Kinderstation in Altscherbitz kennen. Wer waren diese Kinder und was ist aus ihnen geworden?Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Die 11. Marschkompanie des 91. k. u. k. Infanterieregiments fährt vorbei an grausam zugerichteten Schlachtfeldern. Bataillonsgeschichtsschreiber Marek notiert die zu erwartenden Vorkommnisse an der Front auf Vorrat.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Als Kompanieordonanz lenkt Schwejk die Geschicke seines Oberleutnant Lukasch. Dabei wird er immer wieder von dem hinterhältigen Leutnant Dub attackiert. Der Einjährigfreiwillige Marek hat derweil eine neue Tätigkeit.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Oberleutnant Lukasch trägt Schwejk auf, er soll sich auf dem Bahnhof oder in der Umgebung nach etwas zu Essen umsehen. Er gibt ihm dafür sogar einen Zehner. Doch dann kommt Schwejk nicht zurück.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Das 91. Regiment ist auf dem Weg an die Front. Chaos und lange Wartezeiten begleiten den Transport. Dank Schwejks Anekdotenreichtum wird's zum Glück nie langweilig. Da erklärt Italien Österreich-Ungarn den Krieg.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Die Luft ist dünn und schmutzig geworden. Doch wem gehört sie? Wie gut, dass es da Experten für den ambulanten Lufthandel oder für zertifizierte Bio-Luft gibt. Bei auftretender Schnappatmung fragen Sie Ihren Atemtrainer.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Schulden sind ein Tabuthema. Andreas, ein alleinerziehender Vater von vier Kindern, traut sich darüber zu sprechen. Der 54-Jährige erzählt, wie es dazu kam und wo er schließlich Hilfe bekommen hat. Von Nora Große HarmannΑπό τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Mit der Stimmung im Marschbataillon steht es nicht zum Besten. Statt Käse und Wurst bekommen die Soldaten Ansichtskarten und Streichhölzer. Jeder muss sehen, wie er diese Zeit erträgt – Schwejk hat da seine "Strategie".Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Schwejk ist mit dem 91. Regiment auf dem Weg durch Ungarn nach Sanok: Es geht an die Front. Und auch jetzt hat er wieder etwas versemmelt. Es betrifft die "spezielle Lektüre", der sich die Offiziere im Zug widmen.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
"Freude schöner Götterfunken" – mit Beethovens Musik wurden Schillers Verse weltberühmt. Lorenz Hoffmann und Tobias Barth erzählen die wechselvolle Geschichte der "Ode an die Freude", die 1972 zur Europa-Hymne wurde.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Fingerabdruck, Iris, Gesicht: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer mehr. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Zum Kompaniealltag gehört auch der Telefondienst. Bei Schwejk wandern unverständliche Nachrichten gleich in den Papierkorb, den Hörer legt er neben den Apparat. Doch er schläft ein: Hat er jetzt wichtige Anrufe verpasst?Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Nach dem Magyaren-Zwischenfall ist Schwejk zum Offiziersburschen für die persönliche Bedienung, aber ohne Dienst an der Waffe, aufgestiegen. Oberleutnant Lukasch hat nun einen neuen Putzfleck: den verfressenen Baloun.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Schwejk soll für Oberleutnant Lukasch einen pikanten Brief überbringen. Er lässt sich dabei von Woditschka begleiten, der alle Magyaren verabscheut. Und die von Lukasch angebetete Dame ist zufällig mit einem verheiratet.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Seit Kriegsbeginn flüchten Menschen aus der Ukraine auch nach Halle. Viele finden Asyl im ehemaligen Hotel Maritim. Darunter zwei Künstlerinnen, die eine Theatergruppe und einen Kunstkurs leiten. Feature von Duška RothΑπό τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Timothy Truckle, der berühmteste Detektiv der Staaten, verlässt seinen exklusiven Wohnskyscraper Nebraska äußerst selten. Aber etwas gibt es, das Truckle aus seinem Luxusappartement in der 827. Etage locken kann: Fantastisches Essen. Oder Leute, die genauso gut kochen können wir Truckle selbst! Einer dieser Meister ist Jaques Puissant, der letzte K…
 
Sie hießen "Manuela" und "Sandy" oder "ET 6-2". Seit 1959 wurden im vogtländischen Musikwinkel elektronische Tasteninstrumente produziert und in 40 Länder exportiert. Was wurde aus den Vermona-Orgeln? Von Robert SchimkeΑπό τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Schwejk dient bei dem strengen Oberleutnant Lukasch als Putzfleck. Wegen des geklauten Hundes von Oberst Kraus wird Lukasch ins Marschbatallion nach Budweis strafversetzt. Schwejk begleitet ihn an die Front.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Ob Tierleid, Klimawandel oder Herz-Kreislauf-Krankheiten – die Argumente gegen das Fleischessen sind vielfältig. Weltweit suchen Unternehmen nach dem Fleisch der Zukunft. Doch wie nachhaltig sind die Alternativen?Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Gerade noch stand Schwejk im Dienst eines Feldkuraten, eines Militärgeistlichen. Seine Aufgabe: guten Nussbranntwein beschaffen. Leider verspielt der Feldkurat den Schwejk beim Kartenspiel an den Oberleutnant Lukasch.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
In Timothy Truckles exklusivem Wohnskycraper Nebraska ist die Eröffnung einer Kunstaustellung angesagt. Sein Freund Daniel Shopenhower stellt hypnotisierend schöne Audioskulpturen aus. Gäste dieses Spektakels sind zahlreiche Bigbosse und Prominenz verschiedenster Couleur. Und kaum ist Timothy erschienen, hat sich schon John Modesty Dulles an seine …
 
Wegen seiner politischen Ansichten kommt Schwejk ins Gefängnis. Der Untersuchungsrichter lässt seinen Geisteszustand untersuchen und schnell ist klar: Dieser Mann ist völlig verrückt und muss ins Irrenhaus.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Wahrlich: Wer stiehlt schon Unterschenkel? Und noch dazu dreimal. Ein unlösbares Rätsel? Nicht für Timothy Truckle, den Chicagoer Stardetektiv und dessen altehrwürdigen Computer Napoleon. Schließlich rühmt man Timothy Truckle nicht ohne Grund als den erfolgreichsten und zudem eigenwilligsten Spürhund am Lake Michigan. Seine Klientel, die oberen Zeh…
 
In der Arrestzelle lernt Schwejk den Einjährigfreiwilligen Marek kennen: Da haben sich zwei gefunden! Beide sind sozusagen Verbündete im Geiste und schaffen es, ihre Vorgesetzten zur Weißglut zu bringen.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Auf dem Weg an die Front betätigt Schwejk aus Versehen die Notbremse. Dann versäumt er den Zug, bleibt allein zurück, wird für einen Spion gehalten und nach Budweis verfrachtet. Hier wartet der Regimentsarrest auf ihn.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Während die restlichen Soldaten in Viehwagen eingepfercht fahren müssen, haben es Schwejk und der Einjährigfreiwillige Marek während ihrer Strafe im Arrest-Abteil recht bequem. Auch Pater Lacina hat sich hierher verirrt.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Der gutherzige Schwejk überlegt, freiwillig zum Militär zu gehen: Es steht schließlich schlecht um Österreich! Doch sein Rheuma plagt ihn. Der Militärarzt hält das Rheuma jedoch für Simulation und verhaftet Schwejk.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Josef Schwejk kehrt in ein Prager Gasthaus ein und kommt ins Gespräch mit dem Wirt Palivez und dem Herrn Bretschneider, ein Staatspolizist in Zivil. Unbekümmert legt Schwejk seine Ansichten über die Politik dar.Από τον Mitteldeutscher Rundfunk
 
Lernen Sie Timothy "Tiny" Truckle kennen, den besten und eigenwilligsten Privatdetektiv der USA. In einer dystopischen Welt a la "1984" löst er kuriose Kriminalfälle für die oberen Zehntausend. Warum stiehlt jemand seltene Transplantate, um sie am nächsten Tag zurückzubringen? Wie kann man nachweisen, das Future-Freezing nicht funktioniert? Die MDR…
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς