Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

75 Jahre Grundgesetz. Zwischen Unabhängigkeit & Verantwortung

53:42
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 419732287 series 2694260
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Nachdenken über Freiheit mit Joachim Klose und Stephan Bickhardt

Heute vor genau 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Vor kurzem jährte sich zudem der Abschluss der Ökumenischen Versammlung der Kirchen in der DDR im Rahmen des Konziliaren Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung 1989 zum 35. Mal. Grund genug, einmal ganz grundsätzlich zu fragen, was es eigentlich mit der Freiheit auf sich hat, die bei beiden Jubiläen eine grundlegende Rolle spielt. Bei "Mit Herz und Haltung" begrüßen wir dazu zwei Gäste, die sich schon 1989 für mehr Freiheit einsetzten und nun im Bildungsbereich Verantwortung tragen, diese Freiheit immer neu mit Leben und Ideen zu füllen.

Dr. Joachim Klose studierte Physik, Theologie und Philosophie. Von 2000 - 2007 leitete er die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Seit 2023 ist er Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Bundeshauptstadt Berlin und Leiter des dortien Politischen Bildungsforums und des Grundlagenforums der Stiftung tätig. Zuvor war er als Landesbeauftragter der Stiftung im Freistaat Sachsen tätig.

Stephan Bickhardt studierte Theologie und Religionspädagogik. 1989 war er Mitautor des „Aufrufs Neues Handeln“, in dem die Aufstellung unabhängiger Kandidaten und die Kontrolle der Ergebnisse bei den Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in der DDR gefordert wurde. Nach Tätigkeiten als Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Leipzig und als Polizeiseelsorger ist er seit 2019 als Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen tätig.

Hinweise:

Die Themen des Konziliaren Prozesses - Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung - drängen 2024, wenn auch anders, so doch gleichermaßen wie 1989. In Dresden nimmt deshalb vom 13.-15. September 2024 die Veranstaltung „Hoffnung für die Erde leben“ die Rolle der Kirchen für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Entwicklung in den Blick. In unterschiedlichen Gesprächs- und Beteiligungsformaten geht es darum, selbst zu handelnden Akteur:innen zu werden.

Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

290 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 419732287 series 2694260
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Nachdenken über Freiheit mit Joachim Klose und Stephan Bickhardt

Heute vor genau 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Vor kurzem jährte sich zudem der Abschluss der Ökumenischen Versammlung der Kirchen in der DDR im Rahmen des Konziliaren Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung 1989 zum 35. Mal. Grund genug, einmal ganz grundsätzlich zu fragen, was es eigentlich mit der Freiheit auf sich hat, die bei beiden Jubiläen eine grundlegende Rolle spielt. Bei "Mit Herz und Haltung" begrüßen wir dazu zwei Gäste, die sich schon 1989 für mehr Freiheit einsetzten und nun im Bildungsbereich Verantwortung tragen, diese Freiheit immer neu mit Leben und Ideen zu füllen.

Dr. Joachim Klose studierte Physik, Theologie und Philosophie. Von 2000 - 2007 leitete er die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Seit 2023 ist er Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Bundeshauptstadt Berlin und Leiter des dortien Politischen Bildungsforums und des Grundlagenforums der Stiftung tätig. Zuvor war er als Landesbeauftragter der Stiftung im Freistaat Sachsen tätig.

Stephan Bickhardt studierte Theologie und Religionspädagogik. 1989 war er Mitautor des „Aufrufs Neues Handeln“, in dem die Aufstellung unabhängiger Kandidaten und die Kontrolle der Ergebnisse bei den Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in der DDR gefordert wurde. Nach Tätigkeiten als Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Leipzig und als Polizeiseelsorger ist er seit 2019 als Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen tätig.

Hinweise:

Die Themen des Konziliaren Prozesses - Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung - drängen 2024, wenn auch anders, so doch gleichermaßen wie 1989. In Dresden nimmt deshalb vom 13.-15. September 2024 die Veranstaltung „Hoffnung für die Erde leben“ die Rolle der Kirchen für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Entwicklung in den Blick. In unterschiedlichen Gesprächs- und Beteiligungsformaten geht es darum, selbst zu handelnden Akteur:innen zu werden.

Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

290 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή