Insert Moin δημόσια
[search 0]
Περισσότερα

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Mit Jury-Kollegin Martina Fuchs vom Podcast Fux & Bär war Manu drei Tage auf der UK Game Expo 2023 in Birmingham. Die beiden berichten von ihren Eindrücken der englischen Brettspielmesse und warum ihrer Meinung nach das neue Sammelkartenspiel Disney Lorcana der nächste große Verkaufsschlager wird. Außerdem gibt es Ersteindrücke von den Spielen Jeru…
  continue reading
 
Fighting Games sind aus der Spielelandschaft nicht wegzudenken, und doch fällt es vielen Personen schwer, sich an das Genre heranzuwagen. Ist es nicht ziemlich schwer die ganzen Bewegungen zu lernen? Hat man überhaupt eine Chance gegen Spieler*innen, die schon weitaus länger dabei sind? Über diese Frage hat sich Capcom ebenfalls Gedanken gemacht un…
  continue reading
 
In „Wer hat den Gürtel“ stellen wir Euch (Manu und die beiden Christians) die wichtigsten Spiele des Monats vor. Der Clou: Die Community wählt daraus das beste Spiel und dieser „Gürtelträger“ muss sich im Monat darauf gegen neue Herausforderer beweisen. Ein neuer Monat und ein neuer Titelträger! Everspace 2 schießt Terra Nil in den Orkus und holt s…
  continue reading
 
Heute unterhalten wir uns bei Le Brunch mit Almut Schwacke. Sie ist Foley Artist von Beruf. Das sind die Menschen, die dafür sorgen, dass ihr Geräusche in Videospielen, Filmen und Serien hört. Egal ob Link mit dem Schwert durch Gras schlägt, Nathan Drake eine Steintreppe hochrennt oder Ted Lasso seiner Chefin eine Schachtel Biskuits überreicht: Die…
  continue reading
 
Zum Start der Nicht-E3-Saison haben wir heute ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Nicht nur ist diese Folge über den PlayStation Showcase für alle Hörer*innen von Insert Moin frei verfügbar, sondern sie wurde auch von gleich vier Insert Moinis vercastet! Anne, Manu, Michi und Micha haben sich zusammengesetzt und erzählen euch in fast drei Stun…
  continue reading
 
Das Insert Moin-Team bekommt einen neuen Host! Unseren guten Freund und langjährigen Wegbegleiter Michael Wieczorek aka AvaVII kennt ihr bereits seit über zehn Jahren aus Gastauftritten. Egal ob als Rally-Experte mit Daniel in unzähligen Folgen, ob als Hardware- und VR-Nerd oder geselliger Mitbewohner der Gamescom-WG: Michi war uns immer schon mit …
  continue reading
 
André Hecker hat sich mit dem Podcast-Netzwerk Podriders selbständig gemacht und dafür „sichere“ Jobs bei Square Enix, Google und Innogames aufgegeben. Nun kehrt der Podcaster zurück in die PR und eine Festanstellung beim Publisher Astragon. Zusammen mit Dom Schott (OK COOL) tauscht er sich mit Manu über die Vor- aber auch Nachteile einer Selbständ…
  continue reading
 
Da sind wir wieder! Björn aka SpeckObst und Micha mit einer neuen Folge Hidden Gems! YES YES JA! Diesmal haben wir uns ein Thema ausgesucht, dass uns schon lange auf der Zunge brennt: Spiele, die Cel Shading benutzen. Auslöser dafür ist das Anfang des Jahres erschienene Hi-Fi Rush, das mit dieser Technik eine atemberaubend schöne Cartoon-Grafik erz…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Frederik vom Boardcast stellt euch Manu heute in Le Brett wieder eine ganze Reihe Karten- und Gesellschaftsspiele vor. Heute im Fokus: Spieletipps für Zwei! Wir haben ausschließlich Duell- und reine Zwei-Personen-Spiele ausgesucht, die in diesem Jahrgang überraschen häufig auf unserem Tisch landeten. Gemeinsam stellen wir euch folgend…
  continue reading
 
In „Wer hat den Gürtel“ stellen wir Euch mit den beiden Christians die wichtigsten Spiele des Monats vor. Der Clou: Die Community wählt daraus das beste Spiel und dieser „Gürtelträger“ muss sich im Monat darauf gegen neue Herausforderer beweisen. Und da ist es passiert! Chained Echoes wurde entthront! Das knuffige RPG mit dem Kampfnamen „Die Radwuc…
  continue reading
 
50 Jahre Videospielgeschichte! Unsere beiden heutigen Gäste haben über die Geschichte der Games Bücher geschrieben. Ein Gast ist Winnie Forster, der in seinem eigenen Verlag Gameplan.de unter anderem das Hardware-Buch „Spielkonsolen und Heimcomputer“ in der inzwischen fünften Auflage veröffentlicht hat. Der zweite Gast Fabian W.W. Mauruschat schrie…
  continue reading
 
Marek Brunner (Leiter des Testbereiches (Classic & IARC)) erklärt uns, wie die Sticker auf den Spielen landen, was sich grundlegendes seit Mortal Kombat X an den Prüfprozessen verändert hat und wie die USK auf moderne Spieletrends wie F2P, In-App-Purchases, Dark Patterns und Co. reagiert. Would you kindly… Ihr wollt unabhängigen Spielejournalismus …
  continue reading
 
Im Jahr 2011 gründeten Daniel Budiman, Simon Kretschmer, Etienne Gardé, Nils Bomhoff und Arno Heinisch ihre Firma Rocket Beans Entertainment und seitdem ist viel passiert. Mitbegründer Nils Bomhoff spricht in dieser Folge Le Brunch mit Anne über die Anfänge im Schoß von MTV, die wahnwitzige Entscheidung einen 24/7-Stunden-Internetsender zu gründen …
  continue reading
 
Games sind das wichtigste Kulturmedium unserer Zeit, aber nutzen ihre Möglichkeiten nur ganz selten wirklich aus. Davon überzeugt ist unser heutiger Gast der Regisseur und Spielemacher Jörg Tittel, dessen aktuelles Spiel The Last Worker die Automatisierung und „Verentmenschlichung“ der großen Techfirmen als Thema aufgreift und kritisiert. Im Gesprä…
  continue reading
 
Das Treffen der Podcaster: Manu unterhält sich in dieser Kooproduktion mit The Pod & Game Not Over mit Andre Peschke und Paul Kautz über die Anfänge, die Entwicklung und den großen Boom der deutschen Spielepodcast-Szene, den Schritt in die Selbständigkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der eigenen Projekte. Pauls aufwändige Bioforge Plus Doku fi…
  continue reading
 
Ende der 1970er Jahre wurde mit „Colossal Cave Adventure“ das Textadventure erfunden. Ein Name, der nur noch Leuten etwas sagen dürfte, die dabei gewesen sind oder sich für Geschichte interessieren. Doch nun ist eine grafische „Reimagination“, also ein Remake dieses eigentlich rein textbasierten Spiels erschienen. In Farbe! In 3D! Und sogar in VR! …
  continue reading
 
Kennt ihr Project Zero? Die Reihe ist international unter dem Titel „Fatal Frame“ bekannt. In ihr seid ihr mit einer Camera Obscura unterwegs, womit ihr Geister fotografieren könnt. Für Survival Horror-Fans ist das eine der beliebtesten Reihen, die damals auf der Playstation 2 ihren Ursprung nahm. Sie war und ist ein Gegenentwurf zu den sehr sehr a…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Πνευματικά δικαιώματα 2023 | Χάρτης ιστοτόπου | Πολιτική Απορρήτου | Όροι χρήσης |