Arbeitsrecht δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Rechtsanwälte Scharf & Wolter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Für Arbeitgeber - neue Urteile, neue Gesetze, Praxistipps und grundlegende Informationen rund um alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Zwei Fachanwälte für Arbeitsrecht (Dr. Alexander Scharf und Jens Buchwald) sprechen über alle praxisrelevanten Fragen - aus der Praxis für die Praxis!
  continue reading
 
Artwork

1
Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Wollten Sie schon immer mal Arbeitsrecht verstehen? Von Abfindung bis Zeitarbeit erkläre ich das deutsche Arbeitsrecht verständlich und erzähle auch von interessanten Begebenheiten vor Gericht mit Richtern und Kollegen. Auch wenn Sie es vielleicht jetzt noch nicht glauben, Arbeitsrecht kann nicht nur interessant sein, sondern auch Spaß machen! 🎙 Mehr Infos & rechtliche Hilfe für Kündigung, Abfindung und Aufhebungsvertrag in Berlin: https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
  continue reading
 
Artwork

1
7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)

KLIEMT.Arbeitsrecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen jeden Dienstag in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Mit rund 95 auss ...
  continue reading
 
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
  continue reading
 
Artwork

1
Arbeitsrecht KOMPAKT

K&L Gates LLP

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
ArbeitsrechtKOMPAKT provides power briefings on noteworthy developments in German employment law. In only 10 minutes HR professionals, management, members of legal departments, M&A consultancies and alike can learn about key topics in an easily understandable format. This podcast is currently only available in German.
  continue reading
 
Artwork

1
Arbeitsrecht für die Ohren

Pusch Wahlig Workplace Law

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Arbeitsrecht für die Ohren - Der Podcast von Pusch Wahlig Workplace Law mit arbeitsrechtlichen Tipps für die Praxis. Pusch Wahlig Workplace Law berät Unternehmen, Unternehmer und Führungskräfte zu allen Fragen des Arbeitsrechts und gestaltet gemeinsam mit Mandanten Lösungen für rechtliche Themen der Arbeitswelt. Im Podcast werden aktuelle arbeitsrechtliche Aspekte, Urteile und Gesetze und Wissenswertes für die Praxis besprochen. Zu Wort kommen Rechtsanwälte und Personaler aber auch andere Ex ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Woche geht es bei „7 Minutes“ um folgende drei Themen: die Sozialauswahl mit rentennahen Mitarbeitern, wie verlängerte Austrittsdaten im Aufhebungsvertrag zum Eigentor werden können und die Anhörung bei Verdachtskündigung – auch im Urlaub? Bei einem betriebsbedingten Personalabbau müssen Unternehmen regelmäßig eine Sozialauswahl durchführ…
  continue reading
 
🎧 Achtung, Urlaubsfalle! Warum Arbeitgeber jetzt handeln müssen – Neues BAG-Urteil zum Mindesturlaub! In dieser brandaktuellen Podcastfolge von „Einfach Recht“ erläutere ich, Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ein entscheidendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Thema gesetzlicher Mindesturlaub. Arbeitgeber und Pers…
  continue reading
 
(BAG) hat in seinem Urteil vom 3. Juni 2025 (Az. 9 AZR 104/24) - Vergleiche und Urlaub - Urlaub und Krankheit - Tatsachenvergleich - warum? - Abfindung und Sozialversicherungsabgaben Auch ein gerichtlicher Vergleich ersetzt keine tatsächliche Urlaubserfüllung. Es geht um den gesetzlichen Mindesturlaub Ein „Tatsachenvergleich“ über den Urlaub ist un…
  continue reading
 
Fragen, Probleme und Lösungen Bei Fragen + Anregungen schreibt an: Dr. Alexander Scharf: [email protected] oder anJens Buchwald: [email protected] Folge 58: Das Mindestlohngesetz – ein Thema für alle Arbeitgeber https://arbeitsrecht-fuer-arbeitgeber.podigee.io/60-neue-episode Lohngleichheit auch für Minijobber Urteil des BAG vom 18. Jan…
  continue reading
 
Bei unserer aktuellen Folge von „7 Minutes“ handelt es sich um eine Spezialausgabe, in der unsere Fokusgruppe „Regulierte Vergütung“ Vergütungsfragen im Finanzsektor für Sie beleuchtet. Neues gibt es hinsichtlich der sogenannten Leistungsanerkennungsprämien bzw. Recognition Awards. Sie sollen besonderes Engagement von Mitarbeitenden außerhalb regul…
  continue reading
 
Was macht eine Abmahnung eigentlich wirksam – und wann schießt der Arbeitgeber übers Ziel hinaus? In dieser Folge von Einfach Recht kläre ich als Fachanwalt für Arbeitsrecht auf, warum eine scheinbar klare Abmahnung in der Praxis schnell rechtswidrig sein kann. Anhand eines aktuellen Falls aus dem öffentlichen Dienst zeige ich dir: ✅ Wann eine Abma…
  continue reading
 
Rückzahlung von Studiengebühren über rund € 10.000 LAG Mecklenburg-Vorpommern – Urteil vom 25.02.2025 – 5 SLa 104/24 Eine angehende Physiotherapeutin (Beklagte) absolvierte ab 2019 ein Studium an einer privaten Hochschule. Der Kläger, ein Praxisinhaber, finanzierte die Studienbeiträge aufgrund einer Kooperationsvereinbarung und einer Studienfinanzi…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge erwartet Euch ein etwas anderes Format: Wir haben eine Q&A-Episode vorbereitet, in der wir Eure Fragen rund um die anstehenden Betriebsratswahlen aufgreifen. Dafür haben wir uns fachkundige Unterstützung geholt: Friederike Welskop, Rechtsanwältin bei KLIEMT.Arbeitsrecht in Düsseldorf, ist zu Gast und wirft mit uns gemeinsa…
  continue reading
 
Urteil des ArbG Hamburg vom 11.04.2025 – 1 Ca 180/23 Fall: Kein Bereitschaftsdienst durch Alkoholverbot an Bord Ein Kapitän klagte auf über 100.000 € wegen angeblicher Bereitschaftsdienste. Grund: Die Reederei verbot ihm, auch in der Freizeit an Bord Alkohol zu trinken, um im Notfall einsatzfähig zu bleiben. Das Arbeitsgericht Hamburg wies die Klag…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Vergütung in Kryptowährung Kürzlich hat der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht. Als Bezahlmittel hat sich die Kryptowährung aber noch nicht großflächig durchgesetzt, erst recht nicht im Arbeitsverhältnis. Dabei steckt in Krypto-Vergütung großes Potenzial im Kampf um tech-affine Talente. Wi…
  continue reading
 
Tipps & taktische Möglichkeiten, die Sie gehört haben sollten Bei Fragen + Anregungen schreiben Sie an: Dr. Alexander Scharf: [email protected] oder anJens Buchwald: [email protected] Kein automatischer Annahmeverzug nach langer Krankheit BAG, Urteil vom 21.07.21 5 AZR 543/20 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-543-20…
  continue reading
 
In dieser Folge von Einfach Recht widmen wir uns einem heiklen, aber alltäglichen Thema: Beleidigungen am Arbeitsplatz – insbesondere Äußerungen wie „Sind Sie denn auch dafür zu dumm?“. ➡️ Wann wird aus Kritik eine rechtlich relevante Beleidigung? ➡️ Welche arbeits- und zivilrechtlichen Konsequenzen drohen Führungskräften und Arbeitgebern? ➡️ Welch…
  continue reading
 
Ein Arbeitnehmer verlangte Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO, weil sein Arbeitgeber personenbezogene Daten konzernintern weitergegeben hatte. Anlass war ein konzernweites Testprojekt für die cloudbasierte Personalverwaltungssoftware „Workday“. Laut Betriebsvereinbarung durfte der Arbeitgeber bestimmte Daten, etwa Name, Eintrittsdatum, Arbeits…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Home-Office auf Rezept Homeoffice und mobile Arbeit sind längst mehr als nur ein Notfallkonzept aus der Pandemie. Gleichzeitig wächst der Druck zur Rückkehr ins Büro. In diesem Kontext gewinnen sogenannte Homeoffice-Atteste an Bedeutung – ärztliche Bescheinigungen, die Beschäftigte nur für die…
  continue reading
 
15 Euro Mindestlohn – kommt er durch die Hintertür? In dieser Folge von Einfach Recht beleuchte ich die stillschweigend geänderte Geschäftsordnung der Mindestlohnkommission – und warum diese Änderung weitreichende Folgen für alle Arbeitgeber und HR-Abteilungen hat. Was steht wirklich im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Mindestlohnhöhe? We…
  continue reading
 
Heute geht es um eine Entscheidung des LAG Niedersachen wegen Rückzahlung von übergezahlten Lohn. LAG Niedersachsen, Beschl. v. 18.03.2025 – 4 SLa 755/24 Nach Ende des Arbeitsverhältnisses zahlte das Land versehentlich weiter Gehalt (13.235,99 € netto). Die Beklagte berief sich auf ein allgemeines Hinweisschreiben vom 04.10.2022 sowie angebliche En…
  continue reading
 
Rote Arbeitshose verweigert - Kündigung wirksam! Warum Arbeitgeber bei der Arbeitsbekleidung mitreden dürfen. Ein Mitarbeiter weigert sich, die vorgeschriebene rote Arbeitshose zu tragen – und verliert den Job. Zu Recht? In dieser Folge erkläre ich dir, warum Arbeitgeber die Farbe der Arbeitskleidung vorgeben dürfen, was das mit Arbeitssicherheit u…
  continue reading
 
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz, leitet das Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht. Seine akademische Laufbahn begann in Linz, wo er auch promovierte und später habilitierte. Seit 2009 prägt er die Forschung im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Medizinrecht. Im ÖGB-Verlag i…
  continue reading
 
Unser Podcast für Sie: Im kommenden Jahr stehen turnusmäßig die nächsten Betriebsratswahlen an. Sie haben Fragen hierzu? Dann senden Sie uns diese gern an unsere E-Mail-Adresse [email protected]. In unserer Folge am 3. Juni greifen wir Ihre Fragen auf! In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die gesetzeskonforme Freistellung und den S…
  continue reading
 
Das sollten Sie über das Mindestlohngesetz wissen! Bei Fragen + Anregungen schreiben Sie an: Dr. Alexander Scharf: [email protected] oder anJens Buchwald: [email protected] Die Emmely-Entscheidung des BAG (v. 10.06.2010 - 2 AZR 541/09) https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/2-azr-541-09/ Diebstahl von Schrott als Kündigungsgru…
  continue reading
 
- was ist Probezeit - Probezeit bei Befristung - maximale Dauer - Unterschied zur Wartezeit - Kündigungsgründe? - Grund in Kündigung angeben? - Gespräch mit Arbeitnehmer? - Kündigungsschutzklage und Chancen? ähnliche Podcastfolgen: 1. ⁠ ⁠⁠⁠Kündigung ohne Kündigungsgrund⁠⁠ 2.⁠ ⁠⁠Häufige Fehler bei Kündigung⁠⁠ 3. ⁠Probezeit und häufige Irrtümer Artik…
  continue reading
 
Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Energiepreise schwanken, Bürokratie bremst. Der Fachkräftemangel zeigt sich und der Export lahmt. Große Betriebe streichen Stellen oder melden Insolvenz an. Doch jede Krise birgt auch ihre Chancen. Während der eine Investor sich vom Unternehmen trennen will oder muss, kann der andere vielleicht günstiger e…
  continue reading
 
Das BAG hat in dieser Entscheidung 9 AZR 26/24 schulbuchartig die Definition des Arbeitnehmers, des Direktionsrecht, des freien Mitarbeiter, die Abgrenzung und die Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Eine Entscheidung die jeder kennen sollte, der mit HR und arbeitsvertraglichen Fragen zu tun hat. #einfachrecht #kanzleiwulf #arbeitnehmer #freiermi…
  continue reading
 
- Schriftform - Briefkopf / Datum / Unterschrift (Paraphe) - Adressat und Empfänger - Text: hilfsweise kündigen - Kündigungsfrist - Belehrung durch Arbeitgeber - Zustellung BAG, Urteil vom 30.01.2025 – 2 AZR 68/24 - Der Arbeitgeber muss den Auslieferungsbeleg vorlegen, der Details wie Zustelldatum, Uhrzeit, Zustelladresse und die Unterschrift des Z…
  continue reading
 
Mag. Heinz Leitsmüller ist Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft in der Arbeiterkammer Wien und seit Jahrzehnten eine zentrale Figur in der Unterstützung von Betriebsrät:innen und Aufsichtsrät:innen. Im Podcast spricht er über seinen Weg von der Bewährungshilfe bis in die Führungsposition bei der Arbeiterkammer und beschreibt seine Arbeitsschwerp…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Zugriff auf das dienstliche E-Mail-Postfach E-Mails sind in den meisten Branchen das zentrale Kommunikationsmittel, intern wie extern. Nicht immer erfolgt die E-Mail-Kommunikation von Arbeitnehmern jedoch im Sinne des Arbeitgebers. Aber dürfen Arbeitgeber einfach auf das Postfach ihrer Mitarbe…
  continue reading
 
Wie Sie auf Arbeitszeitbetrug reagieren können Bei Fragen + Anregungen schreiben Sie an: Dr. Alexander Scharf: [email protected] oder anJens Buchwald: [email protected] Vergütung durch Kryptowährung? BAG - Urteil vom 16.04.2025 - 10 AZR 80/24 https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/provisionsanspruch-kryptowaehrung/ Ein Betriebsratsm…
  continue reading
 
Wie verändert sich das Arbeitsrecht unter der neuen Bundesregierung? Was erwartet Arbeitgeber und HR-Abteilungen bei Mindestlohn, Arbeitszeit und Zeiterfassung? In dieser Folge von „Einfach Recht“ erfährst du kompakt und praxisnah die wichtigsten Änderungen aus dem Koalitionsvertrag 2025. 🎧 Jetzt reinhören und vorbereitet bleiben! #Arbeitsrecht #Mi…
  continue reading
 
Abfindung erstritten – und ein Fall für den Staatsanwalt Beschreibung: Was passiert, wenn eine hohe Abfindung im Aufhebungsvertrag zum strafrechtlichen Risiko wird? In dieser Folge von Einfach Recht geht es um ein aktuelles BGH-Urteil (4 StR 357/23) zur Abfindungsaffäre der Stadt Iserlohn. Erfahre, wann eine Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag zu …
  continue reading
 
- Gründung eines Betriebsrats - Auskünfte nach Datenschutzrecht - Auskünfte nach Nachweisgesetz - Zwischenzeugnis? - Dienst nach Vorschrift - geschuldete Arbeitsleistung - AU - aber Vorsicht! - Beschwerde bei Behörden/ Datenschutz / Video etc Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Andreas Martin- Prenzlauer Berlin ⁠ ⁠Fachanwalt für Arbeitsrecht Marzahn⁠ ähn…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Kündigungen richtig zustellen – So vermeiden Arbeitgeber teure Fehler Eine Kündigung ist geschrieben und unterschrieben – damit wäre alles erledigt? Viele Arbeitgeber glauben das. Doch rechtswirksam wird eine Kündigung nur, wenn sie dem Arbeitnehmer nachweisbar zugeht. Genau hier passieren in …
  continue reading
 
Urteil vom 3. April 2025 – 2 AZR 156/24 Sachverhalt Kündigung durch Arbeitgeberin: Ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2022, Zugang des Kündigungsschreibens am 14. Mai 2022. Schwangerschaft der Klägerin: Laut Mutterpass Beginn der Schwangerschaft am 28. April 2022 (gerechnet vom voraussichtlichen Geburtstermin 2. Februar 2023 zurück). Schwangerschaf…
  continue reading
 
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Nora Melzer ist stellvertretende Institutsleiterin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Graz und Autorin beim ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg von der Diplomarbeit über die Habilitation bis hin zur Professur und den Themenschwerpunkten, die ihre Forschung und Publikationen prägen. Ein…
  continue reading
 
Stell dir vor, ein Mitarbeiter ist krank – aber nur ein bisschen. Er fühlt sich grundsätzlich arbeitsfähig, will sogar etwas arbeiten, aber nicht im vollen Umfang. Darf der das? Gibt es so etwas wie eine Teil-Krankschreibung in Deutschland? In dieser Folge von „Einfach Recht“ schauen wir uns das genauer an: Was sagt das deutsche Arbeitsrecht zur so…
  continue reading
 
In unserer heutigen Spezialausgabe werfen wir einen Blick auf den neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Was kommt nun tatsächlich auf Arbeitgeber und HR-Abteilungen zu? Was bleibt vage – und wo droht vielleicht sogar neuer bürokratischer Aufwand? Themen dieser Episode: • Der Mindestlohn – Kurs auf 15 Euro, aber durch die Hintertür • Mehr Tar…
  continue reading
 
Was geht, was nicht und wo muss man aufpassen? Bei Fragen + Anregungen schreiben Sie an: Dr. Alexander Scharf: [email protected] oder anJens Buchwald: [email protected] Arbeitsrechtliche Bücher beim Beck-Verlag https://www.beck-shop.de/recht/arbeitsrecht/1433/ Mit Leih-AN besetzte Arbeitsplätze = freie Arbeitsplätze? Urteil des BAG vom …
  continue reading
 
LAG- MV, Urteil vom 28.01.2025 - 5 SLa 159/24 Der Kläger war ab 01.10.2020 zunächst als Personalleiter bei einer anderen Gesellschaft tätig und verdiente monatlich 4.200 € brutto. Sein Arbeitsverhältnis ging ab dem 01.10.2021 auf die Beklagte über, wobei seine ursprünglichen Vertragsbedingungen unverändert fortgalten. Ab Februar 2022 betreute der K…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Update zur konzerninternen Arbeitnehmerüberlassung Am 12. November 2024 entschied das Bundesarbeitsgericht, dass das Konzernprivileg des AÜG keine Anwendung findet, wenn ein Arbeitnehmer ausschließlich mit dem Ziel der Überlassung eingestellt oder beschäftigt wird. Das Urteil sorgte damals für…
  continue reading
 
Wie berechnet sich die Kündigungsfrist im Arbeitsverhältnis? Gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer die gleichen Kündigungsfristen? Kann der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag dem Arbeitnehmer auch längere Kündigungsfristen wirksam auf erlegen? Diese Podcast Folge setzt sich mit einer neuen aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Wirksamke…
  continue reading
 
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern 2. Kammer Entscheidungsdatum: 15.10.2024 - Aktenzeichen: 2 SLa 96/24 Vorwurf des Prozessbetrugs im zweiten Verfahren Nachdem die Beklagte den ersten Prozess verloren hatte, erhob sie gegen die Klägerin den Vorwurf, im Kündigungsschutzprozess (also im ersten Verfahren) bewusst wahrheitswidrige Angaben gema…
  continue reading
 
Anmerkung: Die Folge mit Dr. Michael Trinko entstand während seiner Zeit als Arbeitsrechtsexperte beim Österreichischen Gewerkschaftsbund. Inzwischen ist Dr. Trinko für die Gewerkschaft PRO-GE tätig. Michael Trinko ist Arbeitsrechtsexperte und Autor beim ÖGB-Verlag. Sein beruflicher Weg führte ihn von ersten politischen Engagements in der Gewerksch…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Teilkrankschreibung als Heilmittel gegen den hohen Krankenstand? Es ist ein kontrovers diskutiertes Konzept: Der Expertenrat der Bundesregierung schlägt vor, Teilkrankschreibungen als sogenannte „abgestufte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen“ einzuführen. Die Idee: Wer nicht hundertprozentig g…
  continue reading
 
Was können Sie als Arbeitgeber bei Beleidigungen tun und auf was sollten Sie achten? Bei Fragen + Anregungen schreiben Sie an: Dr. Alexander Scharf: [email protected] oder anJens Buchwald: [email protected] Podcast "New Work Now" von Kira Marie Cremer https://www.podcast.de/podcast/3105146/new-work-now Arbeit im Keller / Beleidigung Urt…
  continue reading
 
Urteil des LAG Berlin-Brandenburg vom 17.01.2025 -12 Sa 102/24 In der heutigen Podcast-Folge geht es darum, ob ein Arbeitnehmer, der vorzeitig das Arbeitsverhältnis kündigt, noch verpflichtet ist, die Tätigkeitsnachweise nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber zu übersenden und ob er sich durch die vorzeitige Kündigung schadenersat…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Wer haftet bei der Nutzung von KI? Unternehmen müssen sich bei der Nutzung von KI intensiv mit der KI-Verordnung beschäftigen. Dazu zählt vor allem die Risikoklassifizierung, das Qualitätsmanagement, die technische Dokumentation und die Transparenz. Die Verordnung schweigt jedoch zur wichtigen…
  continue reading
 
BAG, Urteil vom 5.12.2024 - AZR 275/23 - Was ist Probezeit? - Wie lang? - Unterschied: Probezeit und Wartezeit? - Verlängerung der Probezeit oder neue Probezeit (kommt immer wieder vor) - Befristung: mit Sachgrund und ohne Sachgrund - Befristung und Kündigung - Kündigung in der Probezeit und Kündigungsschutzklage - Befristung und Probezeit: ähnlich…
  continue reading
 
Dr.in Johanna Naderhirn ist Assistenzprofessorin an der Johannes-Kepler-Universität Linz und stellvertretende Institutsvorständin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht. Seit über 25 Jahren widmet sie sich der Forschung und Lehre in diesem Fachbereich. Im Podcast erzählt sie von ihrem Werdegang, ihrer Begeisterung für das Sozialrecht und aktu…
  continue reading
 
In dieser Woche feiern wir die 50. Folge unseres Podcasts „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“. Aus diesem besonderen Anlass haben wir diese Folge etwas anders gestaltet: Heute in verlängerter Form und mit einem hochkarätigen Gast, Prof. Dr. Matthias Jacobs, Professor für Arbeitsrecht an der Bucerius Law School. Friederike Welskop, Rechtsa…
  continue reading
 
Podcastfolge: Unwirksame Klausel über die Rückzahlung von Studienkosten! Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten sind ein Dauerbrenner in der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung. Unternehmen investieren in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter und wollen sich dagegen absichern, dass diese direkt nach Abschluss der Weiterbildung das Unternehmen verl…
  continue reading
 
- gesetzliche Regelung: § 622 Abs. 1 BGB - Frist: 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende (Frist und Termin) - Probezeit / Mißverständnis: bei verkürzter Probezeit, z.B. 3 Monate - Zugang entscheidend - Zustellung über Einwurf in Briefkasten - Abweichungen von gesetzlicher Regelung: - TV - grundsätzlich möglich - Arbeitsvertrag: nur Verlängerung - fes…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή