Junghunde δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
**TIPPS UND TRICKS RUND UM DAS THEMA WELPE UND JUNGHUND** Bei dir zieht demnächst ein Welpe ein und du willst von Anfang an alles richtig machen? Oder du hast bereits einen Welpen oder Junghund, der dir Stress und Kopfzerbrechen bereitet? Hier bist du richtig :-) Ich bin Lisa Stolzlechner, Welpen- und Junghundetrainerin und ich helfe dir zu einem entspannten Alltag mit deinem Welpen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
#66 Mit der richtigen Erwartungshaltung die Pubertät entspannter erleben und aktiv mitgestalten. Du erfährst in dieser Podcastfolge wie die Pubertät definiert wird, ab wann Hunde erwachsen sind und welche Hirnstrukturen bei der Entwicklung vom Junghund zum erwachsenen Hund mitmischen. Außerdem besprechen wir die 3 häufigsten Frustpunkte, die mir mi…
  continue reading
 
#65 In dieser Podcastfolge gebe ich einen Überblick darüber, aus welchen Elementen sich die Hundepersönlichkeit zusammensetzt, welchen Einfluss die unterschiedlichen Rassen auf die Persönlichkeit haben können, welche Vorteile das haben kann und wie du die Persönlichkeit deines Hundes beeinflussen kannst. Die lange Podcastpause ist eeeendlich vorbei…
  continue reading
 
#64 Du bereitest dich auf deinen Welpen vor oder hast gerade einen zuhause? Dann ist die Folge perfekt für dich. Es geht um die 3 häufigsten Fehler während der Sozialisierungsphase. Einen Plan für seinen Welpen haben ist gut und hilft einem dabei, den Fokus zu behalten und die wichtigen Dinge zu üben und kennenzulernen. Doch gibt es DEN Plan für al…
  continue reading
 
#63 In dieser Podcastfolge lernst du mich etwas besser kennen. Wie bin ich zum Hundetraining gekommen? Seid wann mache ich das? Wie kam ich zu Mila & wie hat sie mein Training beeinflusst? Nach welchen Methoden arbeite ich und was sind meine Lieblingstrainingsthemen? Das alles wirst du in dieser Podcastfolge erfahren. Teetektor kannst du hier mit d…
  continue reading
 
#62 Du erfährst in dieser Folge, mit welchen Zutaten du ein stabiles Fundament bauen kannst, mit dem du die Welpenzeit entspannter erleben kannst. Je früher du dich mit den richtigen Menschen und Tools beschäftigst, die dich in der Welpenzeit unterstützen können, desto besser. Möchtest du meine Unterstützung? Du findest sie hier: https://lisastolzl…
  continue reading
 
#61 Im Sommer gemeinsam mit dem Hund im See planschen oder am Strand liegen und chillen - so ähnlich stellst du dir das Leben mit Hund im Sommer vor? Wir sprechen in dieser Podcastfolge über unterschiedliche Wassertypen, die Fehler, die ich häufig beobachte, die Menschen rund um das Wasser mit ihren Hunden machen, wie man einen jungen Hund an das W…
  continue reading
 
#60 Interview: Laura Gentile ist Katzen-Expertin und teilt ihre Erfahrungswerte zum Thema Katzentraining und Zusammenführungen von Hunden mit Katzen. Wir klären, wo der Unterschied zwischen Katzen- und Hundetraining liegt, wie man eine Zusammenführung angehen kann, wann es keinen Sinn macht, eine Katze mit einem Hund (Welpe und Junghund) zusammen z…
  continue reading
 
#59 Jeder Hund und jeder Mensch hat Bedürfnisse, die erfüllt werden möchten. Hobbies, welche beiden Spaß und Freude bereitet (Hund und Mensch) und Training an den richtigen Stellen machen es möglich, viele Schnittstellen zu finden. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie du in deiner Beziehung mit dem Hund Geben und in weiterer Folge auch Nehmen …
  continue reading
 
#58 Ressourcen zu verteidigen ist völlig normales Hundeverhalten. Die meisten Welpen "kämpfen" mit ihren Wurfgeschwistern schon sehr früh um Ressourcen (Zitze der Mutterhündin), doch manche entwickeln mit der Zeit eine ausgeprägte Ressourcenaggression gegenüber anderen Lebewesen. Die kommt allerdings nie plötzlich, sondern entwickelt sich mit der Z…
  continue reading
 
Ohne Stress können weder wir, noch unsere Hunde leben, doch zu viel oder zu wenig ist nicht förderlich für ein gesundes Erwachsenwerden. Mein Interviewgast ist Dr. Janey May, sie ist Verhaltenstierärztin und teilt viele wichtige Aspekte zum Thema Stress mit uns in dieser Podcastfolge. Wir sprechen darüber, dass Erregung bei Welpen und Junghunden hä…
  continue reading
 
#56 Heute geht's um mein Spezialgebiet, und zwar um die Welpenentwicklungsphasen. Du erfährst in dieser Podcastfolge welche Phasen es gibt und was sie auszeichnet. Ich spreche über die prä- und postnatale Phase, die Phase der Veränderung und die frühe Sozialisierungsphase. Die erwähnte Studie von Battaglia et al. findest du hier: https://www.scienc…
  continue reading
 
#55 Zielsetzung im Hundetraining - der Jahreswechsel motiviert uns Ziele zu setzen. Diese Folge dreht sich um das Thema Zielsetzung und wie man es schafft, ohne Frust die Ziele mit seinem Hund zu erreichen. In wenigen Fällen läuft es von Anfang an flüssig von A nach B. Eine lineare Steigung gibt es nicht. Ich möchte euch in meine Vergangenheit mitn…
  continue reading
 
#54 Plötzlich fürchtet sich der junge Hund vor Dingen, vor denen er zuvor keine Angst hatte - vermutlich befindet er sich in einer so genannten "Angstperiode". Diese Phasen sind kein Drama, aber es ist gut zu wissen, dass wir während dieser Zeit unsere Hunde besonders gut beobachten und unterstützen sollten. Ich spreche in dieser Podcastfolge darüb…
  continue reading
 
#53 In dieser Podcastfolge stelle ich der Versicherungsexpertin Franziska Obert und Tierärztin Melanie Ahlers Fragen zum Thema Hundeversicherungen. Diese Folge ist eine Bonusfolge zusätzlich zum Angstphasen-Podcast von diesem Mittwoch. Sie gibt allen Interessierten einen Einblick in die Versicherung AGILA. Viel Freude damit.…
  continue reading
 
#52 Gast dieser Podcastfolge ist Dr. Janey May, Tierärztin mit Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie beim Hund. Wir sprechen heute über das Thema Junghundegruppen und Janey erzählt uns von ihren Erfahrungen und welches Gruppensetting sie sinnvoll und welches weniger sinnvoll findet. Dr. Janey May ist Tierärztin mit Tätigkeitsschwerpunkt Verhaltensther…
  continue reading
 
#51 Junge Hunde spielen gerne, doch ist nicht alles wirklich Spiel. Ruhiger und regelmäßiger Kontakt mit souveränen Artgenossen tut jungen Hunden unglaublich gut und wird häufig völlig vernachlässigt. Vielleicht hast du gerade einen Welpen oder einen pubertären Junghund und du bist dir nicht sicher, wieviel und welcher Hundekontakt notwendig ist, u…
  continue reading
 
#50 Schnüffeln fühlt sich für Hunde gut an. Es ist ihr Weg, die Welt zu erforschen. Was die Wissenschaft zum Schnüffeln sagt und was Nasenarbeit mit unseren Hunden macht klären wir heute in dieser Podcastfolge. Und damit herzlich Willkommen beim Welpen und Junghundepodcast. Ich bin Lisa Stolzlechner, Verhaltensbiologin und Trainerin, spezialisiert …
  continue reading
 
#49 Wir sprechen über das Leben mit einem Mops. Über den Blick auf den Mops, über Krankheiten, Vorurteile, Anschuldigungen, Beleidigungen und darüber, was wir tun können, damit diese schweren gesundheitlichen Probleme ein Ende haben. Ich danke Ina für ihre Ehrlichkeit und Offenheit in diesem Gespräch. Wenn du sie auf Instagram besuchen möchtest, hi…
  continue reading
 
#48 In dieser Podcastfolge werde ich auf die Probleme der Hundezucht eingehen. Ich spreche über fehlendes Wissen über Verpaarung und Aufzucht, über den Fokus auf dem äußerlichen Erscheinungsbild und die Vermittlung von Gebrauchshunderassen an Familien, ohne dass diesen klar ist, was auf sie zukommen kann. Viel Freude mit dieser Folge!…
  continue reading
 
#47 Was ist Wohlbefinden und wie kann es gesteigert werden? Wir haben es in der Hand, die Erfahrungen unserer Hunde zu steuern und durch ausgewählte Erlebnisse die Selbst- und Umweltsicherheit und dadurch das Wohlbefinden zu steigern.Wohlbefinden ist die Qualität der Erfahrungen in Summe, die ein Individuum macht. Tiere mit hohem Wohlbefinden zeige…
  continue reading
 
#46 Elena ist Tierheimleiterin des Tierheims Lübeck, 30 Jahre alt und setzt sich mit unglaublicher Power für Welpen aus illegalem Handel und Hunde ein, die „anders“ sind. Sie erzählt uns in diesem Interview von ihren Erfahrungen während der Pandemie, wie ihre Arbeit aussieht und was jeder von uns tun kann, um den illegalen Welpenhandel nicht weiter…
  continue reading
 
#45 In dieser Folge spreche ich über die richtige Passform, über Gründe, warum Maulkorbtraining sinnvoll ist und wie man mit seinem Welpen oder Junghund mit dem Training starten kann. Weiteren Input (Bilder + Videos) findet ihr auf meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/lisa.stolzlechner/ Viel Freude mit dieser Folge!…
  continue reading
 
#44 In dieser Podcastfolge geht es um drei Welpen: Welpe Knut, Kira und Bobby. Knut und Kira wurden krank, teuer, ohne Papiere, Wurmkur und Impfpass übergeben, von vermeintlich verantwortungsbewussten Züchter*innen. Was diese Welpen und Welpenmenschen daraufhin durchmachen mussten, hört ihr in dieser Folge. Illegale Welpenhändler dürfen keine Abneh…
  continue reading
 
#43 Fabrikähnliche Welpenproduktion - in dieser Folge klären wir, was diese mafiöse Strukturen ausmacht, wie du sie entlarven kannst und was es rechtlich für Gesetze gibt, die den illegalen Handel eindämmen sollen. Wissen schützt vor diesen Strukturen. Leite diese Folge an alle Menschen weiter, die sich einen Welpen wünschen.…
  continue reading
 
#42 Hunde haben ein immenses Bedürfnis nach Ruhe, sie sind Tagdöser. Mit dieser Folge erinnere ich dich, dass du deinem Hund aktiv beibringen musst, dass er gut zur Ruhe kommt. Denn je motivierter und aktiver er ist, desto schwieriger fällt es ihm, in belebten Situationen zur Ruhe zu kommen. Viel Freude mit der Folge, am Ende gebe ich dir Tipps, wi…
  continue reading
 
#41 Dein Hund hört nicht? Vor allem nicht, wenn er abgelenkt ist? Vielleicht machst du einen der 3 Fehler, die ich dir in dieser Podcastfolge vorstellen möchte. Ein Rückruf kann Leben retten und ist deswegen sehr wichtig, dass er verlässlich (auch unter Ablenkung) funktioniert. Viel Freude mit dieser Folge!…
  continue reading
 
#40 Gestern hatte ich die Verteidigung meiner Masterarbeit und mein Studium der Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie damit abgeschlossen. Ich durfte mit Dr. Stefanie Riemer eine Studie zum Thema Frühförderung bei Welpen durchführen und möchte euch in dieser Podcastfolge ein paar Einblicke dazu schaffen. Instagram: www.instagram.com/lisa.stolz…
  continue reading
 
#39 Umziehen mit Hund kann eine echte Herausforderung sein. Für mich war es das mit Mila, besonders die ersten Umzüge waren herausfordernd, weil ich noch nicht gut einschätzen konnte, wie Mila reagieren würde. Ist Dein Hund bereits an neue Orte gewöhnt? Dann ist ein Umzug weniger problematisch. Ich gebe dir mit dieser Folge Tipps, wie du den Umzug …
  continue reading
 
#38 Silvester naht und Studien zeigen, dass man Silvesterangst verhindern kann, indem man seinen Welpen/Junghund gut darauf vorbereitet. Wir sprechen heute darüber, wie ein Hund aussieht, der Angst vor Geräuschen hat? Warum Silvester bei so vielen Hunden zu Angst führt? Welche Forschung es in dem Bereich gibt und was wir Menschen tun können, um uns…
  continue reading
 
#37 Ich habe einen Gast: Merle von Tardisandfriends erzählt, wie Rassen entstanden sind, warum es so viele chronisch kranke Hunde gibt, obwohl die medizinischen Standards immer besser werden und: warum man gut hinschauen sollte, wenn man sich einen Welpen holt. Viel Freude mit dieser Folge! Alle Infos zu Merle und ihrer tollen Arbeit findet ihr hie…
  continue reading
 
#36 Viele Welpen oder generell junge Hunde möchte das Geschirr-Anziehen gerne vermeiden. Sie fühlen sich unwohl und zeigen das auch. Zieht bei dir bald ein Hund ein oder zeigt dein Welpe Meideverhalten, sobald du das Geschirr in die Hand nimmst? Oder er beißt ins Geschirr und beim Anziehen auch gerne in deine Hand? Dann ist diese Folge die richtige…
  continue reading
 
#35 Du hast einen Welpen oder Junghund und möchtest irgendwann einmal mit ihm schöne, große Wanderungen gehen? Toll - ich liebe Wanderungen! Zwar kannst du mit einem jungen Hund keine großen Touren gehen, ihn aber sehr wohl an das Thema ranführen und vorbereiten. Dazu bekommst du Infos von mir und meinem Interview-Gast, dem Tierfotografen Jürgen Ho…
  continue reading
 
#34 Auslastung - jeder spricht darüber und viele möchten ihren Hund gut auslasten. Doch was ist das überhaupt? Und wie kannst du das Wohlbefinden deines Hundes steigern? Mach mit bei meinem digitalen Spurensuchhundekurs TEETEKTOR. Am Montag geht es los! Hier findest du alle weiteren Infos: https://lisastolzlechner.com/teetektor/ Viel Spaß mit diese…
  continue reading
 
#33 Der Dackel polarisiert - die einen lieben den Dackel, die anderen hassen ihn. Aber warum eigentlich? In dieser Folge spreche ich über meinen Eindruck von Dackel, von ihrer Geschichte und von lustigen Geschichten, die ich mit ihnen erlebt habe. Ich bin zugegebenermaßen ein großer Fan. Vl kann ich dich überzeugen, auch ein Dackel-Fan zu werden?…
  continue reading
 
Als guter Hundemensch fragt man sich: wie kann ich meinen Hund glücklich machen? Als werdender Hundemensch sollte man sich fragen: was brauche ICH, um mit einem Hund glücklich werden zu können? Denn es geht nicht nur darum, den Hund glücklich zu machen, sondern auch darum, selbst glücklich zu sein. Diese Podcastfolge ist eine Sammlung an vielen Ant…
  continue reading
 
Du hast einen Welpen und Junghund und weiß nicht sicher, wie du dich verhalten kannst, wenn eine Hundebegegnung bevorsteht? Ich spreche mit Tine Lange von Dog it Right über die 5 fatalsten Fehler, die Menschen in Hundebegegnungen machen. Viel Spaß dabei! Details zu meinem Gast Tine von Dog It Right findest du hier: Training bei Dog It Right: https:…
  continue reading
 
Wie ist die aktuelle Lage? Wie geht es weiter? Wie können wir die Zeit für uns und unseren Hund gut nutzen? Auf was sollten wir nicht vergessen? In dieser Folge spreche ich von der aktuellen Lage mit Hund. Unteranderem erfährst du, was mit dem Positiv getesteten Hund aus Hongkong passiert ist, Tipps was du mit deinem Hund in der Zeit machen kannst …
  continue reading
 
#27 Tierärztin Mag. Klaudia Blaszczyk erzählt über Impfungen beim Welpen und andere wichtige Maßnahmen, ihren Erfahrungen in verschiedenen Tierkliniken und gibt viele wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Welpe und Junghund und Tierarztbesuch / Klinikaufenthalte. Klaudia ist immer meine Ansprechperson Nummer eins, da sie nicht nur viel mit i…
  continue reading
 
#26 Es ist Winter. Es schneit, es ist kalt, uns frieren die Finger und die Zehen ein. Nicht aber einem Husky oder Malamute. Das sind richtige Winterhunderassen und lieben den Schnee und die Kälte. Interessierst du dich für die beiden Rassen und möchtest mehr dazu erfahren? Hier bist du richtig. Ich spreche in der Folge über die wichtigsten Gemeinsa…
  continue reading
 
#25 Im Schnee tobende Welpen oder Junghunde - was gibt es schöneres? Dem stimme ich zu 100% zu, es ist wundervoll anzusehen. Leider kommen unsere kleinen Begleiter oft auf schlechte Ideen. Zum Beispiel fressen sie oft mehr Schnee als ihnen gut täte oder kosten vom Frostschutzmittel. Das kann sehr gefährlich werden. Zur Erinnerung habe ich dir die h…
  continue reading
 
#24 Ihr Lieben! Leider muss der Podcast rund um das Thema Welpen und Junghunde ein paar Wochen pausieren - aus unterschiedlichen persönlichen Gründen, die ich versuche in dieser Episode zu erklären. Ab 8.1.2020 geht es wieder los und ihr hoffe, ihr seid dann wieder am Start. Auf Instagram gibt es einen Adventskalender mit jedem Tag neuen Input und …
  continue reading
 
#23 Hunde sind Gewohnheitstiere und lieben strukturierte Abläufe - wie wir Menschen auch. In der Weihnachtszeit passiert viel. Plötzlich wird es kälter, es liegt Salz oder Schnee auf den Straßen, man besucht häufiger Freunde und Familie und es knallt ordentlich zu Silvester (und kurz davor und danach). Damit dein Welpe oder Junghund diese Phase gut…
  continue reading
 
#22 Es nervt, wenn sich Menschen ungefragt auf deinen Welpen oder Junghund stürzen, weil er doch einfach so süß ist. Leute lieben es, wenn sie von einem Welpen gebissen, angesprungen und abgeschlabbert werden. Doch diese Interaktionen bedeuten für den Welpen oder Junghund meist nur eines: Stress und Aufregung. Damit der Hund nicht diesen Stress und…
  continue reading
 
Damit auch jeder den Hund 🐕 findet, den er braucht: hier wieder eine Rasse im Portrait. Dabei ganz egal ob ein Mix oder vom Züchter, bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen treten in beiden Fällen wahrscheinlich auf. Um was geht es also in dieser Podcastfolge? Du erfährst alles zur Geschichte, Entstehung, Aussehen, Nutzen und Eigenschaften der…
  continue reading
 
#20 Jeder Hund muss im Laufe seines Lebens des öfteren zum Tierarzt. Im Idealfall nur 1x im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung und Impfungen. Oft sind diese Besuche aber dennoch recht stressig für unsere Hunde (und dann oft auch für uns selbst), wenn sie nicht gelernt haben, dass sie die Behandlung auszuhalten. Hunde werden meist nicht auf diese Situati…
  continue reading
 
#19 Das Spielen mit deinem Welpen oder Junghund fördert die Bindung, das Vertrauen und gleichzeitig ist es eine tolle Möglichkeit, richtiges Verhalten zu verstärken und damit richtige Entscheidungen beim Hund zu unterstützen. Doch nicht alle Spiele sind gleich gut geeignet. Welche besonders gut und welche weniger gut für deinen Welpen oder Junghund…
  continue reading
 
#18 Ich liebe meinen Job, ich liebe meine Welpen. Ich kann mir keinen besseren Job vorstellen! Dennoch bekomme ich häufig Fragen zu wichtigen Themen gestellt, die ich aber nicht in 3-Zeilen oder einer Podcastfolge beantworten kann. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, für kurze Zeit Welpentrainings-Pakete auch Online anzubieten. Dafür habe ich…
  continue reading
 
#17 In dieser Podcastfolge erfährst du alles zur Geschichte, Entstehung, Aussehen, Nutzen und Eigenschaften der Rasse Labrador Retriever. Der Labrador Retriever ist unter den TOP 5 der beliebtesten Hunderassen im deutschsprachigen Raum und erfreut sich großer Beliebtheit - auch ich bin zugegebenermaßen ein Fan. Viel Spaß mit der Folge!…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς