Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το [Rechtsbelehrung] Archive - richter.fm. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον [Rechtsbelehrung] Archive - richter.fm ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

RBL014: EuGH sagt: „Google muss vergessen“

58:03
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 120973027 series 101280
Το περιεχόμενο παρέχεται από το [Rechtsbelehrung] Archive - richter.fm. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον [Rechtsbelehrung] Archive - richter.fm ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Das Logo der Rechtsbelehrung

Dieses Mal waren wir wirklich schnell und aktuell: Die aktuelle Folge der Rechtsbelehrung widmet sich einer etwas seltsam anmutenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshof. Danach muss Google Zeitungsartikel, die negativ über eine Person berichten, aus dem Suchindex entfernen. Der Zeitungsartikel selber darf aber weiterhin online bleiben.

Das wirft ein paar interessante Fragen auf:

  1. Wieso kann ein europäisches Gericht einer US-Firma ein Urteil angedeihen lassen?
  2. Inwiefern muss negative Berichterstattung überhaupt offline genommen werden?
  3. Warum darf die Zeitung den Artikel weiter online halten, aber die Suchmaschine muss den Link dorthin aus dem Suchindex entfernen?

Alle Fragen versucht Rechtsanwalt Thomas Schwenke zu beantworten, während ich ihn mit Nachfragen löchere. Dazu schaffen wir noch einen kleinen Ausflug in die Grundessenz der Privatsphäre und wagen einen Blick in die schlimmstmögliche Zukunft, die uns auf Grund dieses Urteils droht. Ausführliche Informationen und Shownotes gibt es hier.

Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren. Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun.

Der Beitrag RBL014: EuGH sagt: „Google muss vergessen“ erschien zuerst auf richter.fm.

  continue reading

8 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 120973027 series 101280
Το περιεχόμενο παρέχεται από το [Rechtsbelehrung] Archive - richter.fm. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον [Rechtsbelehrung] Archive - richter.fm ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Das Logo der Rechtsbelehrung

Dieses Mal waren wir wirklich schnell und aktuell: Die aktuelle Folge der Rechtsbelehrung widmet sich einer etwas seltsam anmutenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshof. Danach muss Google Zeitungsartikel, die negativ über eine Person berichten, aus dem Suchindex entfernen. Der Zeitungsartikel selber darf aber weiterhin online bleiben.

Das wirft ein paar interessante Fragen auf:

  1. Wieso kann ein europäisches Gericht einer US-Firma ein Urteil angedeihen lassen?
  2. Inwiefern muss negative Berichterstattung überhaupt offline genommen werden?
  3. Warum darf die Zeitung den Artikel weiter online halten, aber die Suchmaschine muss den Link dorthin aus dem Suchindex entfernen?

Alle Fragen versucht Rechtsanwalt Thomas Schwenke zu beantworten, während ich ihn mit Nachfragen löchere. Dazu schaffen wir noch einen kleinen Ausflug in die Grundessenz der Privatsphäre und wagen einen Blick in die schlimmstmögliche Zukunft, die uns auf Grund dieses Urteils droht. Ausführliche Informationen und Shownotes gibt es hier.

Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren. Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun.

Der Beitrag RBL014: EuGH sagt: „Google muss vergessen“ erschien zuerst auf richter.fm.

  continue reading

8 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή