Lichtsteuerung mit Sensoren (Talk)
Manage episode 376143478 series 3490850
Mit Sensoren können wir auch nach der Umstellung auf LED noch sehr viel Energie sparen. Leider halten sich gerade kleinere Unternehmen mit der Einführung von Sensortechnik eher zurück. Vielen ist nicht klar, dass die Stromkosten für die Beleuchtung so um 30 Prozent oder mehr reduzieren lassen.
Carla und Thomas sprechen über das Importverbot von Leuchtstoffröhren und woran man bei der Planung von Nachfolgelösungen denken sollte.
01:24 Beispiel: Tiefgarage in Zürich spart 90%
02:22 Wie kann man mit Sensoren konkret sparen?
03:49 Typen von Sensoren: Bewegungsmelder und Präsenzmelder
04:22 Intelligente Beleuchtung zuhause
06:06 Menschliche Faktoren berücksichtigen
07:10 Experten beiziehen und von Förderprogrammen profitieren
07:28 Vereinbarung von Davos will Verbrauch halbieren
07:56 Was können wir sonst noch tun? LED und Tageslicht nutzen
10:01 Eine Frage noch ...
Links
- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/lichtsteuerung-mit-sensoren-viel-mehr-als-ein-und-aus.html
- Blogbeitrag gelesen von Carla Keller: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/lichtsteuerung-mit-sensoren-viel-mehr-als-ein-und-aus.html#a3e1-aid
- Weitere Blogartikel zum Thema Beleuchtung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/beleuchtung
Kontakt
Wir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
---
Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Energiekosten, Licht, Lichtmanagement, Lichttechnologie, Bewegungssensoren, Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Schweizer Licht Gesellschaft SLG
24 επεισόδια