Roland Kopp Wichmann δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Warum fällt es Menschen oft schwer, etwas an ihren Einstellungen oder Verhaltensweisen zu ändern? Obwohl diese ungünstig oder schmerzhaft sind. Für sie selbst und für andere. In diesem Podcast erfahren Sie die Ursachen. Die hängen meist mit unbewussten Konflikten aus unserer Biographie zusammen, sogenannten "Lebensthemen". Diese zu identifizieren und zu bearbeiten ist nicht einfach. Deshalb helfen ja schnelle Tipps und Ratschläge nur selten. Das Ganze ist auch ein Abenteuer, denn dazu muss s ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Interview von Léon Heimann mit Roland Kopp-Wichmann Léon Heimann hat mich in seinen Podcast "mindseed" eingeladen. In dieser Folge geht es um die versteckten Mechanismen der Selbstsabotage: Warum wir immer wieder aufschieben, uns selbst im Weg stehen und lieber an alten Mustern festhalten, als wirklich etwas zu verändern. Was verhindert echte V…
  continue reading
 
Fallbericht eines 3-h-Coachings Der Zeitpunkt Mitte-40 bringt für viele Frauen eine Phase tiefgreifender Veränderungen mit sich. Diese werden oft unterschätzt oder missverstanden. Von der Familie, vom Umfeld – und von den Frauen selbst. In diesem Fallbericht eines 3-h-Coachings geht es um Claudia F. 46 Jahre, die plötzlich mit intensiven emotionale…
  continue reading
 
Wie destruktive Muster im Coaching bearbeitet werden können. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie…
  continue reading
 
Wozu Menschen aus Loyalität fähig sind. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 19 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coachin…
  continue reading
 
Ulrich Eckhard hat mich dazu interviewt. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coachi…
  continue reading
 
Ein Erfahrungsbericht Ich war etwas überrascht, als mich Stephan A. um einen Coachingtermin bat. Vor zwei Jahren hatte er an meiner Fortbildung „Lebensthemen klären“ teilgenommen. In seiner Mail schrieb er, dass er mit mit über seine Erfahrungen seit der Fortbildung sprechen wolle. Vor allem darüber, dass er dadurch eine bessere Führungskraft gewor…
  continue reading
 
Klingt seltsam, oder? Bei der Suche nach dem Sinn des Lebens sind wir oft unseren eigenen strengsten Kritikern ausgesetzt. Oft scheint es so, als ob alle anderen um uns herum ihren Weg gefunden hätten - sie mögen ihren Job, sind mit ihrem Privatleben zufrieden – oder die Frage stellt sich ihnen gar nicht. Und da sitzen wir in unserem Lieblingscafé,…
  continue reading
 
sagte der Klient im Coaching. In dieser Fallgeschichte erfahren Sie: Warum Menschen im Alter ihr Leben überdenken. Welche Wunden selten heilen, auch wenn sie schon lange zurück liegen. Welche Folgen Schläge in der Kindheit haben. Ob man den Eltern alles verzeihen sollte. Was Sie tun können, wenn Verzeihen sich nicht richtig anfühlt. Durch welchen S…
  continue reading
 
Was bringt eine verheiratete Frau mit zwei Kindern dazu, ihren Mann seit fünf Jahren zu betrügen? Und dann noch mit zwei Callboys. Die Auflösung in meinem Fallbericht war ziemlich überraschend. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interess…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Manche Menschen wünschen sich, der Tag habe mehr als 24 Stunden, um alles, was ansteht, erledigen zu können. Sie fühlen sich meist fremdbestimmt und dauernd getrieben. Obwohl sie viel erreicht haben im Leben, können sie das nicht genießen. Welcher unbewusste Konflikt dahinter steckt, lesen Sie in die…
  continue reading
 
Ein Interview von Astrid Göschel mit Roland Kopp-Wichmann In mein 3-h-Coaching kommen Menschen, die ein Ziel haben und dies trotz Fähigkeit und Einsatz nicht erreichen. Nachdenken und Anregungen von Freunden, Partnern oder Büchern haben nicht geholfen.Woran liegt das? "Dieses "Nicht-Erreichen" ist nicht das Problem - sondern die Lösung", sage ich d…
  continue reading
 
sagte die Frau im Coaching. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching Oder mein …
  continue reading
 
Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching Oder mein Online-Seminar „Ihr Lebensth…
  continue reading
 
Wie kann man Menschen in ihren Entscheidungen gezielt beeinflusst, ohne ihre Entscheidungsfreiheit einzuschränken? Das geht mit Nudge, auf deutsch: einem Anstupser.Dafür interessieren sich schon lange Politiker, Führungskräfte, Werbefachleute aber auch genervte Ehefrauen. Es geht also um den Wunsch nach Manipulation von Verhalten anderer Menschen.E…
  continue reading
 
Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann bu…
  continue reading
 
Ein Beitrag, den ich vor 15 Jahren schrieb. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Lebenskrise mit 30 meistern können? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und was Sie dagegen tun können. Sie lernen Strategien zur Bewältigung Ihrer möglichen Midlife Crisis kennen und bekommen Tipps, um die bestmögliche Version Ihrer s…
  continue reading
 
fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coach…
  continue reading
 
Rauchen, abends faul auf der Couch herumhängen, Arbeiten aufschieben, zu viel Süßigkeiten, DSDS gucken, alle zehn Minuten auf Facebook schauen – die Liste schlechter Gewohnheiten ist lang. Und jeder hat mindestens eine oder mehrere. Und fast alle Menschen würden sie gerne verändern. In der Theorie scheint das ja ganz einfach zu sein. Man hört einfa…
  continue reading
 
Schläge in der Kindheit können lebenslange Folgen haben. Welche das sind und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Schläge in der Kindheit können lebenslange Folgen haben. Welche das sind und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichke…
  continue reading
 
Sagte der Mann im 3-h-Lebensthemen-Coaching. Frustrationstoleranz braucht jeder Mensch, um die vielen Widrigkeiten des Lebens zu ertragen, mit Rückschlägen fertigzuwerden und in schwierigen Situationen nicht sofort aufzugeben. „Warum ist meine Frustrationstoleranz so gering?“ In diesem 3-h-Coaching fand mein Klient die Antwort: Wie er schon als Jug…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Das „Alles-oder-nichts-Denken“ ist der Versuch, der Ambivalenz des Lebens zu entkommen. Doch nichts im Leben ist ganz schwarz oder weiß, völlig richtig oder ganz falsch. Menschen, die nur in solchen extremen Positionen denken, fürchten die Vielfalt, weil sie die Orientierung verlieren. Doch wie entst…
  continue reading
 
Neid gilt als eine der sieben Todsünden und wird meist negativ gesehen.Dass auch die eigenen Eltern neidisch auf das eigene Leben sein können, ist erstmal schwer zu glauben. Und entsprechend tabuisiert. Woran Sie Elternneid erkennen können, hören Sie in meinem neuen Fallbericht. Den können Sie auch auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Diesen …
  continue reading
 
Wie Sie die Weisheit Ihres Unbewussten nutzen können. Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg? Hier kann eine Fantasiereise (auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfah…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Manch einer ist am Verzweifeln, dass die Welt seit einigen Jahren im Krisenmodus ist. Corona, Ukrainekrieg, zu viel Hitze, und deshalb mal zu wenig Wasser und dann wieder zu viel. Dass das mehr und mehr Menschen auch psychisch belastet, bemerken nicht nur Arbeitgeber und Krankenkassen. Auch in meinen…
  continue reading
 
Mögliche Fallen beim Coachen von Narzissten. Da der Umstand, Hilfe zu brauchen für Narzissten meist kränkend erlebt wird, verweigern sie unbewusst oft die Rolle des Klienten. Stattdessen treten sie sehr dominant auf, hinterfragen gern die Kompetenz oder das Vorgehen des Coaches. Hier tappen Coaches schnell in Fallen, was den Narzissten in seiner Sk…
  continue reading
 
In Deutschland ist vieles geregelt. Zum Glück, sagen die einen und fühlen sich dadurch sicher. Für andere ist das ein täglicher Horror. Sie erleben die vielen Vorschriften und Regelungen als massive Einschränkung ihrer Freiheit. Woher kommen diese unterschiedlichen Reaktionen? Mein Klient fühlt sich geradezu gefangen in Deutschland und möchte am li…
  continue reading
 
Trennung im Alter? Meist sind es die Frauen, die gehen. Und viele gehen immer später. Doch Scheidungen nach vierzig oder fünfzig Jahre Ehe sind keine Ausnahmen mehr. Im letzten Drittel des Lebens kommt unweigerlich die Frage, ob man mit diesem Menschen wirklich alt werden will. Doch die Antwort darauf ist alles andere als einfach, wie dieser Fallbe…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Hat jemand schlechtes Karma, wenn ihm wiederholt Schlimmes widerfährt? An das Gesetz von Karma als einen Ausgleich von Missetaten in einem früheren Leben glauben auch viele Menschen in Europa. Vor allem, wenn sie einen Sinn suchen, warum sie soviel Pech im Leben haben. Doch schlechtes Karma kann einen…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Kinder wollen immer kooperieren. Deshalb übernehmen sie in der Herkunftsfamilie bestimmte Rollen, die Defizite des Familiensystems ausgleichen sollen. Diese Rollen stabilisieren die Familie und das Kind erlebt dadurch Anerkennung. Deswegen ist es oft schwer, sie wieder abzulegen. Mein neuer Klient sp…
  continue reading
 
Ein etwas verzwickter Fallbericht aus meiner Coaching-Praxis Menschen mit einem Hochstapler-Syndrom leiden unter massiven Selbstzweifeln bezüglich der eigenen beruflichen Leistung. Obwohl sie sehr gut sind und viel Anerkennung dafür erhalten, schreiben sie ihre Erfolge meist dem Glück zu und befürchten, dass sie eines Tages als Hochstapler entlarvt…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Narzissmus ist der Modebegriff unserer Zeit. Narzissten sind zum Synonym geworden für Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus. Doch warum geraten manche Frauen überzufällig genau an solche Männer? Zumal wenn sie mit ihnen schmerzliche Erfahrungen machen. Dass es auch einen spezi…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Wird man in eine Familie von Schauspielern hineingeboren, ist die Berufswahl oft vorgegeben aber ein späterer Berufswechsel nicht einfach. Darf man die Eltern enttäuschen? Wie löst man sich von diesen Erwartungen und Schuldgefühlen? Wie das gehen kann und wie dabei eine chinesische Truhe hilft, lesen…
  continue reading
 
Was hinter Entscheidungsschwierigkeiten stecken kann. Zwanzig Prozent aller Frauen in Deutschland haben kein Kind. Die Gründe sind vielfältig. „Freiwillig“ kein Kind wollen etwa fünfzehn Prozent. Trotz Frauenemanzipation müssen sich heute noch Frauen oft rechtfertigen, wenn sie kein Kind wollen, als wäre Frausein gleichbedeutend mit Mutter-Sein müs…
  continue reading
 
Irgendwann im Leben fragt sich jeder von uns: Worin liegt eigentlich der Sinn meines Lebens? Was habe ich erreicht, welche Ziele verfolge ich und wie werde ich glücklich? Wenn ab dem 30. Lebensjahr die Antworten darauf einen unzufrieden machen, kann man schnell in eine Midlife crisis kommen. Statistisch geschieht das am häufigsten bei Männern ab vi…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Kinder kosten Geld, Zeit und Nerven. Und das mindestens zwanzig Jahre und länger. Viele erwachsene Kinder haben das Gefühl, ihren Eltern deshalb etwas zu schulden. Und manche Eltern fordern das auch regelrecht ein. Aber ist diese Vorstellung richtig? Und wie lässt sich diese Schuld zurückzahlen? Hören…
  continue reading
 
Was steckt dahinter, wenn jemand immer beschäftigt ist? „Es gibt immer was zu tun“ lautet der Slogan einer Baumarktkette. Dieses Motto gilt für viele Menschen, die dauernd beschäftigt sind, nie stillsitzen oder etwas in Ruhe genießen können. Doch was treibt diese Menschen zu dauernder Hektik? Ist es die Flucht vor der Stille oder vor etwas anderem?…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coaching-Praxis Wenn ein wichtiger Mensch stirbt, müssen wir Abschied nehmen. Wir trauern eine Zeitlang und danach wenden wir uns wieder dem Leben zu. Doch manche Menschen können den Verstorbenen nicht loslassen, sondern halten intensiven Kontakt zu ihm. Lesen Sie hier, wie meiner Klientin das Abschiednehmen doch ge…
  continue reading
 
Das Akzeptieren von schmerzlichen Veränderungen erfordert menschliche Reife. Leben wir doch oft mit dem Glauben, dass heute fast jedes Problem lösbar ist. Gerade in der Corona-Pandemie müssen wir fast täglich erfahren, dass die Wirklichkeit stärker ist als unsere Pläne, Hoffnungen und Wünsche. Wie schwer es sein kann, unangenehme Veränderungen zu a…
  continue reading
 
Im Namen Gottes werden ja leider viele Dinge getan und gerechtfertigt. Das eigene Gottesbild hat große Auswirkungen auf das eigene Leben hat. Es macht einen Unterschied, ob ich mir Gott strafend vorstelle oder verstehend, als obersten Richter oder als imaginäre Kraft hinter allem Lebendigen. Oder ob ich glaube, dass da "nichts" ist.…
  continue reading
 
Zwangsernährung, das eigene Erbrochene essen müssen, brutale Strafen, Schläge, Isolation, sexuelle Übergriffe und medikamentöse Sedierungen – das ist vielen Millionen Menschen in den 1950er Jahren und später passiert. Und zwar mitten in Deutschland. Es widerfuhr Kindern zwischen zwei und zehn Jahren, die im Rahmen der Kinderverschickung zur Kur ges…
  continue reading
 
Menschen, die es allen recht machen wollen, sind beliebt – werden aber auch oft ausgenutzt. Welche Entstehungsgeschichte hinter einem solchen „Helfersyndrom“ stecken kann und wie dabei eine Verdünnungstechnik hilft, erfahren Sie in diesem Fallbericht. Diesen Podcast können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Diesen Beitrag - und über 1.0…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coaching-Praxis Unsere Eltern kennen uns meist sehr gut und haben deshalb auch oft bestimmte Erwartungen, was das Beste für uns ist. Welcher Partner, welcher Beruf zu uns passt, welches Leben. Doch was tun, wenn die Vorstellungen der Eltern über unser Leben ziemlich konträr zu unseren eigenen Wünschen und Bedürfniss…
  continue reading
 
fragte der Mann im Lebensthemen-Coaching. Der neue Klient war mir sofort unsympathisch. Da dies nicht meine übliche Reaktion auf neue Menschen ist, wurde ich neugierig, auch weil ich annahm, dass andere Menschen ähnlich auf ihn reagierten. Es wurde schnell deutlich, dass der Mann sehr verbittert war. Und dass auch alle Menschen in seiner Nähe spüre…
  continue reading
 
Warum suchen Menschen negative Aufmerksamkeit? Was brauchen alle Menschen außer Nahrung, Schlaf und einem Dach über dem Kopf? Es ist die Aufmerksamkeit von anderen Menschen. Also die Erfahrung, wahrgenommen- und gesehen werden. Und meistens klappt das ja auch ganz gut, natürlich nicht immer.Aber manchen Menschen reicht das nicht. Sie wollen immer A…
  continue reading
 
sagte die Frau im Lebensthemen-Coaching. Als Messie werden Menschen bezeichnet, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird und die in ihrer Wohnung kaum noch Platz zum Leben finden. In Deutschland sind das bis zu 1,8 Millionen Menschen. Achtzig Prozent von ihnen sind weiblich. Doch Messies sammeln nicht einfach, sondern leiden darunter…
  continue reading
 
Was steckt dahinter, wenn jemand dauernd was zustößt und er es gar nicht verschuldet hat?Bei manchen Menschen weiß man nicht: Sind sie einfach doof, naiv, gutgläubig, völlig verpeilt oder stellen sie sich dumm? Jedenfalls passieren ihnen überzufällig Missgeschicke, Unfälle, sie werden ausgenützt, reingelegt oder haben jede Menge Pech. Auffällig dab…
  continue reading
 
Dass wir im Leben Ziele brauchen, ist in unserer Kultur tief verwurzelt. Menschen, die ihr Leben sehr verplant haben, träumen irgendwann vom Rentenalter. Und glauben, dass sie dann viel Zeit haben werden und die Freiheit, nur noch das zu tun, was sie wollen. Dass das auch eine Illusion sein kann und was das mit der Gans in einer Flasche zu tun hat,…
  continue reading
 
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Viele Männer wollen der Haupternährer sein.Verdient die Frau mehr als ihr Mann, neigen beide Partner dazu, ihr wahres Gehalt zu verschleiern, um den Mann besser aussehen zu lassen. Das zeigt eine US-Studie. Der vermutete Grund dafür: Ehepaare, bei denen die Frau mehr verdient als der Mann, fallen aus …
  continue reading
 
Warum die Ablösung von den Eltern so wichtig ist. Die Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter ist nicht einfach. Wann ist man eigentlich erwachsen? Mit 18 Jahren sind wir in Deutschland offiziell erwachsen. Auf dem Papier vielleicht, aber nicht im Gehirn. Das sagt ein Wissenschaftler aus Cambridge. Und er hat eine einleuchtende Erklärung dafür.…
  continue reading
 
Warum ändern Menschen sich ungern, auch wenn sie leiden? Wie jeder an sich selbst oder anderen beobachten kann, ist den Menschen meistens sehr klar, was sie machen müssten, um ihre Situation, mit der sie unzufrieden sind, zu verändern. Sie müssten respektvoller miteinander umgehen. Besser für sich sorgen. Klarere Ziele formulieren und verfolgen. We…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή