Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
…
continue reading
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. Immer auf den Punkt und immer zu einem Top-Thema aus der Region Aachen, Düren, Heinsberg.
…
continue reading
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
…
continue reading
C64, Amiga, MSDOS ? Ihr kennt das noch? Dann könnt ihr hier die Themen des Retrokompott Podcastes solo hören!
…
continue reading
Campusmarke - Der Podcast über Markenstrategie und Markenpositionierung. Tipps, Infos, Interviews. Alles, was du rund um das Thema Marke wissen musst. Worum geht es im Campusmarke Podcast? In unseren einzelnen Episoden diskutieren wir über das Thema Marke, zum Beispiel… - Was ist eigentlich eine Marke? - Was bedeutet Markenpositionierung? Und warum brauche ich so etwas? - Wie kannst du ein unverwechselbares Markenbild aufbauen? - Welche aktuellen Themen und Trends gibt es beim Thema Marke? - ...
…
continue reading

1
Irgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne Stocker
Irgendwas & Psychotherapie
Irgendwas & Psychotherapie ist der Podcast, in dem wir uns mit unserem Denken, Fühlen, Handeln und unserer Psyche beschäftigen. Christian bringt Themen und Fragen mit und Susanne Stocker veranschaulicht diese mit Fachwissen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis. Durch unsere Gespräche laden wir dich zur Entdeckungsreise durch deinen eigenen Seelengarten ein. Alle 2 Wochen immer dienstags kommt eine neue Folge von Irgendwas und Psychotherapie.
…
continue reading
Es ist eine unruhige Sommerpause für Alemannia Aachen. Nach der Entlassung des Geschäftsführers hat der Trainer seine Wechselabsicht bekundet. AZ-Alemannia-Experte Christoph Pauli schätzt im Gespräch mit Amien Idries die aktuelle Situation am Tivoli ein und äußert sich auch zu Spekulationen um die Nachfolge von Sascha Eller. Das Thema. Der News-P…
…
continue reading
Mehr Anerkennung und Wertschätzung für ehemalige und aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr: Darum geht es beim Veteranentag, der vom kommenden Sonntag an jedes Jahr am 15. Juni begangen werden soll. Dabei geht es nicht nur um Symbolik, sondern auch darum, Themen wie etwa Verwundungen und psychische Erkrankungen anzusprechen.…
…
continue reading
The Platform Group verspricht glänzende E-Commerce-Margen, doch intern brodelt es: unbezahlte Rechnungen, chaotische Zustände und ein Mehrheitseigentümer, der seine Kontrolle ausbaut. Im Podcast beleuchten wir, was im Reich des Dominik Benner wirklich vor sich geht. Weiterführende Links: The Platform Group: Offene Rechnungen – Chaos im Reich des Do…
…
continue reading
Die Trump-Organisation hat in den vergangenen Monaten und Jahren hunderte Millionen Dollar mit Kryptogeschäften verdient. Dabei war Donald Trump lange Gegner der digitalen Währungen. Lange war seine Position: Das würde den Dollar schwächen und ein schwacher Dollar sei schlecht für die USA. Dann aber fangen seine Söhne an, sich für Kryptowährungen z…
…
continue reading
Sport im Verein ist beliebt und gesund, aber es gibt zu wenige Menschen, die ehrenamtlich im Verein mitarbeiten wollen. Vielen Sportvereinen in Deutschland fehlen Ehrenamtliche, die sich als Übungsleiter oder im Vorstand engagieren.Από τον Marlis Schaum
…
continue reading
Nach der Amoktat von Graz wurde in Österreich drei Tage Staatstrauer ausgerufen. Ein 21-Jähriger hatte am Dienstag in seinem ehemaligen Gymnasium zehn Menschen getötet und Suizid verübt. Zum Motiv gibt es bisher keine gesicherten Erkenntnisse. Wie steht es um die Sicherheit an Schulen? Und wie um die Prävention solcher Taten? Wie kann denjenigen ge…
…
continue reading
Die Monate Mai und Juni sind in NRW nicht eben arm an Feiertagen und langen Wochenenden. Zusätzlich ist der Dienstag nach Pfingsten im ganzen Land schulfrei - Mini-Pfingstferien. Was Schüler:innen freut, sorgt bei vielen Eltern für Betreuungsprobleme.Από τον Thilo Jahn
…
continue reading
Der 44-jährige Ulrich S. ist wegen Mordes an neun Patientinnen und Patienten des Würselener Rhein-Maas-Klinikums angeklagt. Über den Prozess gegen den ehemaligen Krankenpfleger spricht Oliver Schmetz aus dem Autorenteam der AZ mit Audio-Manager Peter Engels. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. Immer auf den …
…
continue reading
Vor wenigen Tagen gaben sie sich noch durchaus harmonisch, damit ist derzeit Schluss: Elon Musk und Donald Trump überziehen sich gegenseitig mit heftigen Vorwürfen. Auslöser ist Elon Musks Kritik an einem Steuergesetz der Trump-Regierung.Από τον Ralph Günther
…
continue reading
Redakteurin Sandra Kinkel berichtet im Gespräch mit Peter Engels über ihren Besuch bei zwei Spargel- und Erdbeerbauern im Kreis Düren. Warum werden Erdbeeren und Spargel aus regionalem Anbau immer teurer? Lohnt sich das Geschäft noch? Und wie sehen die Landwirte die Zukunft? Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitun…
…
continue reading
Der schwedische Batteriezellenhersteller Northvolt sollte Europa unabhängiger von Asien machen. Trotz politischer Unterstützung und namhafter Investoren wie Volkswagen oder Goldman Sachs scheiterte das Projekt. Warum, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Podcast: Warum Europas Batteriezellhoffnung Northvolt gerettet werden muss Das…
…
continue reading
Bundeskanzler Friedrich Merz trifft zum ersten Mal US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus - ein Besuch im Oval Office, der zuletzt für einige Regierungschefs eher schwierig war. Themen dürften vor allem der Ukraine-Krieg und der Handelsstreit zwischen der EU und den USA sein.Από τον Ralph Günther
…
continue reading
Politik greifbarer machen, das ist der Ansatz der jungen Veranstaltungsreihe #noFilter. Online, oder vor Ort im Campus der Aachener Zeitung. Das Format lebt von Interaktion, Live-Voting und direktem Austausch. Nick Förster ist Teil des Teams und gibt Einblicke in die Veranstaltungsreihe. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aa…
…
continue reading
Leer gefegte Straßen, geschlossene Geschäfte und ein verlassener Bahnhof im Stadtteil Deutz: Teile der Kölner City verwandelten sich am Mittwoch durch eine großräumige Evakuierung in eine Geisterstadt. Mehr als 20 000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Am Abend konnten dann am Rheinufer in Deutz drei US-amerikanische Bomben aus dem Zweiten …
…
continue reading
Regelmäßig werden die mobilen Radarmessgeräte in Stadt und Städteregion Aachen beschädigt oder beschmutzt. AZ-Redakteur Christoph Pauli weiß im Gespräch mit Moderator Bernd Büttgens auch von Schüssen zu berichten. Warum das so ist? Bußgeldbescheide werden auf alle Fälle so nicht verhindert. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der…
…
continue reading
Das Radsport-Spektakel „3Rides Aachen" hatte alles: Glanz am Samstag, ein GAU am Sonntag. Das sagt AZ-Redakteur Kian Tabatabaei, der dabei war, als die Veranstalter rund 1000 ambitionierte Radsportler wegen des Wetters nach Hause schicken mussten. Eine Absage mit Folgen. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. I…
…
continue reading
Kleingärtnerei erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem in der Stadt. AZ-Redakteur Christian Rein erklärt im Gespräch mit Amien Idries, woher der Boom kommt und warum die Klischees von akkuraten Hecken und Gemüse in Reih und Glied weitgehend der Vergangenheit angehören. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeit…
…
continue reading
120 Meter lang und 40.000 Tonnen schwer ist das Brückenteil, das komplett seitlich in seine Endposition verschoben wird. Währenddessen läuft auf dem bereits fertiggestellten Brückenbauteil der Verkehr weiter. Aus der Nähe zuschauen kann man bei der Verschiebung, die bis zu 30 Stunden dauern kann, aber nicht: Das Gelände ist weiträumig abgesperrt.…
…
continue reading
Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen mehr als halbiert, zuletzt sind die Anmeldezahlen aber wieder leicht gestiegen. Viele Eltern scheuen sich, ihr Kind an einer Hauptschule anzumelden - doch die Schulen sind oft besser als ihr Ruf.Από τον Ralph Günther
…
continue reading
Kein Karlspreis der Sonntagsreden, der Floskeln. Vielmehr ein Karlspreis mit klaren politischen Botschaften, der auch international ein großes Echo findet. AZ-Chefredakteur Thomas Thelen analysiert im Podcast mit Moderator Bernd Büttgens, was Preisträgerin Ursula von der Leyen als das "nächste große europäische Projekt" vorstellt und mit welcher En…
…
continue reading
Alle Jahre wieder sorgt nicht nur das Himmelfahrts-Wochenende für volle Straßen: Erst in Richtung der klassischen Ausflugsregionen, dann auf dem Weg zurück. Kann KI dafür sorgen, dass der Verkehr flüssiger fließt?Από τον Marlis Schaum
…
continue reading
Gut ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit steht der BMW-Chef plötzlich einem schrumpfenden Unternehmen vor. Wie das passieren konnte – und wie Zipse sein Erbe noch retten will. Weiterführende Links: Alarm bei BMW: Wie Oliver Zipse gegen die Autokrise kämpft Podcast: Das China-Problem von Audi, BMW, Mercedes und Porsche Autobauer braucht neuen Chef:…
…
continue reading
"Der Papageienkönig" ist ein neuer Podcast aus der SZ-Redaktion. Folge 1 können Sie jetzt hier in voller Länge hören, alle weiteren erscheinen auf www.sz.de/papagei oder auf Spotify.Sie benötigen für alle weiteren Folgen ein SZ-Digitalabo oder ein Probeabo. Der Spix-Ara ist der seltenste und wertvollste Vogel der Welt. Er wurde vor über 200 Jahren …
…
continue reading
Die Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen wächst - auch in Deutschland. Forderungen nach einem Stopp deutscher Waffenlieferungen werden laut. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnt das ab.Από τον Marlis Schaum
…
continue reading
Anfangs gab es ein Murren: Ach ja, Ursula von der Leyen bekommt den Karlspreis, wie erwartbar! AZ-Chefredakteur Thomas Thelen erklärt am Tag vor der Preisverleihung im Podcast, warum die Auszeichnung für die EU-Kommissionspräsidentin dann doch passgenau, hochaktuell und richtig ist. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachene…
…
continue reading
Lidl und Aldi senken fast gleichzeitig die Preise mehrerer hundert Produkte. Offizielle Begründung der beiden Discounter-Schwergewichte: Entlastung der Verbraucher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Und: Es handele sich nicht um eine Werbeaktion. Was steckt wirklich dahinter?Από τον Marlis Schaum
…
continue reading
Knapp zwei Wochen nach dem verheerenden Brand in einem Erkrather Schulzentrum hat für rund 1.200 Schüler:innen der Präsenzunterricht wieder begonnen. Ersatzunterrichtsräume fanden sich in der Nachbarstadt Düsseldorf im ehemaligen Gebäude eines Gymnasiums. Die Erkrather Schüler pendeln voraussichtlich bis Februar 2026 mit Schulbussen nach Düsseldorf…
…
continue reading
Die Stawag ist nach der Fusion mit Enwor weiterhin mit einem hohen Berg an unbearbeiteten Kundenanfragen konfrontiert. AZ-Redakteurin Claudia Schweda erklärt Amien Idries im AZ-Newspodcast „Das Thema“, was die Stawag gegen den Mailstau unternimmt und wie sie an solche Themen kommt. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener…
…
continue reading
Eine gefundene Drogenküche, Polizisten, die durch Dämpfe verletzt werden, sowie ein Haufen Gerüchte: Ein SEK-Einsatz in einem Übach-Palenberger Haus sorgt für Aufsehen. Redakteurin Nicola Gottfroh erklärt Moderatorin Laura Herberigs die Details zu dem Vorfall. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. Immer auf de…
…
continue reading
Am Samstag ist es endlich so weit: Drittligist Arminia Bielefeld tritt im Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart an Hier die wirklich wichtigen Fakten zum Endspiel - entschlossene Fans auf dem Rennrad, die Pistor-Elf in Berlin und wissenschaftlich messbares Fußballfieber.Από τον Marlis Schaum
…
continue reading
Die Elektroverkäufe sinken bei Porsche gefährlich, fallen in China sogar ins Marginale. Passen Elektro und Luxus nicht zusammen? Wie gefährlich ist die Nachfrageschwäche für Porsche? Weiterführende Links: Wenig Lust auf Taycan und Macan: Porsche und das große Elektro-Luxus-Problem Podcast: Das China-Problem von Audi, BMW, Mercedes und Porsche Absat…
…
continue reading
Viele Tierarten in NRW gelten als gefährdet. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Früher hier ausgestorbene Tiere kehren zurück. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ein Blick auf Otter, Uhus und den Nutzen des Artenschutzes für alle.Από τον Marlis Schaum
…
continue reading
Eine konvertierte Muslima verklagt Selection Fitness, weil sie sich wegen ihrer Religion diskriminiert fühlt. Jetzt steht fest: Selection Fitness muss eine Entschädigung zahlen. Was das Urteil für Auswirken hat, erklärt Carsten Rose im Gespräch mit Christian Knoop. Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. Immer auf…
…
continue reading
Die KI-Woche der RWTH Aachen ist ein voller Erfolg, 40 Einzelveranstaltungen, und die Menschen strömen. Mit Holger Hoos, Leiter des KI-Centers der RWTH, spricht Bernd Büttgens im Podcast. Und der Professor sagt: "KI ist die nächste industrielle Revolution!" Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. Immer auf den P…
…
continue reading