Forschung δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
F
Forschung aktuell
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Forschung aktuell

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Καθημερινά+
 
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
  continue reading
 
F
Forschungsquartett
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Forschungsquartett

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
  continue reading
 
F
Forschung mit, an und für Menschen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Forschung mit, an und für Menschen

Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
"Forschung mit, an und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
  continue reading
 
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und ...
  continue reading
 
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
  continue reading
 
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung, das ist der Interview-Podcast der Hochschule Osnabrück. In jeder Folge sind Julia Gravenstein aus der Hochschulkommunikation und Karsten Morisse, Professor für Medieninformatik, bei einem Lehrenden zu Gast. Sie wollen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen den Menschen hinter der Vorlesung kennenlernen, wollen wissen, warum sie hier sind, was sie antreibt und wie sie die Lehre nach vorne bringen.
  continue reading
 
F
Forschungsergebnisse
Series avatar that links to series page

1
Forschungsergebnisse

Hochschule für Wirtschaft

Unsubscribe
Unsubscribe
Καθημερινά+
 
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jahr für Jahr werden tausende davon gesichtet: seltsame Objekte am Himmel, die aussehen wie weiße Klekse oder an Untertassen erinnern. Inzwischen werden sie allerdings nicht mehr als "Ufos" bezeichnet, sondern als "UAPs", als unidentifizierte, anomale Phänomene. Demzufolge könnte auch das Loch-Ness-Monster ein Ufo, pardon, ein "UAP" sein. Und denen…
  continue reading
 
In Viehställen entsteht Ammoniak durch die Umwandlung von Kot und Harn. Für Tiere und Ökosysteme ist es schädlich. Ein Team der Universität Hohenheim untersuchte, wie man die Ammoniakbildung im Schweinestall vermeiden kann. Eine Lösung: Die Gülle kühlen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
PFAS stecken in Jacken, Teppichen, Kartons. Sie bauen sich schwer ab und können die Gesundheit schädigen. Die EU erwägt ein Verbot. Doch die mehr als 1.000 Substanzen seien sicher nicht alle gleich gefährlich, sagt der Toxikologe Jan Hengstler. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In Bayern wurden zehn Millionen Menschen mindestens zwei Mal gegen Corona geimpft. Der Staat hat die Impfungen empfohlen, um die Pandemie zu beenden. Aber: Es gibt einen kleinen Anteil an Menschen, die die Impfung nicht vertragen und starke Nebenwirkungen entwickeln. Sie kämpfen nun um Anerkennung ihres Leidens und finanzielle Entschädigung. Autori…
  continue reading
 
Chemikalien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: sie stecken in Kosmetika, Verpackungen, Flaschen, Spielzeug usw. - Viele dieser Substanzen stehen im Verdacht unserer Gesundheit zu schaden. Entsprechende Chemikalien zu verbieten oder ihre Verwendung einzuschränken, erweist sich jedoch als schwierig. Woran genau liegt das? Und welchen Bei…
  continue reading
 
Zum zweiten Mal haben Ärzte in der US-Stadt Baltimore ein Schweineherz in einen Menschen verpflanzt. Der schwer herzkranke Patient hat die Operation gut überstanden. Der erste war verstorben. Wie weit ist die Forschung in Deutschland dazu? Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Sieben Jahre ist die NASA-Sonde Osiris Rex unterwegs gewesen, eine sogenannte "Sample Return Mission". Ein fliegender Roboter hat Staub und Steinchen von einem Asteroiden namens Bennu eingesammelt und soll die nun auf die Erde bringen. Falls alles klappt, dürften das mit die wertvollsten "Brösel" der Welt sein. Und sie könnten helfen, ganz grundsät…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς