“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bek ...
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft
Zeitschrift Lohnunternehmen
Wenig Zeit zum Lesen? Dann haben wir jetzt die passende Lösung für alle, die trotzdem wissen wollen, was die Branche bewegt: die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN zum Anhören. Hier finden Sie nun, eingelesen von unseren Redakteuren, ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift. Damit sind Sie unabhängig und können die Zeiten während der Fahrt mit dem Pkw oder während der Arbeit auf den Schlepper zum „Zeitschrifthören“ nutzen.
…
continue reading
Folge uns auf https://www.patreon.com/looosenlohnt und höre alle Folgen und jede Woche eine neue. Schon ab einem Euro pro Monat. Theater ist so geil … Drehen ist so geil … Synchronsprechen ist so geil … so geil scheiße. Schauspieler*innen berichten erst über den steinigen Weg ihrer Karriere, wenn sie es sich mit Gelassenheit durch ihren Erfolg leisten können. Die Schauspielerin Lisa Jopt und der Schauspieler Johannes Lange wollen genau dahin gucken, wo sie gerade stehen: keine Gelassenheit b ...
…
continue reading
s
strom-gas24.de | Podcast | Lohnt sich ein Stromvergleich?

1
strom-gas24.de | Podcast | Lohnt sich ein Stromvergleich?
strom-gas24.de
Herzlich willkommen zu unserem Podcast zum Thema Vergleich von Strompreisen! In diesem Podcast geht es darum, wie Verbraucherinnen und Verbraucher den besten Stromtarif für ihre Bedürfnisse finden können. Wir diskutieren verschiedene Aspekte, die bei der Auswahl des richtigen Stromtarifs zu beachten sind, wie den Einfluss von Tarifoptionen, Laufzeit, Kundenservice und ökologischen Faktoren auf den Strompreis. Wir sprechen mit Experten aus der Energiebranche, um ihre Einschätzungen und Empfeh ...
…
continue reading
Börsengehandelte Indexfonds werden bei Privatanlegern immer beliebter. Wie man sich aus dem wachsenden Angebot an ETFs für das passende Portfolio entscheidet Börsengehandelte Indexfonds, kurz ETFs (Exchange traded funds), sind seit einigen Jahren als Geldanlage zum langfristigen Vermögensaufbau hoch im Kurs. Das hat gute Gründe: Sie ermöglichen aut…
…
continue reading
Erben ist eine emotionale und organisatorische Herausforderung. Wie man diese am besten bewältigt, klären wir in der heutigen Podcast-Folge. Wenn eine nahestehende Person stirbt, ist das oft nicht nur ein sehr trauriger Moment, sondern auch mit viel organisatorischem Aufwand verbunden. Denn dann geht's nicht selten darum, wer das Haus, das Auto, de…
…
continue reading
Mit spätestens 40 Jahren finanzielle Unabhängigkeit erreichen. Das verspricht das Modell Financial Independence, Retire Early. Aber geht das wirklich? Gerade in finanziell angespannten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, klingt das für viele mit Sicherheit interessant. Die nicht gerade neue Bewegung hatte zuletzt wegen Kryptowährungen und Schwankun…
…
continue reading
Schnelle Autos, Cocktails am Pool und Millionen an der Börse verdienen – das versprechen so manche Gurus im Internet. Aber was steckt wirklich dahinter? Sie versprechen das schnelle Geld und ein luxuriöses Leben: Finanz-Influencer im Internet geben an, dass sie mit Trading reich geworden sind und das auch jede und jeder andere schaffen kann. Was ma…
…
continue reading
Mehr als 100.000 Euro soll ein Kind bis zum 18. Lebensjahr kosten, das ist schon eine recht große Investition. Welche Ausgaben stehen an, kann man sich dafür überhaupt vorbereiten, und wie investiert man für das eigene Kind? Diese Folge von "Lohnt sich das?" ist eine Wiederholung. Brandneue Folgen gibt's wieder im Herbst! Wenn man ein Kind bekommt,…
…
continue reading
Staffel 2 von "Lohnt sich das?" geht zu Ende. Wir schauen auf unsere Learnings, und was aus den 10.000 Euro geworden ist, die wir zu Beginn "angelegt" haben Zu Beginn dieser Staffel haben die Hosts Davina Brunnbauer, Alexander Amon und Michael Windisch jeweils 10.000 Euro investiert – rein virtuell, versteht sich. 20 Folgen später ist der Tag der A…
…
continue reading
Wir finden heraus, ob Poker reines Glückspiel ist, oder die richtigen Entscheidungen zu langfristigem Erfolg führen können In dieser Folge von "Lohnt sich das?" geht's an den Pokertisch. Für die einen ist Pokern ein Sport, mit dem man gutes Geld verdienen kann – für die anderen ein Glücksspiel, bei dem fast alle verlieren. Aber was braucht es, um v…
…
continue reading
Börsengehandelte Indexfonds werden bei Privatanlegern immer beliebter. Wie man sich aus dem wachsenden Angebot an ETFs für das passende Portfolio entscheidet Börsengehandelte Indexfonds, kurz ETFs (Exchange traded funds), sind seit einigen Jahren als Geldanlage zum langfristigen Vermögensaufbau hoch im Kurs. Das hat gute Gründe: Sie ermöglichen aut…
…
continue reading
Es kennt wenige Gewinner, aber ganz viele Verlierer: das Pyramidenspiel. Was es ist und warum es so gefährlich ist Es ist illegal, verspricht aber das große Geld: das Pyramidenspiel. Oben gewinnt man viel, aber unten geraten viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" erklärt STANDARD-Redakteur Michael Wi…
…
continue reading
Der Digitale Euro nähert sich mit riesen Schritten, aber was bedeutet das für bisherige Zahlungsmittel? Kritiker schüren die Angst vor dem Digitalen Euro, einer neuen Zahlungsart, die unter anderem von der Europäischen Zentralbank vorangetrieben wird. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" erklärt Wirtschafts-Redakteur Andreas Danzer unter andere…
…
continue reading
Ob Dubai oder die Cayman Islands - zahlreiche Staaten locken mit niedrigen Abgaben. Wer davon profitieren will, muss einiges beachten. Viele Influencerinnen und Gründer von Start Ups sind in den letzten Jahren in die Vereinigten Arabischen Ermirate ausgewandert, um Steuern zu sparen. Im Internet werben eigene Agenturen dafür, den Umzug nach Dubai z…
…
continue reading
Inflation, laufende Kosten, pay later – viele Wege führen zur Überschuldung. Aber wie gelingt der Weg aus der Zahlungsunfähigkeit? Immer öfter hört man den Begriff "Privatinsolvenz" im näheren oder erweiterten Umfeld. Die Unfähigkeit, laufende Rechnungen bezahlen zu können und vor dem Nichts zu stehen, trifft immer mehr Menschen – auch in Österreic…
…
continue reading
Die Wirtschaftsmacht ist spannend für Investoren, aber welche Risiken gibt es aufgrund der staatlichen und geopolitischen Vorzeichen? China ist nach den USA die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Trotzdem schrecken viele vor Investitionen in China zurück. Sollte man wegen der wirtschaftlichen und geopolitischen Situation vorsichtig sein, oder i…
…
continue reading
Der Sommer ist da und damit auch die Haupturlaubszeit. Aber wie bleibt der Urlaub leistbar? Unsere Tipps zum Sommerstart Bald starten die Schulferien und damit auch die Urlaubszeit. Nicht ganz zufällig ist es deswegen im Juli und August jedes Jahr besonders teuer zu verreisen. Mit ein paar Tipps kann man aber auch in der Hauptsaison Geld sparen. In…
…
continue reading
Ob es schlau ist, für Finanzfragen ChatGPT zu konsultieren und wie sehr KI die Anlegerinnen-Welt verändert Nicht selten wurde in den letzten Monaten darüber berichtet, dass Leute sich von Software wie ChatGPT Finanztipps geben ließen. Ob das schlau ist, wo KI tatsächlich schon sinnvoll in der Finanzwelt eingesetzt wird und wie wir als Anlegerinnen …
…
continue reading
Erben ist eine emotionale und organisatorische Herausforderung. Wie man diese am besten bewältigt, klären wir in der heutigen Podcast-Folge. Wenn eine nahestehende Person stirbt, ist das oft nicht nur ein sehr trauriger Moment, sondern auch mit viel organisatorischem Aufwand verbunden. Denn dann geht's nicht selten darum, wer das Haus, das Auto, de…
…
continue reading
Wer zahlt beim ersten Date, wie teilt man Care-Arbeit auf und wann lohnt sich ein Gemeinschaftskonto? Wie man als Paar mit Finanzen umgeht Über Geld spricht man in der Liebesbeziehung nur ungern und doch taucht es immer wieder als potentielles Konfliktthema auf. Das fängt beim ersten Date und der Frage, wer die Rechnung übernimmt, an und setzt sich…
…
continue reading
Wer beim Anlegen Gewinne erzielt, muss diese versteuern. Tipps vom Profi, was man dabei beachten muss Gewinne sind etwas Schönes, doch wie das Gehalt oder selbstständige Einnahmen, müssen auch gewinnbringende Anlagen versteuert werden. Das geschieht bei vielen Banken automatisch, jedoch gibt es dennoch einige Punkte, die man als pflichtbewusster St…
…
continue reading
Das Zuhause mit Kunst verschönern und mit Gewinn wieder verkaufen – eine gute Geldanlage? Was du am Kunstmarkt beachten musst und welche Risiken es gibt Etwas Wertvolles kaufen, das Zuhause verschönern und sich nicht um Zinsen und Inflation kümmern – Kunst als Geldanlage klingt auf den ersten Blick ziemlich gut. Ein Kunstwerk kann man auch rasch wi…
…
continue reading
Daytrader suchen das Risiko an der Börse. Oft entscheiden nur Sekunden über hohe Gewinne oder Verluste. Ob und wie das gutgehen kann, klären wir in der heutigen Folge Daytrading ist der vielleicht schnellste Weg, um an der Börse Geld zu verdienen, aber auch der risikoreichste und nervenaufreibendste. Statt Aktien, Währungen oder Derivate lange zu h…
…
continue reading
Mehr als 100.000 Euro soll ein Kind bis zum 18. Lebensjahr kosten, das ist schon eine recht große Investition. Welche Ausgaben stehen an, kann man sich dafür überhaupt vorbereiten und wie investiert man für das eigene Kind? Wenn man ein Kind bekommt denkt man nicht zunächst an die finanzielle Belastung oder den ersten ETF-Sparplan für den Nachwuchs…
…
continue reading
Short-Selling: An der Börse kann man auch dann Geld verdienen, wenn die Kurse fallen. Wie das geht, und welche Risiken damit verbunden sind, erklärt Trading-Experte Joseph Waldstein Auf Sonnenschein folgt Regen: Immer wieder gibt es an der Börse Phasen, in denen Aktien, Branchen, ganze Märkte oder auch Währungen in die Tiefe stürzen. Dann schlägt d…
…
continue reading
Warum fallen uns Vorsorge und Geldanlage so schwer? Die Finanzpsychologin Birgit Bruckner erklärt, wie wir bessere Finanzentscheidungen treffen Investieren ist kompliziert, riskant, und es gibt so viele Möglichkeiten, dass man sich erst gar nicht damit beschäftigen mag. Dabei ist es am riskantesten, wenn man gar nichts macht und das Geld einfach au…
…
continue reading
Mit spätestens 40 Jahren finanzielle Unabhängigkeit erreichen. Das verspricht das Modell Financial Independence, Retire early. Aber geht das wirklich? Gerade in finanziell angespannten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, klingt das für viele mit Sicherheit interessant. Die nicht gerade neue Bewegung hatte zuletzt wegen Kryptowährungen und Schwankun…
…
continue reading
Schnelle Autos, Cocktails am Pool und Millionen an der Börse verdienen – das versprechen so manche Gurus im Internet. Aber was steckt wirklich dahinter? Sie versprechen das schnelle Geld und ein luxuriöses Leben: Finanz-Influencer im Internet geben an, dass sie mit Trading reich geworden sind und das auch jede und jeder andere schaffen kann. Was ma…
…
continue reading
Der STANDARD-Podcast über Geld geht in die zweite Runde mit Daytrading, Steueroasen, Gurus und vielem mehr Wie viel Geld macht eigentlich glücklich? Werde ich mit Daytrading reich? Und ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in China zu investieren? Das und mehr sehen wir uns in der neuen Staffel vom STANDARD-Podcast “Lohnt sich das” an. Wir – das sin…
…
continue reading
Finale der ersten Staffel unseres Finanzpodcasts "Lohnt sich das?"! Zeit, unser Finanzwissen auf die Probe zu stellen Nach 20 Folgen, in denen wir über alle Basics der Geldanlage gesprochen haben, sehen wir uns an, was wir über das Investieren gelernt haben. Unsere Ausgangsfrage: Angenommen, wir hätten uns etwas angespart, eine Erbschaft oder gar e…
…
continue reading
Wenn die Kosten steigen und die Ausgaben höher werden, kann man auch auf der anderen Seite drehen: dem Gehalt. Wir erklären, wie man erfolgreich verhandelt Wer investieren will, braucht Geld. Das wird aktuell bei den meisten aufgrund von Inflation, steigenden Miet- und Energiepreisen eher weniger. Aber das muss nicht so bleiben, denn man kann auch …
…
continue reading
Gudrun Steinmann erklärt, wieso immer mehr Menschen in Österreich mit scheinbar unüberwindbaren Schuldenbergen konfrontiert sind und wie der Ausstieg gelingt Der Briefkasten quillt über vor Mahnungen, die Rechnungen stapeln sich, und ein Gerichtsvollzieher kündigt seinen bevorstehenden Besuch an. Solche Szenarien sind für zehntausende Österreicheri…
…
continue reading
Mariette Babos erklärt, wann ein Kredit wirklich sinnvoll ist und worauf man unbedingt achten sollte, bevor man einen Kredit abschließt Kostspielige Anschaffungen auf Raten zu kaufen, klingt erst mal verlockend – die wenigsten können sich wohl ad hoc einen Wohnungs- oder Hauskauf leisten. Da kommt man um den Kredit oft nicht herum. Aber auch bei Ko…
…
continue reading
Viele sind mit dem Glaubenssatz "Kaufen ist immer besser als mieten" aufgewachsen. Aber wovon hängt die Entscheidung für das Eigenheim ab und ist es sinnvoll in Immobilien zu investieren? Kinder kriegen, Haus bauen und Baum pflanzen – das war lange das traditionelle Konzept zum Erwachsenwerden. Aber was ist überhaupt dran an dem Glaubenssatz "Immob…
…
continue reading
Es gibt unzählige Versicherungen, die Schutz vor finanziellen Schäden versprechen. Wieso manche davon überflüssig sind und wie man nicht umsonst einzahlt Das Handy geht kaputt, das Rad wird gestohlen, und das Reisegepäck kommt nicht dort an, wo es hinsoll: In vielen Lebenslagen kann eine Versicherung vor Risiken und hohen Kosten schützen – vor alle…
…
continue reading
Lena Gugenberger erklärt, wieso wir uns früh mit der Altersvorsorge auseinanderzusetzen sollten und was es mit dem Gender Pension Gap auf sich hat Für junge Menschen liegt das Thema Altersvorsorge oft in weiter Ferne. Und sie bekommen häufig zu hören, dass sie im Alter sowieso keine Pension mehr erhalten. Allerdings gibt es – neben der staatlichen …
…
continue reading
Das österreichische Steuerrecht ist kompliziert – da verliert man leicht den Überblick. Doch es gibt auch für Ottonormalverbraucher:innen einfache Tricks, um die eigene Steuerlast zu reduzieren Wer unselbstständig Geld verdient – also angestellt ist – beschäftigt sich wohl eher selten mit dem Thema Steuern. Wozu auch? Die Arbeitgeber ziehen schließ…
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


Wie LU darauf reagieren und was sie beachten sollten Vereinigte Volksbank eG Beckmann-Shop für LohnunternehmenΑπό τον Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
Was passiert eigentlich mit unserem Geld auf der Bank und wie können wir sicherstellen, dass es sozial und fair investiert wird? Damit beschäftigen wir uns in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" Ist das Geld einmal auf der Bank, hat man nicht mehr viel Einfluss darauf, was damit passiert – oder doch? Neben Nachhaltigkeit sind vielen Anlegerinnen …
…
continue reading
Frauen setzen sich scheinbar seltener mit Finanzen auseinandersetzen als Männer. Finanzmathematikerin Larissa "Investorella" Kravitz erklärt, wieso sich das ändern sollte Frauen verdienen in Österreich rund 20 Prozent weniger als Männer, erhalten eine rund 40 Prozent niedrigere Pension und sind überdurchschnittlich häufig von Altersarmut betroffen.…
…
continue reading
Obwohl wir täglich Geld ausgeben, wird der Umgang mit den eigenen Finanzen selten offen thematisiert. Warum sich das ändern sollte, besprechen wir in der elften Folge von "Lohnt sich das" Es ist ein Thema, über das wir im Alltag zwar kaum sprechen, das diesen aber, vor allem in Zeiten steigender Lebenserhaltungskosten, maßgeblich prägt: der Umgang …
…
continue reading
In der zehnten Folge des STANDARD-Finanzpodcasts dreht sich alles um nachhaltige Investments und grüne Anlegeformen. Denn Greenwashing ist auch am Finanzmarkt weitverbreitet Nachhaltigkeit wird für Anlegerinnen und Anleger ein immer relevanterer Faktor, wenn die Entscheidung ansteht, wo das eigene Kapital landen soll. Nicht jedes Finanzprodukt, das…
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


Im Ökolandbau gibt es durchaus Chancen für Lohnunternehmen. Beckmann-Shop für LohnunternehmenΑπό τον Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
Neben Aktien, ETFs oder Kryptowährungen gibt es noch viele weitere Anlageoptionen. Lohnt es sich in Edelmetalle, Fremdwährungen oder Derivate zu investieren? Bisher haben wir uns im Podcast mit gängigen Anlageformen beschäftigt: Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und Kryptowährungen. Aber was ist mit Edelmetallen wie dem Klassiker Gold, Fremdwährungen o…
…
continue reading
Auch die achte Folge des STANDARD-Finanzpodcasts wird kryptisch. Wir besprechen welche Kategorien von Kryptowährungen existieren und worin sie sich unterscheiden. Nachdem sich die letzte Folge von "Lohnt sich das?" mit den Grundlagen von Kryptowährungen, Blockchain und Mining befasste, legen wir heute einen Zahn zu. Benjamin Brandtner aus der Webst…
…
continue reading
In der siebten Folge des STANDARD-Finanzpodcast dreht sich alles um Kryptowährungen. Was steckt hinter der Blockchain-Technologie und was sollte man wissen, bevor man investiert? Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen kann wahrlich sperrig sein. Termini wie Wallet, Blockhain, Proof of Work oder Mining lassen das ohnehin schon sehr abstrakte T…
…
continue reading
Derzeit bleibt am Ende des Monats noch weniger vom Gehalt als bisher. Kann man dagegen etwas tun? In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" sprechen wir über effektives Sparen Der Wocheneinkauf wird gefühlt monatlich immer teurer. Etliche Haushalte müssen aktuell den Gürtel enger schnallen, um die steigenden Fixkosten begleichen zu können. In der se…
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


„Landwirtschaftliche- und außerlandwirtschaftliche Dienstleistungen passen gut zusammen.“ Beckmann-Shop für LohnunternehmenΑπό τον Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
In der fünften Folge des STANDARD-Finanzpodcasts sprechen wir über börsengehandelte Indexfonds, die ETFs. Warum sind sie so beliebt, und was muss ich dabei beachten? Wer sich in den vergangenen Jahren ein wenig mit Geldanlage beschäftigt hat, hat vermutlich schon einmal von ETFs gehört. Die börsengehandelten Indexfonds ("Exchange Traded Funds") sin…
…
continue reading
In der vierten Folge des STANDARD-Finanzpodcasts geht es um das vergleichsweise "konservative" Wertpapier. Lohnt sich die Anlage in Anleihen? Anleihen werden im Vergleich zu Aktien oft als vergleichsweise risikoarm bezeichnet. Aber stimmt das überhaupt? Welche Arten von Anleihen gibt es, wie berechnet sich der Zins einer Anleihe und worauf muss man…
…
continue reading
In der dritten Folge unseres Finanzpodcasts sprechen wir über den Handel mit Aktien, die Risiken der Börse und sinnvolle Anlagestrategien In der dritten Folge von "Lohnt sich das?" dreht sich alles um das Thema Aktien. Wir sprechen darüber, wie sicher Aktien als Anlage wirklich sind, wie der Aktienhandel eigentlich funktioniert und was es mit Börse…
…
continue reading
In der zweiten Folge des STANDARD Finanzpodcasts dreht sich alles um die Frage, wie ein reibungsloser Einstieg in den Finanzmarkt gelingt Teuerung, Kredite, Inflation oder Talfahrten an der Börse; Geld ist aktuell Dauerthema. Trotzdem kann es in Zeiten von crashenden Börsenkursen eine gute Idee sein, das eigene Geld am Finanzmarkt anzulegen. Wie ma…
…
continue reading
Start des neuen STANDARD-Podcasts "Lohnt sich das?"! Hier sprechen wir ab jetzt jede Woche über Geld und wir beginnen mit der Frage, wann wir mit dem Investieren loslegen sollten Inflation, Kostenexplosion, unsichere Wirtschaftslage … in diesen Zeiten dreht sich mehr denn je alles ums Geld. Wie kommen wir am besten durch die Krise und wie sichern w…
…
continue reading