Experimente δημόσια
[search 0]
Περισσότερα

Download the App!

show episodes
 
Join actor Peter Sarsgaard for a discussion and Q&A about Experimenter. The film centers on an infamous 1961 Yale experiment run by psychology professor Stanley Milgram (Sarsgaard). Testing the limits of authority and conformity, Milgram told subjects to deliver painful electric shocks to a stranger strapped into a chair in another room—with chilling results.
 
An unpolished briefing on learning to live life intentionally. My three areas of focus: *AlmostDaily Standup Mtgs: Life, a day at a time. Shared weekly. *Project ___X___: Normal projects. Ridiculous projects. *Mentor Interviews: Nobody knows everything. Everybody knows something. I have a lot to learn.
 
Loading …
show series
 
Plastik ist nichts anderes als "Kunst-Stoff", also ein künstlicher Stoff, den es in der Natur nicht gibt. Aber wir Menschen können ihn künstlich herstellen, meistens wird Kunststoff aus Erdöl gemacht. Die ersten Kunststoffe vor über hundert Jahren wurden allerdings aus Milch gemacht! Ihr braucht: 1 Liter frische Milch, etwas Tafelessig, 1 Esslöffel…
 
A former athlete, Chad Price made a (very) successful business out of his passion for sport. In an inspiring story, he shares how he aligned the team around his personal vision and drive, and how they relied on community and content to grow and scale.Από τον Johann van Tonder
 
Oliver Spark grew The White Company from £6m to £50m in six years. It all started with building a growth model - the "magic spreadsheet" - which he now uses to help other entrepreneurs grow their businesses. More recently, Oliver founded Sweet Analytics, a platform inspired by that same magic spreadsheet. He explains why retention is not the growth…
 
Katzen können sich gut wehren. Wer du schon einmal was mit der Pfote abbekommen hast, dann weißt du, dass Katzen echt gefährlich sein können. Doch Katzen können dir auch eins auswischen, ohne die Pfote zu erheben. Und ohne es zu wollen. Und das ist eine Angelegenheit für Joachim.Από τον Ingrid Zimmer
 
Musik gibt es, seit es Menschen gibt. Seit etwa hundert Jahren ist eine ganz neue Art von Musik dazugekommen. Weil Menschen elektrischen Strom benutzen, können sie auch ganz neue Musik machen: elektronische Musik. Was das genau ist und vor allem, wie es sich anhört, hat Joachim rausgekriegt, indem er den Musiker Stefan Erbe in seinem Studio besucht…
 
Was Felina aufgefallen ist, habt ihr bestimmt auch schon mal bemerkt: Ein Metalllöffel ist ein super Spiegel. Sogar ein Doppel-Spiegel, denn auf jeder Seite könnt ihr euch sehen. Aber auf einer Seite steht ihr auf dem Kopf, auf der anderen nicht! Warum das so ist, erklärt euch Joachim. Zum Ausprobieren braucht ihr - na klar - einen Löffel!…
 
Es klingt wie Science Fiction, aber ich muss es euch einfach sagen: Ihr habt einen Fehler im Auge. Jeder von uns hat einen Fehler im Auge. Den hat die Natur gut versteckt, so dass wir nichts von ihm mitkriegen. Aber es gibt diesen Fehler in unseren Augen - den sagenhaften Blinden Fleck. Mit einem trickreichen Trick wirst du ihn sehen, jetzt gleich.…
 
Die Zuckerwatte gehört zum Weihnachtsmarkt wie Lebkuchen zum Advent, Schnee zum Winter oder Geschenke zu Weihnachten. Sie kann aber auch an jedem anderen Tag schmecken. Und deshalb hat unser Tüftler Joachim ausprobiert, ob man Zuckerwatte zuhause selbermachen kann.Από τον Joachim Hecker
 
Habt ihr euch auch schon mal gewundert, warum bei Autos der Auspuff tropft? Gerade im Winter kann man beobachten, dass da Flüssigkeit herauskommt. Ist der Tank undicht? Ist das Scheibenwischerwasser? Macht das Auto Pippi? Für das Experiment braucht ihr: 1 Teelicht, 1 Trinkglas, 1 Feuerzeug, 1 Erwachsenen…
 
Sicherlich kennt ihr "die Leiter". Die hat Sprossen und da könnt ihr hochklettern. Aber wer ist "der Leiter"? "Der Leiter" leitet ganz bestimmte Dinge ziemlich gut, Strom etwa. Und Wärme zum Beispiel. Und das testen wir jetzt für euch. Und ich sage: Joachim, an den Leiter mit dir!Από τον Joachim Hecker
 
Wenn ihr jetzt im November in die Schule geht, seht ihr oft dichten Nebel, der um die Häuser wabert, in den Straßen steht und Wiesen und Felder mit einer weißen Decke überzieht. Das sieht toll aus, ist manchmal aber etwas unpraktisch, weil man nicht so weit und so gut sehen kann. Aber wie entsteht Nebel? Und könnt ihr euch selber welchen machen? Da…
 
Schleim ist im Moment total angesagt. Hauptsache bunt und glibberig! Der Schleim tropft durch die Hände, lässt sich in die Länge ziehen und fühlt sich an wie... naja, wie Schleim eben. Aber Joachim kennt einen Schleim, der nicht nur weich und glibberig ist, sondern auch hart wie Beton. Das geht doch gar nicht? Wartet's ab! Ihr braucht: 1 Packung "F…
 
Als eure Eltern so alt waren wie ihr, da haben sie in der Schule noch gelernt: Nicht mit den Fingern rechnen! Im Kopf rechnen!! Tja, heute weiß man’s besser. Denn mit den Fingern lässt sich super gut rechnen. Und unser Joachim weiß sogar, wie. Macht mit, alles was ihr braucht, sind eure zehn FInger.Από τον Joachim Hecker
 
Luftballons haben es in sich - sie aufzupusten, ist harte Arbeit. Vor allem am Anfang wehrt sich der Ballon kräftig dagegen, Luft hineinzulassen. Später geht es dann viel leichter. Warum ist das so? Ihr braucht: einen Luftballon und viiiiiieel Puste.Από τον Joachim Hecker
 
"Sauer macht lustig" heißt es ja. Aber sauer macht auch Strom! Zitronen liefern nämlich einen ganz besonderen Saft: elektrischen Strom. Joachim baut uns eine Zitronen-Batterie! Ihr braucht: 1 Zitrone, 1 Küchenmesser, Alufolie, 1 Fünf-Cent-Stück, 1 Kopfhörer, 1 Erwachsenen (wegen des Küchenmessers).Από τον Joachim Hecker
 
Joachim liefert heute die Anleitung für einen selbstgebauten Feuerlöscher. Und der funktioniert mit einem Pulver, das wahrscheinlich die meisten zuhause haben: Backpulver. Feuer und Backpulver mögen sich nämlich nicht. Das sind die Zutaten für den Backpulver-Feuerlöscher: 2 Trinkgläser, 1 Beutel Backpulver, 1 Teelicht, Wasser und - zur Sicherheit: …
 
Diese ganz besondere Schleife ist aus Papier, sie ist zusammengeklebt und es scheint, dass dabei jemandem ein Missgeschick passiert ist. Denn die Schleife ist wirklich ungewöhnlich und wird noch ungewöhnlicher, wenn du die Schere ansetzt...Από τον Joachim Hecker
 
Es ist wie Zauberei: Ich berühre eine Glasscheibe und unten drunter verändert sich was. Fenster gehen auf und zu, bunte Farben erscheinen, Buchstaben reihen sich aneinander, ein Telefonanruf wird gestartet, Gesichter bekommen Hundenasen... Beim Handy funktioniert alles nur durch sanfte Berührung. Toll ist das und zauberhaft. Aber es ist reine Wisse…
 
Herkömmliche Autos tanken Benzin oder Diesel und sind ziemlich laut, so lange der Motor läuft. Aber was macht ein Auto so laut? Das ist der Motor, der so genannte "Verbrennungsmotor". Und was es mit dem auf sich hat, hören wir von Joachim.Από τον Joachim Hecker
 
Styropor ist ein Kunststoff. Ihr kennt es bestimmt vom neuen Fernseher, Computer oder Monitor. Viele neue Dinge sind in Styropor gepackt, damit sie bei Transport heile bleiben. Aber das, was unser Joachim mit Styropor macht, das hat bestimmt noch niemand von euch gemacht. Na ja, noch nicht! Joachim, bitte sehr!…
 
Ohne Wolken gibt es keinen Regen und ohne Regen wächst nichts. Wolken sind also wichtig, auch wenn sie oft lästig sind, weil sie die Sonne verdecken. Aber: Wie funktionieren Wolken? Woraus bestehen sie? Joachim zaubert für uns welche herbei, in einer Flasche...Από τον Joachim Hecker
 
Ohne Wasser geht gar nichts! Wasser ist lebenswichtig. Und wir kennen Wasser in drei Zuständen: gefroren als Eis, flüssig aus dem Wasserhahn oder gasförmig als Wolke. Und wie unterscheiden sich die drei Zustände außer durch ihre Temperatur? Joachim macht's vor.Από τον Joachim Hecker
 
Pendel schwingen hin und her, Flatterbänder flattern hin und her, beim Tischtennis schwingen Bälle hin und her, beim Tanzen schwingen Menschen hin und her. Aber das sogar Flüssigkeiten schwingen können habe ich bis jetztΑπό τον Joachim Hecker
 
Wie kann das sein? Wir drehen ein Glas voller Wasser um, und nichts davon fließt unten heraus. Für dieses Experiment braucht ihr ein Trinkglas, etwas Leitungswasser, eine Postkarte oder den Verschluss einer runden Chipsverpackung.Από τον Joachim Hecker
 
Bald ist das Schuljahr vorbei. Und was gibt es am letzten Schultag? Die Zeugnisse. Auf dem Zeugnis wimmelt es von Noten. Vielleicht eine Eins, hoffentlich ein paar Zweier, bestimmt viele Dreier, vielleicht einige Vierer, hoffentlich keine Fünf und erst recht keine Sechs, denn die Sechs ist die schlechteste Note. Bei uns in Deutschland. In anderen L…
 
Modelleisenbahnen sind toll: Viele verschiedene Züge fahren durch Berge, durch Tunnel, an Häusern vorbei - man kann sich gar nicht sattsehen. Aber: Wie funktioniert eine Modelleisenbahn? Woher wissen die Züge, wie schnell sie fahren sollen? Wer stellt die Signale und Weichen? Joachim weiß, wie sie funktionieren.…
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς